• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel empfehlung

pictscha

Themenersteller
Hallo Leute, eine ganz einfache frage :)

zwei objektive kommen für mich in frage

Sigma
10-20mm/4.0-5.6 DC HSM Schwarz

Tamron
AF 10-24mm/ 3,50-4,50


Soll ich das Tamron bestellen weil es lichtstärker ist
oder gibt es noch einen Faktor den ich nicht berücksichtigt habe?

ist übrigens für eine NIKON D90!


bitte einfach sagen welches ihr nehmen würdet und
evt. kurz wieso!


danke tausendmaaaal!! :lol:
 
Wie wäre es denn mit dem Tokina 12-24mm? Gibt davon jetzt eine überarbeitete Version und es hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:4. Kenne zwei Leute, die die erste Version an einer D90 haben und die sind zufrieden damit. Preislich tun sich alle drei Objektive nicht viel...
 
hey kelebek, danke für deine schnelle antwort!

hört sich doch interessant an, was ich vor allem
fotografieren will sind gebäude und landschaften..

weiter tips oder empfehlungen?


werde mir dieses tokina demnach auch mal genauer anschauen!
 
Bei welchen Blenden fotografierst Du Gebaeude und Landschaften? Ich mache das persoenlich ueblicherweise zwischen den Blenden 5.6 und 11. Offenblende ist fuer mich nebensaechlich. Brauchst Du jemals f/3.5 oder f/4.5 an einem solchen Objektiv?

Ansonsten habe ich mich dennoch fuer die lichtstaerkere der beiden Varianten entschieden, die ich damals in Betracht gezogen hatte - ueberlegt hatte ich zwischen Sigma 10-20 und Tokina 12-24. Aufgrund der Abbildungsleistungen und des fuer mich passenderen Brennweitenbereiches habe ich dann zum Tokina gegriffen.

Heute wuerde ich entweder das Tokina oder das Nikkor 10-24 kaufen.
 
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung heraus das Sigma empfehlen. Das habe ich auch.

Das Tamron kenne ich nicht, das Tokina ist ebenfalls sehr gut.
 
Hi,

Ich habe mich im Frühsommer für dieses

Tamron
AF 10-24mm/ 3,50-4,50

entschieden.

Gegen das:

Sigma
10-20mm/4.0-5.6 DC HSM Schwarz

sprachen damals zwei Gründe:
- 20 mm sind 4 mm weniger.
- es ist ein Sigma. Mag aber völlig unbegründet sein.

Das Nikon kam für mich aus Preisgründen nicht in die engere Wahl.

Letztlich war aber wohl auch ausschlaggebend das ich das Tamron im Laden ausprobiert habe mit den Bildern sehr zu frieden war und daher zuschlagen habe.
Im Laden an der eigenen Kamera ausprobieren und bei Gefallen kaufen hat halt eben Vorteile gegenüber dem Versandhandel...

Wenns dir aber rein um Lichtstärke geht dann wäre vielleicht auch das Tokina 11-16 was für dich. Das hat durchgehend 2,8er Blende.
 
Beide Objektive sind O.K. Das Sigma ist bei 10mm in den Ecken etwas schärfer. Fällt aber bei bildmäßiger Fotografie kaum auf.
Auch die Verzeichnung ist etwas geringer, was bei Architektur nicht ganz unwichtig ist.

Für das Tamron sprechen die 24mm und das glaube ich zumindest, etwas geringere Gewicht (und die vielleicht geringere Serienstreuung)?!.

Den Lichtstärkeunterschied kannst Du tatsächlich vergessen, da Du in beiden Einsatzgebieten i.d.R. mit Arbeitsblenden von midestens 5,6 bis 8,0 arbeitest.

Das oben empfohlene Tokina würde ICH mir nicht kaufen. Habe meines zugunsten eines 10-24 verkauft.

Ich denke, wenn WW, dann richtig. Und die 2mm machen nochmal ganz schön was aus.;)

Gruß

Roman
 
Hatte das Tokina 12-24 (1. Version) an der D200 und war super zufrieden.
Das neue Sigma 10-20/f3,5 soll auch sehr gut sein, schreibt die Presse.
Mein Tipp:
Kauf dir ein gebrauchtes Tokina 12-24/f4 1. Version (unterscheidet sich kaum von der Vers. 2 bei identischer Abbildungsleistung) hier im Forum. Preis ca. 300 Euro. Das Tokina ist hervorragend verarbeitet.

Ach ja die 2mm zu den anderen Objektiven ist nicht mal 1 Schritt vor oder zurück. Also, wenn du nicht gerade im Gefängnis sitzt und daher wenig Raum hast ist das Tokina die wohl beste Linse die man im Dx-Bereich empfehlen kann. Scharf und absolut offblendentauglich! Kannst gerne meine Bilder bei flickr ansehen. Hab in den letzten 12 Monaten sehr viele Bilder damit geschossen.
 
Hallo, darf ich mal eine Zwischenfrage stellen?
Was haltet ihr von dem Tokina 11-16, 2,8? Stehe nämlich vor dem gleichen Problem. Eigentlich wollte ich ja eine Festbrennweite, aber.......
 
Das Tamron kenne ich nicht.
Ich denke daß sich Sigma und Tokina nichts nehmen.

An der Canon D90 (laut Profil :lol:) mit dem 18-105VR würde ich wohl
das 10-20 Sigma nehmen.
 
Tokina 11-16/f2,8 ist sauteuer und kein wirklicher zoom!

Außerdem ist eine große Blende bei Weitwinkel nicht unbedingt empfehlenswert da sich ja dann auch der Schärfebereich extrem einschränkt. Die Wahl der Blende ist daher beim Weitwinkel keine Lichtfrage sondern eher eine Frage des benötigten Schärfebereiches.

Was nützt mir ein Bild eines spärlich beleuchteten Kirchenraums, wenn ich hier mit Offblende nur einen selktierten Schärfebereich habe? Das macht keinen wirklichen Sinn. Es kann durchaus Situationen geben bei denen es Sinn macht mit einem Weitwinkel bei großer Blende Aufnahmen zu machen, nur sehe ich für mich keine.
 
Was nützt mir ein Bild eines spärlich beleuchteten Kirchenraums, wenn ich hier mit Offblende nur einen selktierten Schärfebereich habe? Das macht keinen wirklichen Sinn. Es kann durchaus Situationen geben bei denen es Sinn macht mit einem Weitwinkel bei großer Blende Aufnahmen zu machen, nur sehe ich für mich keine.

Wie schaffe ich es, bei 11mm f/2.8 einen Kirchenraum (also grosser Raum) so zu fotografieren, dass ich selektive Schaerfe habe? Die Hyperfokaldistanz liegt dann bei irgendwas zwischen 3 und 4 Metern.... und alles ab 2m Entfernung ist scharf.

Aendert natuerlich nichts daran, dass ein Stativ und f/8 die bessere Loesung ist.
 
wow, danke für die vielen antworten...

leider wird hier kein eindeutiger Favorit genannt,
alle schwanken zwischen tokina, sigma und tamron...

momentan ist Sigma soweit ich das sehe am meisten
empfohlen worden, dieses ist auch wirklich günstig für mich...


was ich noch vergessen habe, natürlich will ich au in räumen
fotografieren, häuser, an partys und so weiter..

am wichtigsten ist, das das Objektiv möglichst vielseitig einsetzbar ist,
übrigens hab ich bereits ein 18-105er objektiv...


dankee nochmals an alle :top:
 
Habe das Tamron und würde es mir bei Bedarf wieder zulegen. Die Linse gab es hier vor Ort im Sommer neu für unter €400. Das Sigma war nicht unter 480 zu bekommen...

Allerdings hat mich erst das getestete 3. Modell wirklich zufriedengestellt. Ich war in zwei Geschäften. Das erste Objektiv war dezentriert und somit einseitig unscharf. Das Zweite hat viele CA's produziert. Die dritte Linse war dann so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ich weiß nicht ob ich nur zwei mal Pech hatte oder ob das der Normalfall ist. Also am besten im Laden testen (an eigener Camera und Karte, dann am PC oder Bilddruckterminal betrachten) oder ggf. Zeit für den postalischen Umtausch einplanen... ;)

Ach ja, Beispiele gibts im Bilderthread zum T10-24
 
Hallo pictscha (Was für ein Nick, hast du auch 'nen Namen?),

ich habe das Objektiv XYZ und kann es dir sehr empfehlen, weil ich damit zufrieden bin. Objektiv KLM kann ich dir dagegen gar nicht empfehlen, weil ich dieses nicht habe oder kenne. Soll aber laut Gerüchteküche nicht so doll sein.

Merkst du, worauf ich hinaus will? ;) Einen wirklich wertvollen Tipp wirst du auf diesem Weg nicht wirklich bekommen. Jeder empfiehlt das, was er selber hat, ohne irgendeine Begründung zu liefern, wie er selbst zu dieser Entscheidung gekommen ist. Bei den Weitwinkelobjektiven gibt es in der Abbildungsleistung große qualitative Unterschiede. Wenn du die Möglichkeit hast, geh zu einem Händler und probiere alle in Frage kommenden Objektive selber aus. Schau dir die Bilder am Computer an (gegebenenfalls Notebook mitnehmen) und entscheide dann, welches dir am Besten passt. Nur so wirst du zu einer für dich richtigen Entscheidung kommen.

Ich empfehle dir jetzt bewusst kein bestimmtes WW-Objektiv für deine (laut Profil) Canon D90. :D

Gruß Steffen.
 
Ach ja die 2mm zu den anderen Objektiven ist nicht mal 1 Schritt vor oder zurück.


Gewagte Behauptung.:D

Abgesehen davon, dass das so nicht stimmt, hast Du die perspektivische Wirkung, die sich bei der Vordergrundgestaltung ergibt, völlig außer acht gelassen.
Ein WW dient nämlich in den seltensten Fällen nur dazu, möglichst viel aufs Bild zu bekommen:evil:.

Gruß

Roman
 
300 ist natürlich sehr wenig! Ich hatte damals in der Bucht was für 329 gesehen, aber Artikelstandort war Hongkong.
Viel Spaß beim Umtauschen, falls ich die normale Serienstreuung kennengelernt haben sollt... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
leider wird hier kein eindeutiger Favorit genannt,
alle schwanken zwischen tokina, sigma und tamron...

Da wird dir auch jeder etwas anderes empfehlen... Da kannst du genauso gut fragen, welches Auto das beste ist. :D

Du solltest am besten mal in ein Fotogeschäft gehen mit deiner Kamera und mit den in Betracht kommenden Objektiven ein paar Fotos machen und diese dann am PC auswerten.

Ich lese auch hier im Forum und frage auch Leute nach ihrer Meinung zu Gehäusen, Objektiven etc. Aber letztlich muss dir das Objektiv gefallen. Selbst wenn dir jetzt 1.000 Leute sagen, dass du unbedingt das (Name einsetzen)-Objektiv nehmen sollst, dann muss es noch lange nicht das richtige Objektiv für DICH sein, welches dir auch nachhaltig Spaß macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten