• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Nikon D7200

Hallo zusammen,

ich bin auch gerade auf der suche nach einem Weitwinkelobjektiv. Ich habe eine d7000.

Nach langem recherchieren bin ich mir immer noch nicht sicher welche ich mir nun kaufen soll.. Für mich wäre f2.8 sehr interesant :)

Aktuell stehen bei mir zur Auswahl:
- Tokina 11-16 (f2.8) vs Tokina 11-20 (f2.8)
- Sigma 10-20 (f3.5)
- Tokina (16-28) -> (wäre FX kompatible - wie weitwinklig ist das auf DX?

Welches könnt ihr empfehlen?
habt ihr auch erfahrung mit den Tokina auf FX? (werde wahrscheinlich mal auf ne FX wechseln)

Vielen Dank!
 
Zitat dannina:

habt ihr auch erfahrung mit den Tokina auf FX? (werde wahrscheinlich mal auf ne FX wechseln)

Das Tokina 12-24/4 hatte ich sowohl an der S3Pro als auch an der D600 im Einsatz. Ab 18mm Brennweite geht es an FX ohne große Vignette. Flares zeigt es an beiden Sensorformaten.

Das 16-28/2.8 ist eine Keule und würde ich mir nur kaufen, wenn FX Fakt ist und nicht Vision.
An DX ist ein 16-85VR billiger (gebraucht kaufen!) und bringt VR mit (dafür keine f2.8).
 
Moin nochmal, habe nun ein paar Tage das 16-85 getestet. Bin sehr zufrieden damit. VR arbeitet perfekt, BQ top, Verarbeitung top, was will man mehr? Bin nun mit Zooms eingedeckt von 16 bis 300 mehr brauch ich nicht. Jetzt kann ich mich auf die FB´s stürzen. Das 40er micro hab ich schon, da vieleicht ein paar Tipp`s von euch? Es gibt ja diese gewissen, must have FB. Ich suche ein längeres Macro und eine Weitwinkel FB. Danke nochmal für die vielen Tipps, so macht Forum Spaß!!!
Gruß
 
.....Das 40er micro hab ich schon, da vieleicht ein paar Tipp`s von euch? Es gibt ja diese gewissen, must have FB. Ich suche ein längeres Macro und eine Weitwinkel FB.

Für ein längeres Macro würde ich jetzt zu Tamron 60/2 oder eben das 85er DX-micro raten.
Als FB im WW-Bereich kenne ich keine empfehlenswerte Objektive für DX. Da sind IMHO ein Sigma 10-20 oder ein 10-24er DX-Nikkor bessere Optionen
 
Ich würde das Tamron 90/2.8 DI VC USD empfehlen. Gerade bei Insektenmakros ist ein bisschen "Fluchtdistanz" nicht zu unterschätzen. Auch das Nikkor 105 Micro ist klasse, aber auch erheblich teurer als das Tamron.
 
habt ihr auch erfahrung mit den Tokina auf FX? (werde wahrscheinlich mal auf ne FX wechseln)
Ein FX-Ultraweitwinkel würde ich mir nicht für DX kaufen, wenn nicht FX für die nächsten Monate fest geplant ist. Das Tokina ist ein dicker schwerer Klopper und an DX gar nicht so weitwinkelig. Die reinen DX-Angebote sind wesentlich attraktiver. Ein paar DX-UWW lassen sich im oberen Brennweitenbereich zumindest übergangsweise auch an FX nutzen.

Ich suche [..] eine Weitwinkel FB.
Für DX gibt es im Ultra-Weitwinkelbereich nicht viel. Mir fällt da nur das Walimex 16/2 ein, das ist für DX gerechnet.
Vielleicht geht auch das für FX gerechnete Walimex 14/2,8, das aber üble Verzeichnungen hat. Oder ein gebrauchtes Sigma 14/2,8.
Vielleicht ist ja auch ein Fisheye um die 10mm interessant; da gibt es ein paar Angebote für DX.

Mit alten Objektiven sieht es in dem Brennweitenbereich hingegen schlecht aus. Die sind, da ursprünglich für Kleinbild konstruiert, selten und folglich teuer, bieten aber oft auch im Zentrum keine so hohe Auflösung.

Wenn es nur ein leichtes Weitwinkel ab 20mm sein soll, dann gibt es ein paar mehr Möglichkeiten (z. B. 24/1,4), die sind aber alle für FX gerechnet und müssen entsprechend bezahlt werden.
 
gut, die Räubermethode - wenn man DX & FX UWW haben möchte - sind die DX-Weitwinkelzooms auch einfach an eine FX draufschraubt. Funktioniert z.B. mit den Tokina-Linsen (12-24; 11-16) ganz gut, da die ab 18 bzw. 15mm auch den großen Sensor vignettierungsfrei ausleuchten. Mit ganz annehmbaren Ergebnissen, ist aber nix für Ecken-Fetischisten. Die Verzeichnung ist dann halt schon sichtbar.

Wie gesagt, wär ne Räubermethode fürs erste und lässt einen auch beim Formatwechsel noch etwas Bedenkzeit, ob und wie viel Weitwinkel es denn sein soll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten