• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel... (Cosina 19-35 mm)

Urinstein

Themenersteller
Hallo,

also habe eine Pentax k-X mit dem standart objektive (Pentax SMC-DA 18-55mm) so das entspricht ja einer Brennweite von ca. 28 - 85 mm im KB Format...und hat laut Datenblatt max. 76° Bildwinkel.

nun wollte ich auch ein paar WW Bilder machen und dachte da erstmal an ein billiges einteiger objetkiv...

...im grunde ist es auch egal meine frage ist eine ganz andere.!!

Warum hat das oben gennante Objektiv mit 19-35mm laut datenblatt einen bildwinkel von 97°-63° http://www.fotostudio-store.de/Objektiv-Zubehoer/Objektiv-fuer-PentaxSamsung/Cosina-19-35-35-45-Pentax-AF-schwarz::2.html?XTCsid=c6194b195b490b538956dbb3bdc1173e was wohl 28-52mm im KB enspricht

NUN DIE FRAGE: wie kommt das (der unterschiedliche Bildwinkel) obwohl die BW doch identisch ist.??
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

Das Cosina ist für das Vollformat konstruiert, das sind die Bildwinkelangaben, die du erhältst, wenn du die Linse an einer VF Kamera betreibst.
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

Weil der Sensor deiner Pentax kein Kleinbildformat hat und deshalb der Bildwinkel für den 1,5er Crop angegeben ist.
Außerdem entsprechen 19-35mm nicht 28-52mm an Kleinbild.
Edit: Arg, TuxHunters Tastatur war schneller...
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

Was is mit dem Forum los...schnelle, präzise Antworten und keine Abhandlung was für ein noob ich bin und das ich mir erstmal ne richtige Kamera kaufen soll :D

vielen danke "MrWayne/ TuxHunter".!

könnt ihr mir denn ein WW empfehlen...kann auch alte sein bzw. mit MF oder so da ja ein Vorteil meiner pentax is das der Op. Bild Stabi. am Chip sitzt...egal also Empfehlungen, die im erträglichen Preisrahmen liegen...
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

Stell die Frage am besten Mal im Pentax-Objektiv-Bereich für mehr Antworten.

An sich siehts aber so aus, daß es kaum günstige Objektive mit einer Brennweite unter 18 mm gibt.

Gerade bei den alten Objektiven wird es da dünn. Du mußt bedenken, daß der Bildwinkel bei einem alten 28 mm Weitwinkel-Objektiv damals der gleiche war wie heute mit 18 mm. D.h. aber weitergedacht, damals waren 18 mm schon teurer Ultra-Weitwinkel. Dementsprechend sind die alten Objektive selten und auch heute noch teuer (Bei Tele siehts dann aber andersrum aus). Das gilt übrigens herstellerübergreifend für alle DSLRs mit APS-Sensor oder kleiner. Aber KB-Format ist auch keine Lösung, weil da dann der Body wieder teuer wird ;)

Ein Tipp von mir: Das aktuell beste Preis-Leistungs-Verhältnis hast du wohl mit dem Sigma 10-20 4-5,6.
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

SAn sich siehts aber so aus, daß es kaum günstige Objektive mit einer Brennweite unter 18 mm gibt.

16 mm - hört sich nach weniger Unterschied zu 18mm an, als es ist - bekommt man günstig mit einem DA 16-45.

Ein optisch richtig gutes Objektiv, leider nicht mit dem internen Blitz zu verwenden und nicht gerade klein. Für wen das keine Rolle spielt, ist dieses Objektiv definitiv ein guter Tipp.

http://www.flickr.com/photos/ossy59/297495595/
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

16 mm - hört sich nach weniger Unterschied zu 18mm an, als es ist - bekommt man günstig mit einem DA 16-45.

Wobei das auch schon um die 200 Euro kostet. Die Anfrage von Urinstein (doller Name übrigens :D) hatte ich eher so interpretiert, daß er etwas im Preisbereich der normalen M-Linsen gesucht hat.

Aber an sich hast du natürlich Recht. 16 mm sind ein schöner Weitwinkel und das 16-45 ist ein tolles Objektiv.
 
AW: Weitwinkel...(Cosina 19-35mm)

16 mm - hört sich nach weniger Unterschied zu 18mm an, als es ist - bekommt man günstig mit einem DA 16-45.
...
http://www.flickr.com/photos/ossy59/297495595/
Durch das Verlinken meiner Preisgrafik wurde ich auf diesen thread aufmerksam.

Und ja. Wer ein wenig mehr Bildwinkel als 18mm braucht, sollte sich das DA 16-45 mal ansehen. Wer noch mehr Bildwinkel braucht, kommt mit 200 Euro nicht mehr hin. Egal ob gebraucht oder neu, mit AF oder manuell fokussiert.

Den Zusammenhang von Bildwinkel und Brennweite an Kleinbild und auch an APS-C habe ich mir mal als Grafik dargestellt. Die lag auf der Platte.
Gerade eben lud ich sie auf flickr hoch. Vielleicht hilft´s ja jemandem (unter der Grafik steht noch ein wenig Kommentar)



EDIT: Habe die Grafik und den Text darunter nochmal überarbeitet, da die Zahlen durch die Angaben der verschiedenen Hersteller etwas "verbogen" waren.
EDIT2: Volkers Einwand korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun wollte ich auch ein paar WW Bilder machen und dachte da erstmal an ein billiges einteiger objetkiv...

Wie ja schon erwähnt wurde, verträgt sich "billiges Einsteigerobjektiv" nicht mit Brennweiten <18mm, da gibt es schlicht nix.

Das schon erwähnte DA 16-45 bringt 2mm mehr WW und liegt gebraucht bei ca. 200 Euro, als "kleines Upgrade" vom 18-55er Kit sicher nicht die schlechteste Wahl. "Richtigen" Weitwinkel bietet im unteren Preissegment das Sigma 4-5,6/10-20 oder das Tokina 10-24. Letzteres kostet aber gebraucht auch schon um die 300 Euro, das Sigma ist nochmal gute 50 Euro teurer.

Vielleicht als Alternative: Das Samyang 3.5/8mm Fisheye! Kostet neu incl. Versand beim freundlichen Polen 265 Euro, gebraucht so um die 200 Euro. Wenn man den Fisheye-Effekt mag, ist es ein prima Objektiv - und bei Fotos, bei denen dieser Effekt nicht erwünscht ist, kann man ihn nachträglich mit wenig Aufwand in der EBV entfernen.

ciao
volker
 
Das Problem ist, dass 16-20 mm in der Vergangenheit bei Film-SLRs schon ein recht extremer Weitwinkel war und es enig Bedarf nach mehr WW gab. Heute entspricht diese Brennweite einem normalen WW-Objektiv, so dass für die Crop-DSLRs erst neue Objektive gerechnet werden mussten. Daher ist der Gebrauchtmarkt kaum/gar nicht vorhanden
 
Das schon erwähnte DA 16-45 bringt 2mm mehr WW und liegt gebraucht bei ca. 200 Euro, als "kleines Upgrade" vom 18-55er Kit sicher nicht die schlechteste Wahl
Ich merke in meinem Umfeld, aber z.t. auch hier im Forum bei Neueinsteigern, daß die "kleine" Änderung von 18 nach 16 mm Brennweite nicht wirklich als Gewinn wahrgenommen wird.
Aber die 2mm zwischen 16mm und 18mm bringen mehr Bildwinkelunterschied als die Brennweitenänderung von 135mm nach 300mm.
Drum habe ich die zwei Bereiche in der Grafik (ein paar Beiträge weiter vorne) nochmal versucht zu verdeutlichen ...
 
Ich merke in meinem Umfeld, aber z.t. auch hier im Forum bei Neueinsteigern, daß die "kleine" Änderung von 18 nach 16 mm Brennweite nicht wirklich als Gewinn wahrgenommen wird.

Da hilft dann der direkte Vergleich zweier Aufnahmen bei 16mm vs. 18mm. Wobei ich jemanden, der ansonsten mit dem Kit zufrieden ist aber nach mehr WW verlangt, das DA 16-45 nicht als erste Wahl ans Herz legen würde. Da spart man dann besser noch ein wenig auf ein "echtes" WW-Zoom.

Aber die 2mm zwischen 16mm und 18mm bringen mehr Bildwinkelunterschied als die Brennweitenänderung von 135mm nach 300mm.
Drum habe ich die zwei Bereiche in der Grafik (ein paar Beiträge weiter vorne) nochmal versucht zu verdeutlichen ...

So sehr ich Deine Grafiken im Allgemeinen schätze, so kann man in diesem speziellen Fall natürlich nicht hingehen und Bildwinkel gegen Brennweite linear auftragen. Jedenfalls dann nicht, wenn man dann die von Dir gepostete Aussage daraus ableiten möchte. In Wahrheit ist die Änderung des Bildwinkels von 135mm auf 300mm deutlich größer, dieser wird nämlich mehr als verdoppelt. Das spiegelt sich auch in einer entsprechend stärkeren Änderung des Bildeindrucks wider.

Hier kann man das ganz anschaulich nachvolllziehen:
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf

ciao
volker
 
So sehr ich Deine Grafiken im Allgemeinen schätze, so kann man in diesem speziellen Fall natürlich nicht hingehen und Bildwinkel gegen Brennweite linear auftragen.
Ach Volker. Wenn ich dich nicht hätte. :o
Klar hast du recht.:top:
Ich hatte Abszisse und Ordinate schon logarithmisch skaliert. Aber für das bessere Zuordnen des Bildwinkels bin ich bei der Ordinate wieder auf linear zurück, und habe deshalb meine eigene Denke verbogen. :ugly:
Hab´s korrigiert um den Effekt der Bildwinkeländerung darzustellen, auch wenn die Grafik nun nicht mehr direkt ablesbar ist.
 
Hallo,

ich habe das Cosina 19-35 sehr günstig ersteigern können. Ich habe mir dieses Objektiv zugelegt, da ich momentan das Sigma 28-80 / 3,5-5,6 MACRO als immer drauf dran habe. Die Linse ist aber eine KB Linse was zum einen zu lasten des WW geht zum anderen aber kommt mir das beim Macro sehr entgegen. Das Zoom hat fast einen Abbildungsmaßstab von 1:1 bei 80mm!

Aber nun zum Cosina, dieses hatte ich heute morgen drauf. Leider war es sehr neblig und die Sonne kamm auch nicht durch den Nebel. So musste mal wieder mein Hund bei 35mm hinhalten. Aber ich bin zufrieden, der Vorteil eines kleinen Zoombereiches liegt meines erachtens daran, dass man sich mehr anstrengen muss ein gutes Bild zu machen. Aber ich glaube, dass das Cosina eine gute und günstige Ergänzung für ein Vollformat immer drauf.

Ich nehme es morgen mit nach Italien evtl. komme ich zu ein paar WW aufnahmen!

Gruß

Christian
 
der Vorteil eines kleinen Zoombereiches liegt meines erachtens daran, dass man sich mehr anstrengen muss ein gutes Bild zu machen]/quote]Und das ist ein Vorteil :confused:

Wenn es qualitativ keine Verbesserung darstellt, spricht m.E. nichts für das Cosina, wenn bereits ein 18-55 im Haus ist.

Das mit dem Anstrengen hört man ja öfter, stimmt aber wohl nur bei der Verwendung qualitativ hochwertiger Festbrennweiten, wo sich das dann auch in der Bildqualität wiederspiegelt.
 
Ich reiß mich überhaupt nicht besonders um den Weitwinkeleffekt und stitche im Normalfall lieber mit dem FA35. Wenn aber keine Zeit ist, ist das Cosina recht in Ordnung: Am schärfsten im WW Bereich, verfällt dann kontinuierlich bis 35mm, also genau richtig.
In dem Bereich auch randschärfer als das Kit und vor allem viel neutralere Farben und deutlich weniger CAs.
Das Kit ist bei 35 und darüber um einiges schärfer.
Also für das, dass es fast nix kostet, bin ich recht zufrieden damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten