• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel gesucht

Tmsler

Themenersteller
Hallo,
ich wollte mir richtung Weihnachten ein neues Objektiv für meine Sony a33 holen. Ich konnte mir auf der Sony website überhaupt keinen Überblick verschaffen, und denke auch das die originalen Objektive maßlos überteuert sind. Also dachte ich, dass mir hier geholfen werden kann :).

Ich suche also ein Weitwinkel Objektiv, was das Sichtfeld extrem erweitert, aber nicht so krass das ein unnatürlicher Eindruck wie bei einem Fisheye entsteht. Es soll vorallem für Außenaufnahmen auch bei Nacht gedacht sein, Gebäude, Menschen also ziemlich alles. Ob es eine verstellbare Brennweite besitzt ist mir egal, auch ob es eine Autofokus funktion hat, weil ich diesen sowieso eher weniger verwende.

Es sollte maximal 600-700€ kosten, und muss wie erwähnt nicht original von Sony sein :)

Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe und bedanke mich schonmal für alle Antworten.
 
Ich denke Du suchst ein Ultraweitwinkel.
Das Sony erschien mir in Anbetracht der optischen Leistung auch zu teuer.

Neben dem erwaehnten Tokina sind im oberen Preissegment das

Sigma 10-20 3.5 (lichtstaerkeres der beiden) und
Sigma 8-16 (optisch bessereres) beliebt

Billiger gibt es dann zB

Sigma 10-20 4-5.6
Tamron 10-24

Diese 5 sind mE die beliebtesten. Suchst Du im Forum nach Ultraweitwinkel, solltest Du zahlreiche einschlaegige Threads finden.
 
Sigma 10-20 3.5 (lichtstaerkeres der beiden) und
Sigma 8-16 (optisch bessereres) beliebt
Danke erstmal für die Antworten :)

Ok also ich habe mir die beiden und das Tokina mal angeschaut, und musste bei denen von Sigma lesen, dass diese teilweise schlecht verarbeitet sind und Fehler aufweisen. Stimmt das wirklich? Sind die Objektive sonst fehlerfrei?
Wenn nicht gibt es ja auch noch das Tokina, was auch ganz nett aussieht.
 
Falls es das Tokina wird, erhoffe dir nicht all so viel vom Autofokus.
Es ist scharf bis in die Ecken, gut verarbeitet und macht schöne Bilder aber der AF ist nicht das wahre, lieber manuel fokussieren, was aber bei einem UWW nicht schwer ist.
 
Auch der AF meines Sigma muckt des oefteren. Waere es ein Standardzoom oder Tele, haett ich es schon verkauft, aber bei einem UWW ist das halb so schlimm. Wenn es zickt, auf MF umschalten. Meist blendet man eh ab und dann ist ohnehin so gut wie alles scharf, wenn man auf unendlich stellt.

Mehrere Dinge solltest Du beachten:

Verzeichnungen sind auch bei den besseren Linsen meist heftig und man sollte wenn immer es geht, abblenden, damit die Qualitaet passt. Auch ist es ratsam, sich auf Photoshop oder ein aehnliches Programm einzustellen, dann sind die schiefen Linien ohne grossen Aufwand zu mildern (ganz gerade sieht sowieso unnatuerlich aus)

Die Ecken sind oft auch abgeblendet unscharf. Beim Entzerren schneidet man sie aber meist ohnedies weg.

Die Bildgestaltung ist nicht immer einfach.

Ich hab mein Sigma trotzdem gern, es ist soooo bequem in der Stadt und bei Architektur, da kann man einfach nicht genug Weitwinkel haben ;)
 
Auch der AF meines Sigma muckt des oefteren. Waere es ein Standardzoom oder Tele, haett ich es schon verkauft, aber bei einem UWW ist das halb so schlimm. Wenn es zickt, auf MF umschalten. Meist blendet man eh ab und dann ist ohnehin so gut wie alles scharf, wenn man auf unendlich stellt.

Mehrere Dinge solltest Du beachten:

Verzeichnungen sind auch bei den besseren Linsen meist heftig und man sollte wenn immer es geht, abblenden, damit die Qualitaet passt. Auch ist es ratsam, sich auf Photoshop oder ein aehnliches Programm einzustellen, dann sind die schiefen Linien ohne grossen Aufwand zu mildern (ganz gerade sieht sowieso unnatuerlich aus)

Die Ecken sind oft auch abgeblendet unscharf. Beim Entzerren schneidet man sie aber meist ohnedies weg.

Die Bildgestaltung ist nicht immer einfach.

Ich hab mein Sigma trotzdem gern, es ist soooo bequem in der Stadt und bei Architektur, da kann man einfach nicht genug Weitwinkel haben ;)

Ok, hast du Erfahrungen mit dem Tokina gemacht, oder würdest du mir nur so das Sigma empfehlen? Liegen da - mal den Preis außer acht gelassen - irgendwelche gravierenden Unterschiede vor? Oder haben die Hersteller irgendwelche Macken?

Danke für die Tipps, werd ich mir auf jedenfall merken :) Auf Photoshop bin ich allerdings eingestellt da ich meine jetzigen Bilder auch bearbeite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten