und nicht ein Weitwinkel, das so weit ist, dass es nicht mehr dem Blickfeld entspricht.
![]()
Siehe:
http://www.brillen-sehhilfen.de/ schrieb:Das Blickfeld des Menschen bezeichnet den Sehbereich, den man scharf erkennen kann. Es schließt alle Objekte ein, die man mit den Augen fixieren kann. Der Kopf bleibt dabei statisch, aber die Augen können von links nach rechts und von oben nach unten wandern. Man nennt das Blickfeld auch "Fixierfeld". Durch Augenbewegung kann der Blick auch ohen Kopfbewegung wandern und Objekte fixieren. Bei der Ausdehnung von links nach rechts spricht man vom "horizontalen Blickfeld", bei der Ausdehnung von oben nach unten spricht man vom "vertikalen Blickfeld".
Wenn man von dieser Definition ausgeht, bräuchte man ein Fisheye um das Blickfeld auf einem Foto abzubilden. Bei Normalobjektiven stimmt lediglich die Größenwahrnehmung der abgelichteten Objekte halbwegs mit der tatsächlichen Wahrnehmung überein. Die Fotos sind daher angenehm anzusehen und wirken eben "normal" (obwohl das vermutlich nichts mit der Definition zu tun hat)