• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel Canon oder Tamron

Stragamie

Themenersteller
Da ich mir in absehbarer Zeit noch ein Weitwinkle Objektiv zulegen möchte, wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrungen mit der dem Tamron SP 2,8/17-50 DI II SO(M)/AF gemacht hat und es für die 300D empfehlen kann.

Das Canon EF 17-40 mmf/4l USM ist mir vom Preis her einfach zu teuer.
 
Weitwinkel Canon EF-S 10 -22 od.Tokina 12-24 , 17 -40 ist als Weitwinkel nicht zu empfehlen wegen der hohen Verzeichnung im WW -bereich.(17-24) und ist an Crop Kameras auch kein richtiger WW.
 
Hallo,
suchst du ein Objektiv "unter 50mm", dann ist das Tamron sicher eine Überlegung wert. Wenn du ein echtes WW an einer Crop-Kamera suchst hat wohl fotofan7 recht.
Gruß
Werner
 
Weitwinkel Canon EF-S 10 -22 od.Tokina 12-24 , 17 -40 ist als Weitwinkel nicht zu empfehlen wegen der hohen Verzeichnung im WW -bereich.(17-24) und ist an Crop Kameras auch kein richtiger WW.

28-35 mm nannte man früher Weitwinkel, ich weiß nicht, was das heutzutage ist ... Na ja, so stark ist die Verzeichnung des 17-40 nun auch nicht, dass dieser Bereich mehr oder weniger unbrauchbar wäre. Aber klar, wenn man sehr viel im WW-Bereich fotografiert, ist ein WW-Zoom natürlich sinnvoll.
 
Das 17-50 von Tamron ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Preis/Leistung ist Top bei diesem Objektiv. Ich habe es mit dem Canon 17-55 IS verglichen und konnte keinen Grund finden mehr als das doppelte gegenüber dem Tamron zu bezahlen.

Altobelli
 
Hallo

Ich kann das Tokina 12-24 empfehlen, bei weitem weniger CAs wie bei der Canonfamilie.

Hab meins zwar grad verkauft, liebäugle aber auf das 10-17 Fischauge von Tokina.

Gruss
Tom
 
Danke für eure Antworten, ich denke auch wenn das Tamron ok ist , warum mehr als das doppelte für das Canon ausgeben ;)

Ich war mir wegen dem Tamron nur nicht sicher , da ich das 70 -300 Tamron habe und damit bin ich nicht so gut zufrieden.
 
Danke für eure Antworten, ich denke auch wenn das Tamron ok ist , warum mehr als das doppelte für das Canon ausgeben ;)

Ich war mir wegen dem Tamron nur nicht sicher , da ich das 70 -300 Tamron habe und damit bin ich nicht so gut zufrieden.

Ist verständlich... das 70-300 *igitt* ist aber wirklich nicht mal ansatzweise vergleichbar... ;)

Das 2.8/17-50 ist imho noch immer das beste und vor allem schärfste Standardzoom 17-XX unter ? 750.- Ich liebe es...

Ciao
M.
 
Schau mal bei Ebay nach dem Canon EF 20-35mm USM. Habe selber eins und bin vollstens zufrieden damit. Geht dort ca.für 150? immer weg.
 
Eine echte Alternative ist das Tamron 17-35mm f2.8-4, es ist FF tauglich. Die Verzeichnung liegt im Rahmen des Canon, der Preis natuerlich weit darunter. Ich hatte auch erst das Canon 17-40 L im Visier, nach diversen gelesenen Tests habe ich festgestellt, dass ausser CA im abgeblendeten Zustand beim Canon nichts besser war. Also behalte ich das Tamron auch mit meiner 5D. Als SuperWW empfehle ich das Sigma 12-24mm, nicht so lichtstark wie das Tokina, aber FF tauglich - man weiss ja nie.....
 
Tamron hatte ich auch mal ein 70-300, verbuche das als "Jugendsünde" :lol:

Mit dem neuen 17-50/2,8 bin ich seeehhr zufrieden, ist fast auf meiner 30D raufgewachsen, wenn die net zum Service müssste :grumble:

Wenn die die 17mm am Crop als Weitwinkel reichen und du net unbedingt das 3fache für das Canon-Gegenstück ausgeben willlst, gibs eigentlich nur eine Entscheidung: KAUF DAS TAMRON :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten