• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Himmel

Schafflhuber

Themenersteller
Ich habe mit Zeitrafferaufnahmen und Himmel angefangen. I

ch habe momentan ein Canon 28-135. Leider ist der Ausschnitt nicht so genial.

Ich habe jetzt mich nach Weitwinkelobjektiven umgeschaut. Das Canon EF-S 10-22mm sieht ja recht gut aus, kostet jedoch auch ganz schön. Sigma und Tamron hat änlich Systeme die einiges günstiger sind. Was gibt es für Alternativen? Welches Objektive würdet ihr für Himmelaufnahmen empfehlen?
 
Mit dem Canon liegst du ganz gut, alternativ könntest du auch das Tokina 11-16mm 2.8 nehmen, das ist lichtstärker und viele bezeichnen es als das beste Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C Kameras.

Was für eine Kamera hast du denn??
 
Dann wirst du mit dem Tokina 11-16mm Spaß haben können, eine lichtstarke Alternative gibt es für deine Kamera sowieso nicht.
 
Wobei man sicher einschränkend dazu sagen muss, dass sich Tokina diese Lichtstärke gut bezahlen lässt. Ich kann auch zu dem Objektiv raten, es ist haptisch, mechanisch und optisch einfach eine sichere Nummer.

Ein Sigma 10-20 mm (2 Versionen mit 3,5 und 4 als Offenblende) ist etwas preiswerter - kann aber hinsichtlich der Fokuspräzision mitunter ein Lotteriespiel sein. Was nicht immer am Objektiv liegen muss.

LG Steffen
 
Ich glaube das 11-16 von Tokina wurde letztens noch erneuert ;)

Wenn du Lichtstärke willst, nehm das und werde Glücklich :top:
 
Kannst du mir kurz erklären, was genau du mit Zeitrafferaufnahmen meinst? Ich interessiere mich auch für Wolken-/Wetterfotografie.
 
Kannst du mir kurz erklären, was genau du mit Zeitrafferaufnahmen meinst? Ich interessiere mich auch für Wolken-/Wetterfotografie.

In Youtube habe ich mein erstes Video. Bitte nicht lachen...ist der erste Versuch: http://www.youtube.com/watch?v=Dm4Qx6gaiQ0.

Ich habe ein Intervalltimer und stelle ein alle 15 Sekunden / 1 Sekunde fotografieren. Ich verwende Blende 3,5 - 5,0 und Zeit austomatisch. Als Prog verwende ich Lightroom und die Videopresets von G. Wegner. Bin zusätzlich noch am Spielen mit LRTimeLapse von G. Wegner.

Das zu meinem Thema Zeitraffer. Jetzt brauche ich noch das passende Objektiv. So wie ich lese werde ich das Tokina nehmen....
 
Ich verwende mein Tamron 17-50 2.8 für Timelapse aufnhamen. Ist auch lichstark, aber geht halt nicht in den UWW Bereich hinein. Scharf sollte das Objektiv sein, wenn du mal 4k ausrendern solltest und das Objektiv sollte nicht gerade anfällig für Flares sein.

Und zu deiner Timelapse: Wenn du schon ~ 700€ für ein Objektiv ausgeben willst, dann kauf doch Bitte den 3k-4k LR Presets Pack von Gunther. Dann müssen wir uns in Zukunft keine ruckligen 240p Videos anschauen. Der ist super von der Bitrate, kaum Artefakte zu sehen, und unterstützt ihn auch noch ein wenig ;) Weil das Video auf YT ist ja nicht zumutbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das mit der Erneuerung nun sicher? Wie unterscheide ich es von der"alten" Version?
Warum für Wolken kein Fisheye? Danke, Grüße, r.


Nein überhaupt nicht....Das mit dem Fisheye habe ich auch überlegt. Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich drücke mich etwas Laienhaft aus. Ist immer so bei Fisheye, dass es so "verzogen" ist?
 
Ich verwende mein Tamron 17-50 2.8 für Timelapse aufnhamen. Ist auch lichstark, aber geht halt nicht in den UWW Bereich hinein. Scharf sollte das Objektiv sein, wenn du mal 4k ausrendern solltest und das Objektiv sollte nicht gerade anfällig für Flares sein.

Und zu deiner Timelapse: Wenn du schon ~ 700€ für ein Objektiv ausgeben willst, dann kauf doch Bitte den 3k-4k LR Presets Pack von Gunther. Dann müssen wir uns in Zukunft keine ruckligen 240p Videos anschauen. Der ist super von der Bitrate, kaum Artefakte zu sehen, und unterstützt ihn auch noch ein wenig ;) Weil das Video auf YT ist ja nicht zumutbar ;)


Was heisst 700,00 € ausgeben wollen. Eigentlich wär ees mir lieber wenn ich unter 500,00 € bleiben könnte.....Ist 17-50 wirklich in Ordnung? Da hört sich das Tokina 11-16 f2,8 doch etwas besser an?

Ich weiss, dass das Video nicht toll ist.....das war der erste Versuch und ich bin um jeden Tip dankbar. Die Presets werde ich testen. Danke :lol:
 
Das Tamron 17-50 ist die vernünftige gehobene Grundausstattung mit der man im Grunde auch dauerhaft glücklich sein kann. 17mm auf APS-C sind auch ein vernünftiger Weitwinkel. Den Ultraweitwinkel (also so ab 15mm und drunter an APS-C) zahlt an und man bekommt im Grunde nur das konkurrenzlose Tokina 11-16 2.8. Ich bin jetzt nicht der Videospezialist, aber bei solchen Zeitrafferaufnahmen kommen einem doch auch mal längere Belichtungszeiten geradezu entgegen oder nicht? da kann man dann, möchte man die für Himmel sicher eindrucksvollen, Ultraweitwinkelperspektiven auch guten Gewissens zu den günstigeren UWW-_Zooms schauen. DAs Tokina 12-24/4 ist schon ein gutes Stück günstiger und auch sehr gut. Ich würde meinen für die Videoauflösungen sollte selbst ein Tamron 10-24 problemlos zu gebrauchen sein, welches nun wirlich nicht übermäßig teuer ist und für den Preis genug bietet. STativ natürlich Pflcht.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich denke, dass für Zeitrafferaufnahmen Lichtstärke und Bildqualität nicht ganz so wichtig sind, wie für andere Aufnahmen, und würde dir daher eher eines der günstigeren 10-XX Objektive, das Sigma 8-16 (deutlich mehr Weitwinkel) oder ein günstiges Fischauge (Samyang/Walimex 8 mm) empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten