• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebnisse?

AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

Eigentlich wollte ich mich aus solchen Themen künftig raushalten weil es ja doch nix bringt was dazu zu schreiben. Jeder hat halt seine Meinung dazu und jeder hat irgendwo auch ein wenig recht dabei. Das ist wohl auch die Crux an der Sache.

Also zunächst einmal. EF Optiken vignettieren an Vollformat. Punkt.
Die einen etwas stärker die anderen etwas weniger aber durch Abblenden kann man dies, wie ich finde, in allen Fällen sehr gut in den Griff bekommen.
Und falls ein Abblenden nicht möglich ist, (ja, solche Situationen gibt es durchaus), dann bleibt einem immer noch die Möglichkeit, diese dunklen Ecken nachträglich mittels entsprechender Software zu korrigieren. So what?
Es ist doch schon lange Usus ein Bild nachzuschärfen oder evtl. Verzeichnungen nachträglich zu korrigieren. Also warum sollte es dann ein Problem sein, evtl. Vignettierungen nachträglich zu beseitigen?

Ich arbeite mit meinem 24-70 an der 5D sehr oft bei Offenblende und kann aus dieser Erfahrung heraus sagen dass die Vignettierung echt kein Thema für mich ist. Ich erspare es mir jetzt hunderte unbearbeiteter Offenblendbilder ohne störende Vignettierungen hier zu posten.

Und wie gesagt, in den Situationen wo es sich nicht vermeiden lässt, (berühmte weiße Wand oder ein homogener Himmel etc.), ist doch eine nachträgliche Korrektur mit zwei Mausklicks erledigt.

Also für diejenigen die ihre Bilder ohnehin durch die EBV jagen, ist Vigenttierung m.E. überhaupt kein Problem.
Zum Problem wird dies jedoch für User die mit ihrer Speicherkarte direkt zum Entwickler rennen. Aber ich denke diese Spezies kauft sich auch nicht unbedingt eine 5D, oder?

Was mich aber bei all diesen 5D/Vignettierungsthreads irritiert ist die Tatsache, dass es dieses ?Feature? bei EF-S Optiken an Crop ja auch gibt aber hier noch nie richtig Thematisiert wurde. :confused:
Mich würde es z.B. nicht wundern wenn das neue EF-S 2,8/18-55 IS USM auch ordentlich vignettieren wird. Mal sehen ob dann auch das Cropformat ob seiner Nachteile grundsätzlich in Frage gestellt wird.;)


Anbei ein par Bilder mit Vignettierungen am Cropformat.
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

PixelSchubser schrieb:
Was mich aber bei all diesen 5D/Vignettierungsthreads irritiert ist die Tatsache, dass es dieses ?Feature? bei EF-S Optiken an Crop ja auch gibt aber hier noch nie richtig Thematisiert wurde. :confused:
Wurde es noch nicht? Dann lies dir mal ein paar Threads z.B. zum EF-S 17-85 durch ;)

PixelSchubser schrieb:
Mich würde es z.B. nicht wundern wenn das neue EF-S 2,8/18-55 IS USM auch ordentlich vignettieren wird.
Mich auch nicht.

PixelSchubser schrieb:
Mal sehen ob dann auch das Cropformat ob seiner Nachteile grundsätzlich in Frage gestellt wird.;)
Glaube ich nicht. Wir haben hier halt die an sich ungewöhnliche Situation, dass wir an Crop-Kamers problemlos Objektive verwenden können, die für einen viel größeren Bildkreis gerechnet sind. Wer sich den Luxus leisten könnte und wollte, nur Mittelformatoptiken an seine 5D zu schrauben, wüsste auch nichts von Vignettierungen zu berichten ;)

Ich finde diese Diskussionen mittlerweile auch ebenso ermüdend wie überflüssig. In der Praxis spielt die Vignettierung doch kaum eine Rolle: Wer fotografiert im WW-Bereich schon ständig bei Offenblende? Stört es dann doch einmal, lässt es sich im Gegensatz zu analogen Zeiten in der Regel recht leicht entfernen. Was soll's also.

Michael
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

muentzer schrieb:
Wurde es noch nicht? Dann lies dir mal ein paar Threads z.B. zum EF-S 17-85 durch ;)
OK, mag sein das ich diese Threads infach nicht wahrgenommen habe weil mich Vignettierung auch da schon nicht sonderlich gestört hatte. ;)

muentzer schrieb:
Glaube ich nicht. Wir haben hier halt die an sich ungewöhnliche Situation, dass wir an Crop-Kamers problemlos Objektive verwenden können, die für einen viel größeren Bildkreis gerechnet sind. Wer sich den Luxus leisten könnte und wollte, nur Mittelformatoptiken an seine 5D zu schrauben, wüsste auch nichts von Vignettierungen zu berichten ;)
Da bin ich doch mit dir einer Meinung. Mit dem "in Frage stellen" war eher ironisch gemeint. ;)
 
Hiho!

