• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für D7000 = 17-50 oder 17-70

Vince_S

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe mal ne Frage, ich habe mir gerade ne D7000 gekauft und als Teleobjektiv das Sigma 70-200 2.8 mit Stabi.
Jetzt hätte ich gerne noch nen Weitwinkel bin mir aber nicht sicher was ich mir kaufen soll..teurer als 500 € solls nicht sein. Gebraucht wäre auch ok?

Ich denke halt an das Sigma 17-70 2.8-4.0 oder das Sigma oder Tamron 17-50 2.8.
Allerdings finde ich beim letzteren blöd das ich dann den Bereich von 50-70 nicht abdecke.
Das das Objektiv Lichtstark sein soll ist mir auch wichtig, weiß jemand wie das beim Sigma 17-70 ist??

Ich hoffe auf Hilfe und Ratschläge. Vielleicht fällt dem ein oder anderen ja auch noch ein anderes Objektiv ein, das vielleicht zu meinen Vorstellungen passt.

Danke schonmal und ein schönes Wochenende.

MfG
Vince
 
Grundsätzlich machst du bei keinem der Objektive etwas falsch. Es gilt jetzt nur für dich persönlich abzuwägen, was dir wichtiger ist: Kompromisslos f2.8 bis zum Anschlag, oder etwas weniger beim Sigma, dafür aber mehr Reichweite.

Normalerweise würde ich sagen, dass eine Lücke zwischen 50mm und 70mm überhaupt kein Problem darstellt, aber das Sigma 70-200mm ist doch ein ganz schöner Brocken, den du bestimmt nicht ständig mit dir herumschleppen möchtest.
Geht es dir rein um's Abdecken der Brennweiten? Dann ist der Fall für mich klar: Sigma 17-70mm oder Nikkor 16-85mm (siehe Flip92 unter mir). Falls die Lichtstärke am langen Ende auch eine wichtige Rolle spielt, musst du nach deinem Bauchgefühl entscheiden.

Eine Festbrennweite für Lichtstärke ist sicher auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier (wie immer bei solchen Fragen) das 16-85 in die Runde werfen. Ich habe es selbst an meiner D7000. Es hat zwar keine 2.8er Blende, aber der Stabi macht einiges wieder gut. Es wird von vielen Leuten als das schärfste Standartzoom für DX bezeichnet. Ich bin auch wirklich begeistert von dem Objektiv. Unten der eine mm macht mehr aus, als man denkt. Im Telebereich macht ein mm nicht mehr so viel aus, das nur so nebenbei. ;)

Ich finde, für Lichtstärke sollte man am besten auf Festbrennweiten zurückgreifen.
 
Das 16-85 ist eine klasse Linse preislich in dem Bereich wie das Sigma 17-50. Das Tamron 17-50 und Sigma 17-70 sind ca. 200€ günstiger als das Nikon 16-85.
 
Eine "Brennweitenlücke" von ein paar Millimeter ist kein Thema und im Fotoalltag absolut zu verschmerzen. Beide Objektive sind übrigens keine "Weitwinkel", sondern Standardzooms, die noch etwas in den Telebereich gehen.

Björn
 
Hi,
ich hab auch die D7000 und ein Sigma 17-70 2,8-4 OS

Hier mal die Lichtstärke bei den Brennweiten
17-18 Blende 2,8
19-25 Blende 3,0
26-31 Blende 3,2
32-37 Blende 3,3
38-45 Blende 3,5
46-57 Blende 3,8
58-70 Blende 4

Es ist durch die Brennweite 17-70mm sehr praktisch. Meins ist auch sehr scharf. Der Antiwackel ist für mich gut. Und die Macrofunktion ist auch nicht schlecht.
Es gibt welche, da fährt das Objektiv, wenn man es senkrecht nach unten hält, von alleine aus. zb meins. Das kann nerven.
Ein Schiebeschalter hält es in der 17mm Position fest.
Ich hab es eigentlich immer an der Kamera.
 
Erstens ist die Lücke zwischen 50mm und 70mm egal.

Zweitens würde ich die Suche nach einer geeigneten Linse auf "Standardzoom DX" ausdehnen, dazu liefert die SuFu haufenweise Treffer.

Nur mal so - es gibt viele Angebote:

Nikon: 17-55, 18-55VR, 18-70, 18-105, 16-85VR, etc.
Sigma: 17-50OS, 17-70 div, 18-50 div. etc.
Tamron: 17-50 div.
Tokina 16-50

Keine schlechte Idee, auch mal die Beispielbilder in den entsprechenden Threads zu durchstöbern...

Der harte Kern:
AF-S 17-55/2.8: Nikons DX-Profilinse. Teuer, lichtstark, schwer, teuer, top.
AF-S 16-85VR: das beste DX-Nikkor jenseits der 2.8er Zooms
AF-S 18-105VR: gut, scharf, vielseitig: der P/L-Sieger
AF-S 18-70: schnell, scharf, günstig - für manche der Geheimtip
Sigma 17-70 OS: der Fastalleskönner ohne Sieg in Einzeldisziplinen
Sigma 17-50 OS: scharf, schnell, Stabi: das EX unter Sigmas Standardzooms
Tamron 17-50/2.8 N16: ohne Motor und querbeet gute optische Leistungen
Tamron 17-50/2.8 N16II: mit Motor langsamer und optisch schwächer
Tamron 17-50/2.8 B005: mit Motor & Stabi - die Optik leidet drunter

So, und jetzt wieder SuFu...
 
Kommt ein bisschen drauf' an, was du fotografierst?! :)

Bei mir ist's viel Natur, Landschaft, Tiere, etc. und mir ist die Extreme irgendwie lieber - daher habe ich mein Standartzoom (17-70er Sigma) gegen das 10-24 Nikon "getauscht" und im Standartbereich nur noch das 35mm. Nach oben fängt's mit dem 70-300 wieder an.

Würde ich mehr Portraits/Menschen fotografieren, wäre mir wohl das 17-70er/16-85er + 50/85 1.8 lieber gewesen.
 
...
Tamron 17-50/2.8 N16: ohne Motor und querbeet gute optische Leistungen
...

Tamron 17-50 N16 kann ich voll und ganz empfehlen ist auch mein Standardzoom - hab auf einer Messe mal Vergleichsbilder bei Offenblende zum Nikkor 17-55 gemacht und konnte da optisch keine grossen Unterschiede erkennen (Das Nikon zeigte da an den Leuchtstöffröhren sogar unschöne Komas).
In der AF-Geschwindigkeit sind beide recht flott mit Vorteilen für das Nikkor.

Bei mir hat das Tamron mein 16-85er ersetzt - Allerdings wünsche ich mir auf Bergtouren hin und wieder das 16-85er zurück, da eine sehr flexible Brennweite und bei Panoramas das Bokeh ohnehin nicht ins Gewicht fällt.
Der Stabi ist ebenfalls sehr effizient, ich persönlich benötige ihn aber nicht.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten,
also ich glaube das es mich zum 17-50 treiben wird und dann vermutlich auch gebraucht.
Jetzt habe ich gehört das ich lieber auch bei Sigma bleiben soll wenn mein Tele von Sigma ist, da man sonst Unterschiede sehen kann, wenn ich Fotos mit beiden Objektiven mache.
Natürlich kann ich dann auch die Bilder nachbearbeiten, aber wenn das so ist, wäre mir lieber wenn die Bilder schon ähnlich zueinander sind.

Was sagt ihr dazu??
 
Jetzt habe ich gehört das ich lieber auch bei Sigma bleiben soll wenn mein Tele von Sigma ist, da man sonst Unterschiede sehen kann, wenn ich Fotos mit beiden Objektiven mache.....

Was sagt ihr dazu??

Da wirst Du sicher keine Unterschiede feststellen.
Ich sehe an meinen Bildern nur Unterschiede, wenn ich mit 2 verschiedenen Kameras (2 verschiedenen Kameramarken) den gleichen Event fotografiere.
 
Zitat TO:

also ich glaube das es mich zum 17-50 treiben wird und dann vermutlich auch gebraucht....

Sigma 17-50? Oder Tamron 17-50? Und falls Tamron: A16N? A16NII? B005?

Jetzt habe ich gehört das ich lieber auch bei Sigma bleiben soll wenn mein Tele von Sigma ist, da man sonst Unterschiede sehen kann, wenn ich Fotos mit beiden Objektiven mache.

Könnte theoretisch sein, aber in der Praxis egal. Es gibt Linsen, die auffällig kühl oder warm abbilden. Die große Masse macht ausgewogene Bilder. Am PC kann man ja auch noch anpassen, wenn's denn krass wäre. Anhand der Farbwiedergabe kann ich 50mm-Fotos meines Tamron 17-50 nicht von denen des Sigma 50-150 unterscheiden.
 
E
Tamron 17-50/2.8 N16II: mit Motor langsamer und optisch schwächer
Tamron 17-50/2.8 B005: mit Motor & Stabi - die Optik leidet drunter

Dabei sei noch erwähnt das die Version B005: so richtig langsam fokussiert, sogar langsamer als das Nikon 16-85.

Bei mir hat das Tamron mein 16-85er ersetzt - Allerdings wünsche ich mir auf Bergtouren hin und wieder das 16-85er zurück, da eine sehr flexible Brennweite und bei Panoramas das Bokeh ohnehin nicht ins Gewicht fällt.
Der Stabi ist ebenfalls sehr effizient, ich persönlich benötige ihn aber nicht.

Aus diesem Grund verkaufe ich aus jetziger Sicht mein 16-85 nicht. Mache zwar keine Bergtouren, aber bin öfters in der Natur unterwegs.

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten,
also ich glaube das es mich zum 17-50 treiben wird und dann vermutlich auch gebraucht.

Wenn du eins gebraucht kaufen möchtest, dann schau das du die Version ohne Motor bekommst, da du keinen Motor benötigst bei an der D7000. Der AF wird es dir danken.
 
Ich hatte das Tamron 17-50/2.8 VC und habe jetzt das Sigma 17-70/2.8-4.
Ich finde beide sehr gut, mit leichten Vorteilen in der Schärfe beim Tamron. Echt ein tolles Objektiv für nen super Preis.
Vom AF her sind beide sehr schnell.
Das sigma ist der bessere Allrounder und ich wollte es mal ausprobieren :-)
Und genau deshalb habe ich jetzt das Sigma :-)

Kann aber wirklich beide empfehlen.

Allerdings nutze ich die Zooms sehr selten, da ich meist nen Spezialisten dran hab :-)
 
Keine schlechte Idee, auch mal die Beispielbilder in den entsprechenden Threads zu durchstöbern...

Tamron 17-50/2.8 N16II: mit Motor langsamer und optisch schwächer

Tut mir Leid KingJolly, aber über diese Aussage kann ich nur leicht schmunzeln :lol:

Woher beziehst Du eigentlich diese Erkenntniss?

Meine motorbetriebene Version ist jedenfalls dreckscharf :p

Dem TO würde ich aber zur Version ohne Motor raten, da hier der AF noch einen Ticken schneller ist.
Optisch jedoch sind sie gleich ;)

Ansonsten schau Dich mal im Beispielbilderthread des Tamron 17-50 um und bilde Dir Dein eigenes Urteil über dieses wirklich feine Glässchen :top:
 
Zitat albert1966:

Tut mir Leid KingJolly, aber über diese Aussage kann ich nur leicht schmunzeln

Woher beziehst Du eigentlich diese Erkenntniss?

Mein bester FotoSpezl hatte sie alle drei.
Und wir haben mehrere Monate zusammen auf Reisen fotografiert.
Ich habe mir jetzt ein A16N geholt, ein A16NII hätte mir genauso getaugt.
Ich hatte das Gefühl, das A16NII ist etwas langsamer und trifft dafür noch genauer. So schnell wie die Urversion ist sie nicht ganz. Und etwas geräuschärmer ist das IIer auch. Die Unterschiede sind nicht groß, bei Dämmerlandschaft merkt man Unterschiede in den Ecken, sonst nicht.

Das B005, das er jetzt an der D300s hat, ist für die breite Masse der Bilder auch nicht schlecht, aber da sollten die bildrelevanten Motive in der Bildmitte sein, gerade in der Brennweitenmitte hat's einen deftigen Hänger bei der Eckenschärfe, den man aber mit f8 in Griff bekommt - und das ist immerhin schon dreimal abgeblendet. Gut, daß der VC da hilft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten