Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
EF 17-40 gebraucht und jut is![]()
Helle Kirche
Es hat nicht zufällig den Vergleich in Bezug auf die Farben zwischen dem 17-40er und einem sonstigen Objektiv!?
Also ich habe nicht diese kleinen Bilder beurteilt, sondern spreche aus eigener Erfahrung.Mir ist eh ein Rätzel wie man hier die Schärfe in den Ecken an so kleinen Bildern beurteilt...
Also bei Blenden von F4 möchte ich bei jeweils 17mm nicht darüber diskutieren, wie "gut" die Ecken noch sind. Nein, da braucht man gar nicht genau hinzusehen, das ist Matsch pur!
Wenn kein wichtiges Detail in diesem Bereich liegt, mag es ja noch gehen. Aber wenn ein gewisses Maß an Struktur in den äußersten Ecken vorhanden ist, kann man den Matsch bei so offenenen Blenden selbst bei Vollbildansicht nicht übersehen.
Deshalb heißt auch meine Devise:17mm nicht unter F8 und alles ist im grünen Bereich und ich habe auch überhaupt kein Problem damit.
aber so lange ich von fast allen Hauptdiskutanten zu 99% Null-Acht-Fuffzehn Bilder im UWW serviert bekomme,
Auch meine Bilder sind zu 99% Müll. Das gebe ich offen und ehrlich zu. Aber das liegt nicht an den Bildecken.
Grüße
TORN
Das Samyang ist eine ganz andere Konstruktion als 17-40L und 16-35L. Es verträgt keine Filter und es verlangt zwingend eine Korrektur per EBV, da man bei der Konstruktion mehr Wert auf Eckschärfe als auf Verzeichnungs- oder Vignettenkorrektur gelegt hat. Kann man auf Filter verzichten, dann stehen einem durchaus andere Möglichkeiten offen (Samyang, Tokina 16-28). Möchte man aber Filter einsetzen und damit in die Welt der UWW-Allrounder vordringen, bleibt einem (mit Canon Anschluss) unterhalb Zeiss 18/21 nichts besseres übrig als Canon 17-40L oder 16-35L.
Man sollte sich mal den Spaß gönnen, ein Bild des 17-40L bei 17mm auf 18 und 21mm der Zeiss zu beschneiden. Interessante Erfahrung.
Scharfe Ecken sind was tolles, aber so lange ich von fast allen Hauptdiskutanten zu 99% Null-Acht-Fuffzehn Bilder im UWW serviert bekomme, finde ich es albern darüber zu diskutieren.
Ich fotografiere nun seit über 5 Jahren mit dem 17-40L als Hauptobjektiv am Kleinbild und nach etwa 12.000 Bildern aus dem Ding sind mir die Stärken und Schwächen durchaus bewusst. Es geht auch mit Sicherheit besser als mit dieser 600 Euro Scherbe. Ich habe aber nicht ein einziges gutes Bild im Archiv, welches durch unscharfe Ecken ruiniert worden wäre. Gleichermaßen sieht es bei Motiven mit 40-50mm bei Offenblende aus. Vielleicht liegt das aber auch einfach daran dass ich aus Erfahrung weiß, wann ich abblenden muss und wann nicht.
Also kurz und knapp: ja ich weiß, wofür man scharfe Bildecken braucht und ich weiß auch wann sie überbewertet werden.
Grüße
TORN