Ich fotografiere zu 80% im Bereich 17-50mm und habe damit keinerlei Probleme, obwohl ich eine 5D, ein 17-40L und ein 24-105L benutze. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, bei kritischen Situationen das Objektiv zu wählen, welches am wenigsten dafür geeignet ist und es dann noch nicht eimal abzublenden. Wer also mit dem 24-105L unbedingt bei 24mm offen (absolut worst case) arbeiten muß, obwohl er das 17-40L in der Tasche hat und eigentlich auch genug Licht für 5.6 oder 8, der hat irgendetwas wesentliches noch nicht begriffen.

Macht doch erstmal ein inhaltlich gutes Bild mit 17 oder 20mm, bevor ihr euch über die Technik beschwert. Soviel Bildmüll wie in dem Brennweitenbereich sieht man nämlich in keinem anderen. In den letzten 2 Jahren habe ich hier im Forum nicht ganz ein Dutzend gute Extrem-WW-Fotos gesehen. Da ist die Kameratechnik absolut das geringste Problem.

Wer mit 17mm und ohne Stativ arbeitet findet sich ohnehin mit ziemlicher Sicherheit in der EBV wieder, allein schon um das Bild und die stürzenden Linien geradezurücken, insbesondere wenn das Bild durch so ein Winzguckloch geknipst wurde. Vignettierung empfinde ich da im Vergleich immer als deutlich harmloser.

TORN
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

Und ich schreibe nun auch zum x-ten Mal.
Wenn euch die Vignettierungen und Verzerrungen stören, gibt es noch eine Möglichkeit per Software:
Verwendet PTLens.

Das kostet momentan noch 10.- Dollar.
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

Carsten Bürgel schrieb:
Und ich schreibe nun auch zum x-ten Mal.
Wenn euch die Vignettierungen und Verzerrungen stören, gibt es noch eine Möglichkeit per Software:
Verwendet PTLens.

Das kostet momentan noch 10.- Dollar.

hehe sehe ich auch so, verstehe das Problem irgendwie auch nicht. Ich meine wenn:

- die Bilder leicht unter- überbelichtet sind korrigiert man das mit der EBV
- wenn die Bilder "weich" sind korrigiert man das mit der EBV
- wenn die Farben flau und kontrastlos sind korrigiert man das per EBV.
- Wenn man Verzeichnungen hat korrigiert man das mit der EBV (gibts auch bei Crop).

Wenn man Vignettierungen hat macht man ein riesen Faß auf und verteufelt Vollformat ? :ugly:

Ich meine das ist doch auch nur ein Mausklick. :D
 
Kleines Resümeé

@DD, @croponezero:
Ich bin in diesen Belangen auch absolut eurer Meinung, die Praxis sei das entscheidende. Ich habe den Themeneinstieg bewusst etwas polarisierenden gewählt, weil mich das ganze Spektrum an Meinungen interessiert.

@FrankSchäfer: Ich gehe davon aus, dass deine Aufnahmen eingestellt wurden "wie aufgenommen", d.h. ohne Bearbeitung durch Antivignettierungssoftware etc.: Gute Bilder, kann man doch nicht meckern...

Zur Technikdebatte bin ich doch der Meinung, dass gewisse Scheinprobleme durch Siemenssterntests sicherlich hausgemacht sind, das nicht nur in D sondern in allen Ländern mit genügend Mampfe und Trinkwasser: wahrscheinlich ein "nördlich-westliches" Problem. Zu allerletzt entscheidet die Praxis, meine ich jedenfalls, zudem gibt es viele gute beispielaufnahmen mit 1er-FF-Modellen in Verbindung mit Extremweitwinkeln wie dem 17-40/4L oder dem sigma 12-24, da denke ich besonders an jene bei TrekEarth, z.b. an hunderte spitzen Aufnahmen des "alten Hasen" VincentBourrout (vbourrout).
z.b. jene auf dieser Page:http://www.trekearth.com/photos.php?offset=1&cat=lens&id=640

Ich kann mir in vielen Situationen, besonders bei Low-key aufnahmen oder im B/W-Bereich ausserdem nicht des Eindrucks erwehren, dass eine dosierte Randvignettierung zum unverkennbaren Charme gewisser Aufnahmen das ihre zutut. Das muss jeder selber wissen, ich aber weiß das meine: dass meine eingänglichen Prädikate "alarmierend" und "inakzeptabel" an einer westlichen Krankheit leiden.:top:

Grüsse
Christoph (AdmiralDonSnider)
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

AdmiralDonSnider schrieb:
Es stellt sich nach all dem die Frage, ob sich die zu Recht erwartete hohe Bildqualität mit hochauflösenden Vollformatkameras (1ds mark2, 1ds, 5d) im Weitwinkelbereich, d.h. in jenem Bereich, dessen digitale Erschließung durch die FF nebst der hohen Auflösung bisher häufig als eines der wichtigsten Argumente für die (teuren) Topmodelle galt, überhaupt erzielen lässt??!
Ja, läßt sich locker erzielen!

Habe vor etwa einer Stunde einige Aufnahmen mit meiner (brandneuen) 5D bei Blende 4 und 28mm gemacht. Absolut keine Vignettierung zu erkennen (bei offener Blende mit 3.3 ganz schwach erkennbar).

Ach ja, daß ich nicht vergesse, vorne steht Carl Zeiß Vario-Sonnar 28-85/3.3-4.0 drauf...
Dass derart hochauflösende FF-Kameras extreme Anforderungen an die Qualität der Objektive stellen, ist ja bekannt, aber wonach soll man im Weitwinkelbereich greifen, wenn sogar L-Optiken "versagen" ?
Siehe vorigen Absatz.
Oder muss man die Aussagekraft solcher Tests gering schätzen, d.h. sind in der Praxis trotz aller Kritik erwartungsgemäß einwandfreie (d.h für Weitwinkel gewohnte) Ergebnisse zu erzielen und ist alles nur Humbug oder eine übertriebene Sache mit der Vignettierung...?
Diese Test stimmen durchaus...
 
AW: Kleines Resümeé

AdmiralDonSnider schrieb:
@FrankSchäfer: Ich gehe davon aus, dass deine Aufnahmen eingestellt wurden "wie aufgenommen", d.h. ohne Bearbeitung durch Antivignettierungssoftware etc.: Gute Bilder, kann man doch nicht meckern...

...gewiss, die Aufnahmen wurden in RAW gespeichert und hernach in Canon DPP 2.1.x "entwickelt" und gut is
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

PixelSchubser schrieb:
Mich würde es z.B. nicht wundern wenn das neue EF-S 2,8/18-55 IS USM auch ordentlich vignettieren wird.

Wenn die publizierten MTF-Kurven stimmen, wird man schon bei Offenblende kaum Vignettierung sehen :D
Gruss Tinu
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

tinu schrieb:
Wenn die publizierten MTF-Kurven stimmen, wird man schon bei Offenblende kaum Vignettierung sehen :D
Gruss Tinu

Lassen wir uns überraschen. :)
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

TORN schrieb:
Macht doch erstmal ein inhaltlich gutes Bild mit 17 oder 20mm, bevor ihr euch über die Technik beschwert. Soviel Bildmüll wie in dem Brennweitenbereich sieht man nämlich in keinem anderen. In den letzten 2 Jahren habe ich hier im Forum nicht ganz ein Dutzend gute Extrem-WW-Fotos gesehen. Da ist die Kameratechnik absolut das geringste Problem.

Das ist doch ein Totschlagargument: "Du hast eh keinen Blick für die Bildgestaltung, also mußt Du auch keine Ansprüche an die Technik stellen." Die Diskussion über Technik und Bildgestaltung sollte (weitestgehend) getrennt erfolgen und Spekulationen über die gestalterischen Fähigkeiten haben in einer technischen Diskussion nichts zu suchen. Ob jemand die technischen Qualitäten seines Systems in inhaltlich gute Bilder umsetzen kann, ist dabei eine völlig irrelevante Frage.

(Von Dir habe ich übrigens bisher auch sehr wenige Bilder gesehen... :))
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

tinu schrieb:
Wenn die publizierten MTF-Kurven stimmen, wird man schon bei Offenblende kaum Vignettierung sehen :D
Was haben MTF-Kurven mit Vignettierung zu tun?
 
AW: Weitwinkel am Vollformatsensor: Alarmierende Vignettierung?! Inakzeptable Ergebni

Bestimmt könnte man WW an Kleinbild auch ohne abgedunkelte Ecken hinbekommen, wäre sicher nur eine Frage der Größe, des Gewichtes und des Preises, aber ob der Kunde das dann wirklich haben möchte und bezahlen kann? Im Großformat trickst(e) man die Vignettierung z.B. mit pressluftbetriebenen Sternblenden aus, die vor das Objektiv geschwenkt werden klick, niemand regt(e) sich darüber auf. Für digitales KB gibt es PT-Lens, wo ist eigentlich das Problem? Will sagen, die Technik der Fotografie ist immer ein Kompromiss - digital lässt es sich am einfachsten damit leben!
 
AW: Kleines Resümeé

AchimII schrieb:
Ich weiß nicht, mit welcher Kamera/Objektiv-Kombi das aufgenommen ist, aber offenbar stört sich hier auch niemand der Leute, die einen Kommentar abgegeben haben, an den CAs und den stürzenden Hauswänden. Mir gefällt's.

na steht doch links unter dem Bild dass dieses Bild wohl mit einer EOS-20D mit nem 17-40L aufgenommen sein soll. Wobei mir diese CA (links) verdammt zu stark sind, wenn man dabei bedenkt dass es ja immerhin nur ne verkleinerte Web-Version seines Bildes ist :eek: :eek: und diese CA dann so stark in Erscheinung treten, da stimmt m.E. etwas nicht. :confused:

schöne Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten