talder
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Nun habe ich auch mal eine Frage, da mich bisher die Recherchen hier nicht weiter gebracht haben, respektive mich soweit noch nicht befriedigten.
Ich habe u.a. das Nikkor 14-24. Leider gibt's da bisher noch keine wirklich tolle Lösung für Filter. Ab Juni sollte dem dann durch Lee nachgeholfen werden. Allerdings ist dies dann ein 150er System. Es worden wohl auch nicht alle Filter in der Grösse angeboten werden und mein Fachgeschäft meinte, dass der Halter wohl offiziell keinen Adapter erhalten wird für andere Durchmesser als dem 14-24.
Nun ja, ich verfüge aktuell schon über ein breites Lee-Filtersystem und möchte nicht nochmals zwingend ~CHF 1'500 ausgeben, damit ich mit dem UWW die gleichen Möglichkeiten habe. Das 14-24 kommt nach wie vor oft bei Landschaften zum Zuge. Es gibt aber immer Situationen, wo es nach Filter schreit.
Das 24-70 überzeugte mich bezüglich Abbildung zwar, Filteradapter für Lee ist auch vorhanden, doch reicht mir die Brennweite an FX nicht aus nach unten.
So und nun zu meiner Frage: Wer fotografiert ebenfalls oft Landschaften mit FX und Filtern? Was verwendet ihr für eine Linse?
Zur Auswahl stehen nun:
Da ich fast ausschliesslich Landschaften mit grosser Blende aufnehme, spielt die Lichtempfindlichkeit keine grosse Rolle. Mein Objektivpark denkt sonst alles ab, so dass die Linse wirklich ausschliesslich für Landschaften verwendet werden kann. VR ist nicht nötig, Stativ ist immer dabei.
Landschaften sind für mich vor allem Berg- und Gletscherwelten, im Sommer während 4 Wochen auch alles auf Island *freu*
Der Preis ist für mich sekundär, die Qualität steht im Vordergrund.
Ich danke euch für eure Meinungen, Erfahrungen und Einschätzung!
Nun habe ich auch mal eine Frage, da mich bisher die Recherchen hier nicht weiter gebracht haben, respektive mich soweit noch nicht befriedigten.
Ich habe u.a. das Nikkor 14-24. Leider gibt's da bisher noch keine wirklich tolle Lösung für Filter. Ab Juni sollte dem dann durch Lee nachgeholfen werden. Allerdings ist dies dann ein 150er System. Es worden wohl auch nicht alle Filter in der Grösse angeboten werden und mein Fachgeschäft meinte, dass der Halter wohl offiziell keinen Adapter erhalten wird für andere Durchmesser als dem 14-24.
Nun ja, ich verfüge aktuell schon über ein breites Lee-Filtersystem und möchte nicht nochmals zwingend ~CHF 1'500 ausgeben, damit ich mit dem UWW die gleichen Möglichkeiten habe. Das 14-24 kommt nach wie vor oft bei Landschaften zum Zuge. Es gibt aber immer Situationen, wo es nach Filter schreit.
Das 24-70 überzeugte mich bezüglich Abbildung zwar, Filteradapter für Lee ist auch vorhanden, doch reicht mir die Brennweite an FX nicht aus nach unten.
So und nun zu meiner Frage: Wer fotografiert ebenfalls oft Landschaften mit FX und Filtern? Was verwendet ihr für eine Linse?
Zur Auswahl stehen nun:
- 17-35mm f/2.8D ED-IF AF-S Zoom-Nikkor
- 18-35mm f/3.5-4.5D ED Zoom-Nikkor
- 20mm f/2.8D AF Nikkor
- AF-S Nikkor 16-35mm f/4G ED VR
Da ich fast ausschliesslich Landschaften mit grosser Blende aufnehme, spielt die Lichtempfindlichkeit keine grosse Rolle. Mein Objektivpark denkt sonst alles ab, so dass die Linse wirklich ausschliesslich für Landschaften verwendet werden kann. VR ist nicht nötig, Stativ ist immer dabei.
Landschaften sind für mich vor allem Berg- und Gletscherwelten, im Sommer während 4 Wochen auch alles auf Island *freu*
Der Preis ist für mich sekundär, die Qualität steht im Vordergrund.
Ich danke euch für eure Meinungen, Erfahrungen und Einschätzung!