• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Weitwinkel für Polarlichter

Echnathon

Themenersteller
Ganz einfach Frage:

Polarlichter:
7-14mm f4.0 oder das 12mm f2.0

Lichtstärke gegen Winkel.

Vierfache Lichtmenge, gegen grob doppelten Bildwinkel.

Nur für diesen speziellen Einsatzzweck: Polarlichter.

Wie seht ihr das?
 
Ohne eigene Erfahrung würde ich sagen: eher Lichtstärke, da Polarlichter sich z.T. schnell verändern. Ich glaube mich an Aufnahmen zu erinnern, die aus dem selben Grund mit 3.200 ISO gemacht waren...

Zusatz: Wie gehts Nofretete? ;-)
 
Hier ist zwar schon alles geklärt, aber gibt es für den Zweck, oder eben auch zum Sterne fotografieren, günstigere, lichtstarke Alternativen zum adaptieren? Manuelle Bedienung wäre ja kein Problem, aber das 12er ist mir dafür leider zu teuer und mit meinem 9-18 brauche ich zu hohe ISOs.
 
...Das 12mm F2.0 ist da eine sichere Bank, da es auch offen schon bis in die Ecken scharf ist. Sollte für den Einsatzzweck sehr gut geeignet sein...
 
Genau für diesen einsatzzweck habe ich darüber nachgedacht mir ein Tokina 11-16 F2.8 und einen Metabones Speedbooster zu kaufen, gemacht hab ich es noch nicht aber währe bestimmt eine Alternative zu dem 12/2 jedoch laaaange nicht so kompakt!

Weiß einer wie sich der Bildwinkel durch den Speedbooster ändert? Das Tokina ist ja ein DX Glass...bleibt es dann trotzdem bei dieser 0,71 facher Verkürzung?
 
Wenn man das 12/2 gebraucht nimmt ja... Neu ist man aber trotzdem teurer...
Das Geld ist momentan auch das was mich abhält...:eek:
 
Welche Objektive hast Du denn bereits? An welcher Kamera soll es betrieben werden? Ich habe zwei Festbrennweiten abgegeben (12mm und 25mm) und mich für das Lumix 12-35mm f2,8 entschieden. Damit bist Du sehr flexibel und es hat einen sehr guten Stabi eingebaut.
Grüße
Jan
 
Für den Weitwinkel habe ich das 9-18 und 14-45. Eine 2.0er Blende hätte ich halt schon gerne, und natürlich muss das Objektiv da auch schon scharf sein :)

Das 12-35 ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, aber die eine Blende lohnt nicht die Investition, da wäre ich mit dem 12 2.0 nur halb so teuer und lichtstärker.
Ich hatte ja gerade gehofft etwas günstigeres zu finden.
 
Ich denke das geht auch mit dem 9-18.
Hab mit dem 14-45 mal Nordlichter fotografiert, das ging auch.
Weiter ist aber schöner ;-)

_1000338.jpg

Mit der GF1 und dem 14-45

Wichtig- keinen UV Filter oder sowas vor der Linse! Den Fehler hatte ich da noch gemacht.
Würde heute auch anders belichten. Etwa F4, 30 Sek. bei Iso 400- 800.
Man muss da auch testen. Bei dem Bild war es etwas schwer weil unter - 40 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin für ähnliche Fälle am überlegen ob nicht das
SLR Magic Hyperprime 12mm T1.6 (f1.4?)
eine Investition wert wäre.

Es ist zwar voll manuell, kostet aber einen guten Teil weniger...

Ich bin in meiner Entscheidung aber auch noch nicht weiter.

Grüße
 
Du wirst bei der Kälte und Dunkelheit hier oben sowieso manuell arbeiten müssen. Mit Autofokus ist das sehr schwer bzw. geht gar nicht. Ich denke auch dass so lichtempfindliche Objektive gar nicht nötig sind. Die meisten Nordlichaufnahmen werden so m F4 liegen, schau mal nach. Zudem kann man heute getrost bis ISO 1600 hohgehen.
Möglichst viel Weitwinkel ist wichtig.
Hier eine gute Seite dazu:

http://www.5reicherts.com/2014/01/n...il-7-kameraaussruestung-und-genaue-anleitung/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es aber nicht (nur) um Nordlichter, sondern auch um Sterne an sich. Da gehe ich mit den ISOs nicht gerne über 400 oder 800 und dementsprechend braucht man offenere Blenden.

Das SLR Magic ist zwar eine interessante Alternative, das kannte ich noch gar nicht. Aber kostenmäßig liegt es leider nicht so weit unter dem 12 2.0, dass ich es einfach ausprobieren würde.
 
Da hilft die entsprechende Kamera- OMD-EM1 oder eben die neue OMD-EM10.
Live- Bulp- Funktion, kein Tiefpassfilter...
Und mit dem 12 2.0 bist Du auf der sicheren Seite.
 
Es gäbe auch noch das neu vorgestellte Walimex 10mm F2.8. ist zwar ein ganz schöner brocken aber soll wirklich scharf sein.

E: ok, das gibt es noch nicht im Handel erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es aber noch nicht für MFT glaube ich.
Die günstigste Variante wäre noch das 14 2.5 von Panasonic.
Ist eben nicht sooo weit...
 
Doch, das gibt es für mFT. Das ist aber genau so groß wie die DX Version. Darum ist es nicht unbedingt ein "Must-Have"

klick

Aber 700g... Das ist wirklich nicht der Grund warum ich mFT nutze...aber auslassen würde ich die Möglichkeit nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlenswert wäre vielleicht noch das Samyang (Walimex, Rokinon, Bower etc) Fisheye... ich finde es erstaunlich scharf und für Landschaft durchaus geeignet und garnicht so fischig. Ansonsten hilft Hugin ;).
 
Doch, das gibt es für mFT.
Bisher noch nicht. Die meldung ist von August, die letzte vom Dezember, und ich habs noch nicht gefunden.
Es wäre mir auch zu schwer und gross. Bei Sternen hat man auch andere Anforderungen als bei Nordlicht. Bei 12 mm sieht man von denen nur winzige Punkte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten