• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Weitwinkel für die Z6 III: 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 oder Z 20/1.8 S?

Murcielago

Themenersteller
Hallo zusammen,

auf meinen Nikon-DSLRs war das Tamron 15-30/2.8 mein absoluter Favorit für Landschaftsfotos, Sterne und mehr.
Mit dem Umstieg aufs Z-System wollte ich mich verkleinern und Gewicht sparen und seit 2021 wohnt das Nikkor Z 14-30/4 in meiner Fototasche. Wirklich oft habe ich es aber noch nicht genutzt, um ehrlich zu sein. Die Qualität ist super, aber oft wünsche ich mir mehr Lichtstärke.

Ich möchte mein Portfolio (derzeit v.a. Sigma Art 105/1.4, 50/1,8 und 400/4,5 sowie 24-70 und 70-200 im Büro) ergänzen.
Auf meiner Wunschliste stehen derzeit das 20/1.8, das 85/1.8 und das 135/1.8 Plena.

Gestern habe ich das neue Tamron 16-30/2.8 G2 entdeckt. Fairer Preis, leicht, klein. Klar, 2.8 ist nicht so lichtstark wie 1.8, aber das hat mich früher beim 15-30er am F-Bajonett auch nicht groß gestört.
Ab und an würde ich damit Menschen fotografieren, zumeist aber Landschaften (Berge / Städtetrips).

Leider habe ich zu o.g. Tamron nichts im Forum gefunden. Nutzt jemand die Linse? Wenn ja, seid ihr zufrieden? Wie würdet ihr entscheiden, Zoom oder lichtstarke FB? Ich freue mich über Erfahrungen und Anregungen – und vielleicht habe ich ja sogar noch ein Objektiv fürs Z-Bajonett übersehen?
 
Da hast Du definitiv noch ein paar Z-Mount Objektive übersehen. Man sollte die neuen Hersteller wie Viltrox, TTartisan, 7Artisan und Laowa da nicht außer acht lassen... Die machen da teilseise richtig gute Objektive für günstiges Geld und inzwischen zum Teil auch mit guitem AF.
Ich habe das Viltrox 16mm F1.8 für Z auch an der Z6 III und bin damit sehr zufrieden.
Außerdem das ältere Tamron, das ich sehr günstig bekommen habe und dann nur einen Softwareupdate bei Tamron (kostenlos und schnell. Großes Lob an Tamron dafür) machen ließ und jetzt auch an der Z6 III per FTZ betreibe. Gut klein und leicht ist es nicht😂 , aber die Qualität und der günstige Preis lassen mich das verschmerzen.
Als kleine und leichte Brennweitenergänzung dann noch das Viltrox 20mm F2.8 und ich bin mit allen dreien für fast jede Situation gut aufgestellt und glücklich. Insgesamt haben mich alle drei Linsen zusammen (die beiden Viltrox neu, das Tamron gebraucht) deutlich unter 1000.-€ gekostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einige Tests, die unterscheiden sich insbesondere in der Randschärfe. Keine Ahnung, ob die eine Fraktion bei den Tests den Bildrand erneut zur Korrektur fokussiert hat.
Am Samstag ist Tamron in Frankfurt bei der Hausmesse von Calumet. Werde es dann mal zum Vergleich mit dem 14-30 ausprobieren. Auf Hausmessen bekommt man in der Regel von Tamron auch lohnenswerte Messeangebot.
 
Es gibt einige Tests, die unterscheiden sich insbesondere in der Randschärfe. Keine Ahnung, ob die eine Fraktion bei den Tests den Bildrand erneut zur Korrektur fokussiert hat.
Am Samstag ist Tamron in Frankfurt bei der Hausmesse von Calumet. Werde es dann mal zum Vergleich mit dem 14-30 ausprobieren. Auf Hausmessen bekommt man in der Regel von Tamron auch lohnenswerte Messeangebot.
Die habe ich auch gesehen und war erst skeptisch. Als es dann im Angebot war für 479 habe ich zugeschlagen und es nach Erhalt gleich an meienm Testchart durchgeprüft. Mein Exemplar lässt keinerlei Randunschärfe erkennen. Es ist schon bei Offenblende auch am Rand sehr scharf. Evtl gibt es ja eine gewisse Serienstreuung... 🤷‍♂️
Ich bin mit meinem Exemplar auf jeden Fall äußerst zufrieden: Top Bildqualität und scharf bis zum Rand schon ab Offenblende. hervorragende Verarbeitungsqualität, schneller AF und auch durch Vollmetallbauweise auch sicherlich robust und langlebig. Wäre ich nicht 100% zufrieden gewesen, hätte ich es zurück geschickt und auf ein gebrauchtes Sigma gewartet...
Ahh, ich denke Du redest vom Tamron... Egal, das zum Viltrox gesagt bleibt trotzdem bestehen. Beim Tamron habe ich, da es sich um ein flexibleres Zoom handelt nicht so hohe Ansprüche an die Randschärfe. Ich empfindes sie aber auch hier und bei meinem Exemplar als ausreichend gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Ergänzungen und Tipps! Das Viltrox hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Man liest nicht ausschließlich Positives darüber, aber vielleicht ist es ob des geringen Preises tatsächlich einen Versuch wert. 16mm wären jedenfalls spannender als 20mm, keine Frage.
 
Ich halte das Z 1,8/20 für eine sehr gute Ergänzung zum bereits vorhandenen Z 14-30. Letzteres habe ich eigentlich immer dabei. Das Tamron würde ich außen vor lassen, da ja ein Z 14-30 schon vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten