• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für dsc-r1

mamischaubi

Themenersteller
Ich habe mir die sony dsc-r1 gekauft. ich habe mir überlebt einen weitwinkelkonverter zu kaufen.

im internet habe ich dieses produkt gefunden: Sony VCL-DEH08R

dieser hat einen faktor von 0.8x

was passiert da genau und was haltet ihr davon?
 
Das ist auch der einzige nutzbare Konverter für die R1, außer dem Raynox 180 Pro Fisheye, wenn man sowas mag. Diese 0,8-fache "Verlängerung" bewirkt einen wesentlich größeren Blickwinkel mit einer Verschiebung der Fluchten und Perspektiven. Man muß etwas damit üben und vorher überlegen, wie man es einsetzt. Aber die Ergebnisse sind brillant. Auch und gerade, weil die R1 dank Schwenkmonitor jede erdenklich Perspektive ermöglicht und somit für meine Begriffe die einzig wirkliche Weitwinkelkamera am Markt ist.
Nachteil: Das Gewicht steigt damit natürlich an und da es keine Gegenlichtblende dafür gibt, ist diese Kombi etwas verletzlicher gegenüber Stößen von vorne. Tiere haben wegen des riesigen Auges mehr Angst.
 
"Raynox 180 Pro Fisheye"

Das interessiert mich, gibts irgendwo Testbilder, oder Beispiele?

Dazu braucht mal nochmal einen Adapter, oder? Das Gewinde ist ja 62, wenn ich mich nicht verlesen habe!?
 
Klar adaptiert man das daran. Aber man kann sogar die Sonnenblende dranlassen. Das Raynox ist schlank genug.

Hier mal ein Beispiel mit dem Fisheye per funkfernbedienter R1 von meinem 8-Meter-Stativ, einmal das Original in WW-Stellung, einmal das leicht mit Defish entzerrte Bild. Das müßte dann noch leicht beschnitten werden. Das geht sicher auch besser, habs nur gerade eben mal gefunden. Ich zoome meist in das Fisheye rein, was jeder einfach mit nem Ausschnitt des Vollfisheyes machen kann.
 
Leider oder zum Glück gibt es keine Alternative. Das Sony-Dingelchen ist eine echt gute Sache. Sauteuer aber der Qualität der R1 angepasst. Wahrscheinlich raffen die Marketingleute nix von Optik und können sich in Linsentechnik nicht einmischen. Gut so! :)
 
Halo Zusammen,

seit kürzerer Zeit habe ich den DEH08R, und, bin etwas gemischter Gefühle. Er verzeichnet recht wenig, CA, Unschärfen sind gering, die Qualität ist m.E. Ok. Das Teil macht schon Freude. Wenn, dann dieser. Die oben gezeigten Fischaugenbilder haben mir zuviel CA's und Unschärfen.

Aber der Bildwinkelgewinn ist nicht aufregend. Es geht halt "a bisser'l mehr". Im Nachhinein: Nice to have, aber kein Muß, denn die R1-24mm sind nicht ohne.
Zimmer bei Innenaufnahmen gewinnen jedoch an "gefühlter" Größe.
Für 20mm Verhält sich das System recht brav und gutmütig. Im Makrobereich kommt man nicht dichter ran, also "Fratzenfotografie" ist nur beschränkt möglich. Mal schauen, ich hoffe heute ein paar Wolken-Landschaften damit abzulichten.

Grüße
Ute
 
"a bisserl mehr"

Ja genau so stelle ich mir das eben vor, wenn schon, hätte ich gern "a bissel viel mehr" ;)

Fotos wären super!
 
Hallo Zusammen,

anbei ein Wasserfällchen mit und "mit ohne" DEH08R, natürlich in 24mm-Stellung der R1.
Zusätzlich ein Landschaftsfoto (f 7,1 1/640 sec, ISO 160 aus RAW schnell und (zu) heftig in CS2 optimiert, CA's entfernt, Tiefen/Lichtertöne dramatisiert, Blaurauschen raus, (zu) ordentlich Schärfe rein, Lichter und Tiefen nun am Absaufen - aber ich wollte nicht zuviel Zeit reinstecken) nebst zwei 100% Ausschnitten aus dem nichtkomprimierten aber wie beschrieben bearbeiteten Bild. Die Kirche am Rand kommt schon recht grausig.
Habe Die R1 bei der Aufnahme leicht nach oben gehalten, daher die stürzenden Linien.

Grüße
Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Bilder...
ich weiß jetzt gerade gar nichts dazu zu sagen. Ich glaube, mir ist es das Geld nicht wert... es sei denn ich komme mal gebraucht günstig ran...
 
Beim fraktur-magazin gibt's ein paar Fotos

(2,3,7 und vor allem 11 ist ein gutes Beispiel wo die 24mm zu wenig wären).
Ich will nicht mehr ohne WW-Konverten außer Haus und gegen ein, zwei mm weniger hätte ich auch nichts einzuwenden ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten