• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Weitwinkel für EOS R6

helti

Themenersteller
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einem WW für meine R6. Da ich bei jedem Wetter, egal ob Sonnenschein, Regen oder Schnee, sehr viel im Wald und in der Natur unterwegs bin, wäre vielleicht ein Objektiv mit Abdichtung besser. Desweiteren sind meine Motive Burgen, verlassene Riunen und Kirchen , eben altes Gemäuer aber auch mal Fachwerkhäuser und deren enge Straßen und Plätze.
Nun habe ich drei Objektive zur Auswahl:
RF 15-30 f4,5-6,3 = leider keine Abdichtung
EF 16-35 f4= größer und schwerer mit dem vorhandenen Adapter
EF 17-40 f4= Vorgänger vom 16-35 und schon sehr betagt

Das RF 14-35 f4 kommt aufgrund des sehr hohen Preises nicht in Frage

Auf Eure Tipps und Erfahrungen würde ich mich freuen.
VG helti
 
Mit einem EF-Adapter verlierst Du vermutlich die L-Abdichtung vom EF 16-35/4,0 - da kannst Du auch direkt das RF 15-30 ungedichtet nehmen.
Ansonsten ist dieses EF nach wie vor ein TOP-Linse und wird gebraucht preislich weiter unter Wert gehandelt.
das uralte EF 17-40 ist mMn selbst seinen geringen Gebrauchtpreis nicht wert.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging ja schnell. EF Adapter und Abdichtung fallen also raus. Einen Regenschutz für meine Kamera + Objektiv habe ich immer dabei. Bleibt jetzt also nur noch die die Entsacheidung zwischen dem RF und dem 16er EF. Meistens blende ich ja beim WW aufgrund der Schärfentiefe ab, jedoch ist die durchgehende f4 gerade bei wenig Licht im Wald ,zB bei Felsen, ein Vorteil. Das RF ist neu auf die R-Kameras gerechnet und ist leichter, vobei ich immer ein Stativ dabei habe.
Vielen Dank für Eure Tipps.
 
EF 17-40 f4= Vorgänger vom 16-35 und schon sehr betagt
Ich würde heutezutage die Finger von diesem Objektiv lassen. Es stammt noch aus einer Zeit (anno 2003) wo es nichts anderes, wie dieses Objektiv, gab. Ich hatte es viele Jahre im Einsatz, habe es aber in der letzten Dekade nur noch als Übel empfunden. Klar deckt das Objektiv einen interessanten Brennweitenbereich ab. ABER mir ist es vergleichsweise (sehr) unscharf und hat obendrein eine gewisse CA-Lastigkeit (gerade zu den Rändern hin), welche es gefühlt noch weicher wirken lässt. Wenn ich es verwendet habe und ich alle Bereiche im Bild halbwegs scharf haben wollte habe ich auf f/8 abgeblendet. Doch selbst da fand ich es nach heutigen Maßstäben weder im Zentrum, geschweige zu den Rändern hin "wirklich" scharf .

Wenn eins von dir erwähnten EF-Objektiven in Frage kommt, dann das EF16-35 f/4. Es ist technisch viel jünger und dessen Haptik und Bildqualität konnte mich überzeugen.
 
Ich habe gerade nachgesehen und mein originaler Adapter hat keine Abdichtung, es ist der Canon Mount Adapter EF-EOS R, diesen hatte ich bei Amazon gekauft.
 
EF Adapter und Abdichtung fallen also raus.
Wie einige Vorschreiber schon ganz richtig bemerkten gibt es EF-Adapter mit Dichtung. Das EF 16-35mm f4 L gehört zu den Objektiven, die ihre maximale Abdichtung nur mit eingeschraubtem Frontfilter erreichen, sollte man beachten.

Ergänzung:
"mein originaler Adapter hat keine Abdichtung"

Meine haben zur Kamera eine Gummilippe.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe 2 Originale mit Dichtung und Nicolas ja anscheinend auch. ;)
Nochmal aufgestanden und den zweiten Adapter angesehen. Auch an dem ist eine Dichtlippe.

WICHTIG: Die Lippe befindet sich am zur Kamera gerichteten Flansch, also hinten. Vorne kommt die Dichtlippe des Objektivs zum Tragen.
(Die von Meike haben das mit der roten Dichtung scheinbar besser gemacht. Vielleicht wollten die auch nur den L-Ring imitieren.)
 
Selbstverständlich hat ein originaler Canon EF-RF-Adapter eine Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser (bis zu einem bestimmten Punkt).

Das EF 16-35 f4L ist ein Klasse-UWW, das nutzte ich zu DSLR-Zeiten auch an meinen Kameras.

.
 
...

Das RF 14-35 f4 kommt aufgrund des sehr hohen Preises nicht in Frage
...

Schade, sonst wäre ggf. noch das RF16-28/2.8 IS STM interessant.
Kostet zwar noch rd. 1.2oo EUR. Ich rechne aber bei der Preisentwicklung auf das gleiche wie bei RF28-70/2.8 IS STM: 1.ooo EUR bei den nächsten Angeboten. (Black irgendwas oder ähnlichem.)
Und es hat eine Abdichtung.
 
Schade, sonst wäre ggf. noch das RF16-28/2.8 IS STM interessant.
Kostet zwar noch rd. 1.2oo EUR. Ich rechne aber bei der Preisentwicklung auf das gleiche wie bei RF28-70/2.8 IS STM: 1.ooo EUR bei den nächsten Angeboten. (Black irgendwas oder ähnlichem.)
Und es hat eine Abdichtung.
Ich habe gelesen, die Abdichtungen würden bei den beiden RF STMs an den Schaltern fehlen. Ist aber ein anderes Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten