• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Nikon D7200

tollfoto

Themenersteller
Hallo,
möchte mir ein Weitwinkel für meine Nikon D 7200 zulegen. Habe das 40mm Micro Objektiv und das 70-300mm Zoomobjektiv. Mein erster Gedanke war, mir das 18-75mm Zoomobjektiv anzuschaffen, bin mir aber nicht sicher, ob eine Festbrennweite nicht doch besser ist. Zu was würdet ihr raten. Für eure Antworten danke ich im voraus.
Gruß
 
Was meinst du denn mit 18-75 ?

18 x crop 1,5 ergibt 28mm Bildwinkel.
Das ist mäßig weit aber noch kein richtiger Weitwinkel.

Ob dir die 28mm aber vielleicht reichen, musst du selbst testen.
 
Als Ultraweitwinkel wird eigentlich alles ≤24mm (an FX-äquivalent) bezeichnet, alles bis hin zur Normalbrennweite gilt als Weitwinkel (auch 35mm!).

Somit wären die 18mm am Crop schon ein Weitwinkel, das hat der TO richtig beschrieben.

mit dem 18-70 macht man im DX-Bereich nichts falsch, ich habe die Linse selber gelegentlich an meiner Fuji. Die Bilderqualität und der AF überzeugen einfach. vom Preis/Leistungsverhältnis wohl das beste immerdrauf.

Wenn es lichtstärker sein sollte wäre sonst das das Sigma 17-70 interessant, wobei es da wohl teils Probleme mit der FW an den d7x00 geben kann, oder das Tamron 17-50/2.8
Allerdings liegen die Beiden auch preislich über dem 18-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das 16-85mm, sorry. Das man den Cropfaktor berechnen muss, weiß ich. Was empfiehlt ihr denn? Gruß
 
An welche Brennweiten / Blickwinkel hättest Du gedacht? Der "übliche" Weitwinkel-Bereich (Bleinbildequivalent ca. 28mm) wird - wie Genießer angemerkt hat, von den handelsüblichen (DX)-Standartzooms abgedeckt.

In diesem Bereich gibt es dann die üblichen verdächtigen:

Nikon 18-55 -> (die beste 18mm-Festbrennweite der Welt :ugly::ugly: )
Nikon 18-70 -> gebraucht sensationell gut im Kurs
Nikon 18-105 -> Brot und Butter Objektiv
Nikon 16-85 -> auch recht gut, aber nicht besser als 18-105, nur teuer, wenn die 16mm kein Muss sind

Sigma 18 - 35 -> wohl ne Premiumlösung
Sigma 17 -70 -> guter Allrounder

div. 17/18-50/55 usw die Liste kann beliebig mit Tamron und weißderFuchs fortgesetzt werden

ODER möchtest du ein Ultraweitwinkel mit Anfangsbrennweite < 12mm ??

man sollte erwähnen, dass dieser Bereich für APS-C Kameras (also Nikon-DX-Format) mit Festbrennweiten kaum ausgestattet ist. Es gäbe von Walimex ein 16 f2.0, das ist aber recht klobig und mehr als das Katalogfoto aussagt weiß ich daürber auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, es gibt ein 18-70 und ein 16-85? Welches ist besser? gibt es auch eine 16mm Festbrennweite, ist mir weitwinklig genug auch an crop. Bildqualität ist mir wichtig, auch in den Ecken und ich möchte keine Fremdhersteller, tschuldigung, habe ich vergessen zu erwähnen.
Gruß
 
Welches besser ist, ist relativ :D

Von der Bildqualität her dürfte das 18-70 besser sein. Vom Brennweitenbereich das 16-85


Da würde ich aber sagen ist die Hauptfrage, brauchst du die paar mm mehr Weitwinkel so sehr dass du fast das 3 Fache ausgeben willst?

Oben rum dürfte es klar sein, die 15mm machen den Kohl nicht fett, die d7200 hat genügend Crop Reserve, ausserdem hast du noch ein 70-300.
 
Besser ist wohl das 16-85, dieses hätte auch einen Bildstabilisator. Deutliche Unterschiede gibt es im Preis. In der optischen Leistung liegt aber nicht sooo viel dazwischen. (beide zeigen bei Offenblende schon eine gute Leistung), mein (personlicher) Favorit als Allzweckwaffe ist das Sigma 17-70; finde ich von der "Gefälligkeit" der Bilder (also sehr subjektiv) recht sympathisch.
Und das Teil hat ne Macro-Funktion, die was taugt (je nach Version Abb-Maßstab von 1:2.3 - 1:2.8)

und ja, es gibt eine 16mm Festbrennweite, hab ich eben noch oben editiert.
 
... da sieht man, wie uneindeutig solche Meinungen sein können...

wirklich groß sind die Unterschiede dann doch nicht.
Ich hatte mal den den Vergleich zu D90-Zeiten zwischen meinem 18-70 und dem 16-85 eines Freundes. Ich fand die Linsen untereinander austauschbar. Gut, bei Tageslicht hat mich der VR oder das Fehlen dessen nicht weiter gejuckt. Also bin ich bei meiner "günstigen" Variante geblieben.
 
Wenn man 16-85 und 18-105 vergleicht, ist das erste optisch besser :) Deshalb gibt's auch einen wesentlichen Unterschied im Preis. Sigma 17-70mm ist auch sehr gut als Allrounder und auf jeden Fall besser als das 18-105 von Nikon, aber ich hab' es mit dem 16-85 nicht verglichen (und keine Shootouts gelesen :) ).
 
Alles was nicht der Standarbrennweite des Aufnahmeformats entspricht sondern in der Brennweite kürzer ist wird als Weitwinkel bezeichnet.
Das geht bei 35/40mm los.
Natürlich sind 18mm an DX Weitwinkel. So wie 28mm Jahrelang die Standardweitwinkelbrennweite war.

Von der Bildqualität her dürfte das 18-70 besser sein. Vom Brennweitenbereich das 16-85

Das 18-70, oder die zwei die ich besessen habe, war auch nicht mal Ansatzweise so gut in der Bildqualität wie mein 16-85VR.
Das Objektiv scheint zum Mythos zu werden.
Das 16-85 verzeichnet bei 16mm weniger als jedes 18-xx(x). Außerdem ist es spätestens eine Blende abgeblendet randscharf. Für die Ecken brauchts dann je nach Brennweite aber schon noch eine oder auch zwei Blenden.
Der Stabi arbeitet super der AF ebenso.

An DX fand ich das 16-85VR immer super gut und es wäre das Erste Objektiv das ich wieder kaufen würde.
Vor allem wenn man hier mittlerweile Gebrauchtpreise unter 300 Euro sieht.
In meinen Augen das ideale Reisezoom, wenn man eins braucht.
Ich wüsste nicht welches Objektiv die Machart, Brennweitenbereich und Bildqualität erreichen könnte.

Bei Festbrennweiten im Weitwinkel siehts für DX eher mau aus.
AF-S 1,8/20 vielleicht. Wenn man das Geld ausgeben will.
 
Wenn sogar eine Festbrennweite ok ist (in Bezug auf sehr kleiner Brennweitenbereich vs. Zoom), dann schau dir mal das Sigma 18-35 1.8 an. Lichtstark und qualitativ auf Festbrennweitenniveau, quasi eine 18er, 24er und 35er Festbrennweite in einem :top:
 
Das Sigma 17-70 C ist in fast allen Punkten besser als das Nikon 16-85, egal ob Schärfe, Bokeh, Lichtstärke, Haptik usw. :)

Welche Version von den gefühlt 37 des Sigma? :D
Selbst ausprobiert? Mein 16-85VR war damals offen schon sehr gut (an 12MP)

Wenn man die Liniensensoren vom AF nicht braucht ...
Nutzt man diese aber dann ist das Sigma meist schlechter.
Ich hatte nicht nur ein Sigma.

Bokeh stimmt.
Haptik.. puh, das Nikon ist ziemlich gut gebaut. kein Vergleich zu den Kitzooms alà 18-105 und so.
Lichtstärke? an DX, dann doch gleich das genannte 18-35.
Dann lohnt sichs auch.



Die Jahres-/ Uhrzeit bzw. der Moment ist viel viel wichtiger als jedes Quentchen Schärfe.
 
Welche Version von den gefühlt 37 des Sigma? :D
Selbst ausprobiert? Mein 16-85VR war damals offen schon sehr gut (an 12MP)
Das "Contemporary" (deswegen habe ich das C dahintergeschrieben). Selbst ausprobiert, das 16-85 ist schon ziemlich gut und man kann auf jeden Fall gute Fotos damit machen (abgesehen vom Bokeh), aber das Sigma ist halt in fast allen Punkten noch ein wenig besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten