• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel durch Cop-Faktor unnötig?

Olliiii

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Okai jetzt brauch ich doch nochmal eure Hilfe.

Also ich habe ja die eos 1000d und dazu das Kitobjektiv.
würde aber auch gerne mal Landschaftsaufnahmen machen, bzw. mehr vom Bild haben.

Die niedrigste Brennweite ist beim Kitobjektiv 18mm die weiteste 55mm
Aber für mehr aufs Bild bekommen sind selbst die 18mm zuviel.
Wenn ich richtig liege, liegt dass dann auch noch am Crop-Faktor.

Meinst ihr mit einem 15mm sieht man da soviel mehr?
Ich mein, das sind nur 3mm die hauen das doch nicht voll raus oder?
(Also gegenüber dem 18-55mm)


Danke euch schoneinmal.
Gruß Olli
 
Je weiter du in den Weitwinkelbereich vordringst, desto größer ist der Effekt von einem Millimeter auf oder ab.
Wenn du mit 18mm nicht genug auf dein Foto bekommst, kannst du nicht nur zu einem 15mm greifen, sondern eventuell auch zu einem der diversen UWW-Zooms ab 11/12mm.
Sehr anschaulich findest du die Wirkung der Brennweiten dargestellt auf der Sigma-Hp.

Die Geschichte mit dem Cropfaktor..
Du bekommst mit 18mm am Crop cirka so viel aufs Bild, wie mit 28mm am Vollformat. Also WW wird durch den Crop nicht unnötig, sondern eher notwendiger (weniger mm um den selben Bildwinkel zu bekommen wie am Vf)
Für dich ist es jetzt relativ egal, wenn dir die 18mm zu wenig sind, müssen weniger her (oder stitchen)

lg Bernd
 
Für dich ist es jetzt relativ egal, wenn dir die 18mm zu wenig sind, müssen weniger her (oder stitchen)

lg Bernd

was meinst du mit stitchen?

Sry meinte nicht das der WW unnötig wär. Aber es ist halt sehr schwer viel aufs bild zu bekommen, durch den Crop.
also so Gefühlsmäßig bräucht ich ein Objektiv mit gerade mal 8mm und nicht 18mm :D
 
was meinst du mit stitchen?

Sry meinte nicht das der WW unnötig wär. Aber es ist halt sehr schwer viel aufs bild zu bekommen, durch den Crop.

Ja, das trifft es genau, es passt mit der gleichen mm-Anzahl weniger aufs Bild.

Wenn du auf www.sigma-photo.de ein Objektiv auswählst, findest du dort den Brennweitenvergeich, dann kannst du zumindest annäherungsweise abschätzen, welche Brennweite du benötigst. 8mm sind schon "hart". Aber ab 12mm finden durchaus häufiger anwendung.


lg Bernd
 
was meinst du mit stitchen?

Sry meinte nicht das der WW unnötig wär. Aber es ist halt sehr schwer viel aufs bild zu bekommen, durch den Crop.
also so Gefühlsmäßig bräucht ich ein Objektiv mit gerade mal 8mm und nicht 18mm :D

Und was hindert Dich jetzt ein solches Objektiv zu kaufen?
Gibt doch genug sog. Ultraweitwinkel ... ala
Tokina 11-16
Sigma 8-16
Tamron 10-24

Und der Unterschied der Bildwinkel vertikal ... ist allein vom
18-55 IS - 45 Grad zu
15-85 IS USM - 53 Grad ... 8 Grad Unterschied ...
natürlich kein Vergleich zu einem Canon 10-22, das auf bis zu 74 Grad vertikal kommt
 
Und was hindert Dich jetzt ein solches Objektiv zu kaufen?
Gibt doch genug sog. Ultraweitwinkel ... ala
Tokina 11-16
Sigma 8-16
Tamron 10-24

Und der Unterschied der Bildwinkel vertikal ... ist allein vom
18-55 IS - 45 Grad zu
15-85 IS USM - 53 Grad ... 8 Grad Unterschied ...
natürlich kein Vergleich zu einem Canon 10-22, das auf bis zu 74 Grad vertikal kommt
8 Grad vertikal? Musst du mir erklären...sry kapiers nicht.:(
Ja aber 8-16 sind doch fisheys oder? die Bilder doch dann alles so rund ab???
und was zum teufel ist stitchen???? :D
 
Okai jetzt brauch ich doch nochmal eure Hilfe.

Also ich habe ja die eos 1000d und dazu das Kitobjektiv.
würde aber auch gerne mal Landschaftsaufnahmen machen, bzw. mehr vom Bild haben.

Die niedrigste Brennweite ist beim Kitobjektiv 18mm die weiteste 55mm
Aber für mehr aufs Bild bekommen sind selbst die 18mm zuviel.
Wenn ich richtig liege, liegt dass dann auch noch am Crop-Faktor.

Meinst ihr mit einem 15mm sieht man da soviel mehr?
Ich mein, das sind nur 3mm die hauen das doch nicht voll raus oder?
(Also gegenüber dem 18-55mm)


Danke euch schoneinmal.
Gruß Olli

viel ändert das nicht.. du könntest ein 10-22mm verwenden, dann hast du ein 16-35, was schön weitwinklig ist.
 
vertikal ---
Canon (die anderen Linsenhersteller auch) machen bei den technischen Angaben je eine Angabe über die im Bild darstellbaren Bildwinkel für vertikal, horizontal, diagonal ...
Ich seh grad ... mit vertikal hab ich Dir natürlich den kleinsten Winkel gegeben ... der bei nem Querformatbild in der Höhe abgebildet werden kann.

Sinnvoller ist Horizontal (Querformatbild und was eben über die Breite gesehen passt), also Nachtrag:
Canon 18-55 IS - 64 Grad (bei 18mm)
Canon 15-85 IS - 74 Grad (bei 15mm)
Canon 10-22 - 97 Grad (bei 10mm)

Das mit dem Winkel an sich ist aber klar, oder?
 
Hallo,

ich habe mir paar Themen von Olliiii angeschaut und werde das Gefühl nicht los, dass es nach Trollalarm riecht.

Gruß
Waldo
 
Sinnvoller ist Horizontal (Querformatbild und was eben über die Breite gesehen passt), also Nachtrag:
Canon 18-55 IS - 64 Grad (bei 18mm)
Canon 15-85 IS - 74 Grad (bei 15mm)
Canon 10-22 - 97 Grad (bei 10mm)

Ich ergänze dann mal um das Tokina:
Tokina 11-16 ~ 82° bei F=2,8

Das Canon 10-22 geht von 3,5 bis 4,5.
Qualitativ sind beide sehr gut.
 
hat hier noch niemand erwähnt das der TO ein EF-S objektiv hat? also hat er effektiv 18mm Weitwinkel an seiner Kamera. Wenn er sich nun ein 10-24 mm kauft, ist sein Weitwinkel auf 16mm geschrumpft und der Unterschied ist nichtmehr so gravierend wie es scheint. Es ist nun mal leider so , dass wir mit unseren "kleinen Riesen" keine kleinen Brennweiten wirklich hinkriegen. Aber um so besser ist es im Telebereich wenn du alles mal 1,6 nehmen kannst ^^

Edit: Für dich würde sich das EF-S 10-22mm besser anbieten. Ist wie der name schon verrät für kleinere Sensoren und hat somit effektiv 10mm Weitwinkel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten