• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel für Canon 7D

DavidNF

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Weitwinkel für meine Canon 7D - bisher habe ich mich über folgende Objektive belesen:

- Tokina 11-16 f2.8
- Tokina 12-24 f4.0
- Canon 16-35 f2.8
- Canon 17-40 f4.0

Hauptziel ist es, ein Weitwinkel an meiner Canon 7D zu haben, dass durchgehend eine super Schärfe erzielt und nicht allzu langsam ist! Hatte bisher das Canon 10-22 f3.5-4.5 und war damit überhaupt nicht zufrieden - hatte eine Menge mattschiger Bilder (vielleicht war aber auch speziell das Objektiv unscharf). Was mich am Tokina 11-16 und Canon 16-35 reizt, ist die große Blende von 2.8 - entscheident ist das aber nicht. Am Canon 17-40 reizt mich wiederum der Brennweitenbereich, die Verarbeitung und der Preis.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiter helfen! Vielleicht hat der Ein oder Andere ja auch noch Überlegungen, an die ich noch gar nicht gedacht habe...
 
Das ist ja ein recht munteres Brennweitendurcheinander. Das 17-40L ist ja am Crop schon eher ein Normalobjektiv und hier wohl eher suboptimal, weil bessere Alternativen vorhanden wären. Denn falls Du mit um die 17mm ABW leben kannst, ist das EF-S 17-55 2,8 IS erste Wahl. Ohne genauere Beschreibung Deiner damit angedachten fotografischen Anwendung fällt weitere Beratung schwer.
Ich hatte damals das 12-24 4,0 an der 7D und war sehr zufrieden, allerdings auch mit den Ergebnissen meines (dann veräußerten) 10-22. Ist aber eher ein UWW statt ein WW.
 
mal ne frage, welches objektiv nutzt du als normalbrennweite?

ich kann dir zwei dinge versichern:
1. das tokina 11-16/2,8 ist mit abstand das schärfste uww objektiv das ich je an meinem body hatte.
2. der autofokus ist aber mit ebenso großen abstand auch der langsamste den ich je an meinem body hatte ;) im uww bereich braucht man selten einen schnellen autofokus. warum auch, die meisten nutzen es für gebäude und die bewegen sich im besten fall nicht ;)

wenn die qualität im vordergrund steht, dann das tokina 11-16/2,8
wenn du mehr brennweite brauchst, dann das tokina 12-24/4
wenn du irgendwann auf kleinbild umsteigen willst denk über das 17-40/4 oder das 16-35/2,8 nach - allerdings wäre mir das am crop zu wenig weitwinkel.
 
Suchst du ein Weitwinkel oder ein Ultraweitwinkel?

Tamron 17-50mm f/2.8 / Canon 17-55mm 2.8 würde ich als Weitwinkel nehmen.

Und das Tokina 11-16 als Ultraweitwinkel. Oder ein Sigma 8-16mm wenn man durchaus interessante 8mm haben möchte.

Aber wenn du was scharfes haben willst, nimm das Tokina, viel falsch machen kann man da meiner Meinung nach nicht.
 
Als Hinweis für den TO ... der Crop-Faktor, wenn Du eine Crop-Cam hast ... wird auf alle Objektive angewandt ... also EF und EF-S
Daher erscheint Deine Objektivaufzählung etwas unsortiert ..

Denn wenn Du ein Weitwinkel suchst, dann hört das Tokina 11-16 da auf wo das Canon 16-35 anfängt ... also ein anderer Nutzungsbereich
 
...sooo schwer,die Sufu zu nutzen?:ugly:
Ist ja jetzt nicht so,als ob die Frage noch nie gestellt wurde:rolleyes:

Zudem frage auch ich mich,was du unter Weitwinkel verstehst?



@ fotoverliebt.de.
7D,steht doch aber auch in der Überschrift;)
 
Es gibt die Superweitwinkel und es gibt die Weitwinkel. In sofern solltest Du erstmal klären was Du willst.

Und das das Canon schlecht sein soll, pahh damit steigst Du aber vielen hier auf die Füße. Das Ultimative, über allem stehende Superweitwinkel und matschige Bilder. Das geht aber garnicht.

Und in deiner Aufzählung vermiße ich wenn, dann noch das Tokina 16-28/2,8.

Gruß Andreasss
 
Es gibt die Superweitwinkel und es gibt die Weitwinkel. In sofern solltest Du erstmal klären was Du willst.

Jepp! :top:

Und das das Canon schlecht sein soll, pahh damit steigst Du aber vielen hier auf die Füße. Das Ultimative, über allem stehende Superweitwinkel und matschige Bilder. Das geht aber garnicht. ...

Ich hab mit dem EF-S 10-22 nur die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings auch beim Händler meines Vertrauens im Geschäft gekauft und nicht irgendwo im großen Fluß in einer Bucht gefischt. :)

Also klär erstmal, was Du willst und wirf nicht die UWW´s für VF mit denen für Crop durcheinander.
 
Also...ob es letztendlich ein WW oder ein UWW wird, ist mir relativ egal - 11mm am Crop sind natürlich schön, aber bei besserer Qualität und schnellerem Fokus würden mir auch 17mm am Crop reichen. Einsatzgebiet ist Sportfotografie im Wassergehäuse. Generell würde ich wohl die Canon 14mm Festbrennweite anstreben - wenn das Portemoneie das hergeben würde :-)
 
Wenn dir auch 15mm ausreichen und es auf die Lichtstärke nicht so sehr ankommt, wäre evtl. auch sinnvoll über das 15-85er nachzudenken.....
 
Dann kaufe das Tokina 11-16. Sehr scharf, und extrem gut verarbeitet, besser als all meine Canon Objektive.

aber leider alles andere als schnell.

zum thema sport: dir ist schon klar, dass du extrem nah rangehen musst um formatfüllend fotografieren zu können? ich sag mal um ein gesicht beispielsweise bei 11mm drauf zu bekommen bist du nur 15cm weg. bei 16mm vielleicht 20cm.
 
Wenn dir auch 15mm ausreichen und es auf die Lichtstärke nicht so sehr ankommt, wäre evtl. auch sinnvoll über das 15-85er nachzudenken.....
Mit dem 15-85er habe ich irgendwie meine Probleme - bin kein Freund der Haptik.
aber leider alles andere als schnell.

zum thema sport: dir ist schon klar, dass du extrem nah rangehen musst um formatfüllend fotografieren zu können? ich sag mal um ein gesicht beispielsweise bei 11mm drauf zu bekommen bist du nur 15cm weg. bei 16mm vielleicht 20cm.
Ja, schnell sollte es schon sein. Anderseits habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass das Tokina 11-16 mit Abstand das schärfste Objektiv sein soll.

Ein gesicht will ich im Wasser auch nicht fotografieren ;-) Ist mir klar...
 
Ja, schnell sollte es schon sein. Anderseits habe ich jetzt schon mehrfach gehört, dass das Tokina 11-16 mit Abstand das schärfste Objektiv sein soll.

Ein gesicht will ich im Wasser auch nicht fotografieren ;-) Ist mir klar...

Wie gross sollte der Abstand in etwa sein? der AF ist schon sehr bald bei fast unendlich / unendlich. Dann muss der AF auch nicht wirklich schnell sein...
 
Wie gross sollte der Abstand in etwa sein? der AF ist schon sehr bald bei fast unendlich / unendlich. Dann muss der AF auch nicht wirklich schnell sein...
So genau kann man das nicht sagen - sind in der Regeln aber vielleicht zwischen 1m und 5m.

Habe mich jetzt noch mal ein wenig belesen und habe jetzt das Tokina 11-16 f2.8 und das Canon 17-40 f4.0 in meiner engere Auswahl genommen - Tokina wegen der Schärfe und der großen Blende und das Canon wegen der Verarbeitung und dem Zoombereich (ist im Wasser sicherlich hilfreich). Vom Preis nehmen sich die Objektive ja nicht sonderlich viel...
 
Habe mich jetzt noch mal ein wenig belesen und habe jetzt das Tokina 11-16 f2.8 und das Canon 17-40 f4.0 in meiner engere Auswahl genommen - Tokina wegen der Schärfe und der großen Blende und das Canon wegen der Verarbeitung und dem Zoombereich (ist im Wasser sicherlich hilfreich). Vom Preis nehmen sich die Objektive ja nicht sonderlich viel...

zwei objektive die unterschiedlicher kaum sein könnten, sie überschneiden sich nichtmal im brennweitenbereich. ob standardzoom oder UWW ist schon ein gewaltiger unterschied, du solltest dir vielleicht erstmal über den brennweitenbreich klar werden...
 
zwei objektive die unterschiedlicher kaum sein könnten, sie überschneiden sich nichtmal im brennweitenbereich. ob standardzoom oder UWW ist schon ein gewaltiger unterschied, du solltest dir vielleicht erstmal über den brennweitenbreich klar werden...
Es gibt nicht DEN Brennweitenbereich für mein Vorhaben! Egal ob UWW oder WW - Abstriche müssen immer gemacht werden.
 
UWW ist halt sehr speziell, wenn du schon mit dem Canon 10-22 nicht zurechtgekommen bist, welches noch zu den besseren UWW's gehört, wirst du auch mit dem Tokina nicht glücklich werden.

Ich empfehle das Canon 17-40L, bildet an der 7D toll ab und wenn irgenwann mal ne Vollformat Kamera ansteht, passt es dort auch noch super als UWW-Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten