• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für EOS 500D

Carlos-X

Themenersteller
Hallo!

Ich hab eine EOS 500D mit 18-55er Kid-Objektiv und nicht besonders viel Ahnung von Digicams.

Ich suche als Zweitobjektiv eines mit dem ich nicht erst nach Düsseldorf fahren muss um den Kölner Dom zu Fotografieren.

Wie erwähnt habe ich kaum Ahnung vom Fotografieren und brauche daher erstmal idiotensichere Komponenten die solide Fotos machen ohne dass ich dutzende Einstellungen vornehmen muss. Mittelfristig hab ich mir aber vorgenommen mir das nötige Fachwissen anzulesen, um auch richtig gute Fotos zu machen.

Meine aktuelle Tendenz geht richtung "Tokina 11-16 mm AT-X Pro DX 2.8 für Canon". Hört sich das für euch grundsätzlich nach einer vernünftigen Option für meine Digicam an? Und was wären evtl. bessere Alternativen?
 
Wenn du dir nicht ganz sicher dabei bist (siehe Beitrag von opus2), ist das schon eine eher fragwürdige Anschaffung. Ultraweitwinkel sind sehr spezielle Objektive. Das gilt für das 11-16 Tokina wegen des geringen Zooms noch deutlich mehr als für die Konkurrenz in dem Bereich.

Hast du denn überhaupt schon ausprobiert, den Dom mit den dem kurzen Ende deines Objektivs abzulichten?
 
Eben.
Das 18-55 IS ist ne tolle Linse.
Bei dem Motiv spielen die beiden Nachteile (geringe Lichtstärke am langen Ende und langsamer Autofokusmotor) sowieso keine Rolle.
 
Der Dom sollte ein Symbol sein für ein ziemlich großes Motiv. Zugegeben, er war kein gutes Beispiel, da man beim Dom in die meisten Richtungen weit genug zurück gehen kann.

btw: Ich hab echt nicht so viel Geld, um über 500€ für ein Domfoto auszugeben :angel:

Das erste echte Einsatzziel wäre wahrscheinlich ein 4 Wochen Tripp durch China.

Mein aktuelles Objektiv ist natürlich schon deutlich besser als das von meiner alten Digicam, aber trotzdem hatte ich schon gelegentlich das Problem, dass ich irgendwo einfach nicht weit genug zurück gehen konnte, um ein Motiv ganz auf das Bild zu bekommen.
 
Gut, daß Canon die Kitlinse nun in dritter Revision anfängersicher konstruiert hat und bereits bei Offenblende ansehliche Resultate rauskommen. Daher der Tip doch etwas abblenden mit dem Kit.
 
Dann nimm ein gebrauchtes Tokina 12-24 oder ein gebrauchtes Sigma 10-20 f4-5,6.
Die tauchen hier im Forum öfter im Biete-Bereich auf.

Gut, daß Canon die Kitlinse nun in dritter Revision anfängersicher konstruiert hat und bereits bei Offenblende ansehliche Resultate rauskommen. Daher der Tip doch etwas abblenden mit dem Kit.

Was soll das mit seinem Problem zu tun haben? :confused:
 
Ich habe da mal zwei pics von deiner Linse, das erste ist 55 mm, das zweite 18 mm. Der Dom wird nun merklich kleiner, wenn Du damit nicht auskomst, dann eben ein UWW kaufen.
 
Jetzt hab ich mich grad wegen der größeren Flexibilität für ein Sigma und gegen das Tokina entschieden und jetzt empfehlt ihr mir wieder das Gegenteil. Leute, was macht ihr mit mir ;)
 
Jetzt hab ich mich grad wegen der größeren Flexibilität für ein Sigma und gegen das Tokina entschieden und jetzt empfehlt ihr mir wieder das Gegenteil. Leute, was macht ihr mit mir ;)

Das ist viel Geschmacksache! Wenn Du Dir die Tests anschaust, schneiden alle nicht wirklich schlecht ab! Ich würde das Sigma 10-20/4-5.6 wegen Preis-Leistungsverhältnis und Flexibilität der Offenblende von 2.8 mit kürzerem Brennweitenbereich des Tokina vorziehen. (Habe selbst das 10-22.) Eine Überschneidung in den Brennweiten finde ich persönlich sogar wünschenswert und kein Ausschlusskriterum! Wenn Du einen (guten aber auch teureren) Kompromiss aus großer Offenblende und mit gutem Brennweitenbreich haben willst, kommt eigentlich nur das Sigma 10-20/3.5 in Frage!
 
Da der TO schreibt, dass er mit knappem Budget auskommen muss, sollte er sich dann aber schon lieber an das 10-20 f4-5,6 als das 10-20 f3,5 richten!

Das mit der Überschneidung sehe ich ähnlich wie RheinLinse (auch wenn ich aus dem Grund mein Kit-Objektiv verkauft habe), es sei denn, es macht dir nichts aus, ständig das Objektiv zu wechseln, weil 16 mm zu kurz bzw. 18 mm zu lang sind. ;)


Vielleicht besser lesen?

"... und brauche daher erstmal idiotensichere Komponenten die solide Fotos machen ohne dass ich dutzende Einstellungen vornehmen muss."

Das Objektiv hat er schon, will sich in dem Bereich nix neues kaufen, also braucht er da auch keine "Tipps" zu!
 
Am günstigsten fährst du mit Tamron 10-24 (360-400 Euro):

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=832402

An deiner Stelle würde ich entweder günstig kaufen oder original Canon. Abgeblendet ist Tamron auf dem Level von Sigma. Wenn du vornehmlich Architektur fotografierst, brauchst du bei UWW sowieso keine offene Blende und muss ordentlich abblenden (F 8-11), daher sind lichstarke UWW kein muss.
 
ich hab gerade das teure Sigma geordert. Der Tripp geht bald los und es wäre schon schade, wenn das Objektiv erst nach meinem Abflug ankommen würde.

Ich hoffe, ich hab die nächsten 10 Jahre Freude an dem Objektiv (Irgendwie muss man sich ja einreden, dass man nicht viel zu viel Geld ausgegeben hat).

Danke an alle für die Hilfe bei meinem Entscheidungsprozess!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten