• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel am Vollformat...

Das Soligor 19-35 gibt es auch von einigen anderen Firmen und Vertrieben unter vielen Namen (auch Voigtländer, Vivitar, ...). Derzeit kann man es noch in der Bucht von Cosina für 120 Euro kaufen. Das Tokina 19-35 ist ein anderes, welches etwas mehr verzeichnet, aber dafür etwas schärfer ist. Es ist hingegen merklich robuster gebaut, auch wenn man hier ebenso wenig ein Wunder erwarten sollte.

Wer wirklich nur ab und an mal was im UWW machen will, kommt damit sicherlich am günstigsten ran. Gemeinsam mit einem gebrauchten Canon 28-70 3.5-4.5 und einem gebrauchten 70-210 4.0 kommt man gebraucht gut unter 200 Euro an ein komplettes KB-Setup von 19-200mm. Muss man halt nur noch 850 Euro für eine alte 5D MK I oder 1800 für eine neue MK II drauf addieren...

Grüße

TORN
 
hallo liebe leute! vielen dank nochmal für eure gedanken, ich lese mir wirklich alles sehr aufmerksam durch (wobei das die entscheidungen eigtl. nur erschwert :D )

tut mir leid dass ich mich im ersten post nicht ganz klar ausgedrückt habe. ja, ich suche eine preisgünstige UWW Linse, keine normale WW. habe momentan das 24-105L und das ist mir oft zu kurz unten rum...
 
haha ja stimmt, zu lang ;)
 
Hi,

also ich hab das 17-40 an meiner 5DMKII und bin vollstens zufrieden. die verzeichnung bekomm ich mit lightroom hervorragend weg. die lichtstärke reicht für ein UWW IMHO völlig aus und der preis ist fair. es hat die qualität eines L's und leistet sehr gute arbeit.

da ich architektur überwiegend bei blende 8 fotografiere, sind mir matschige ecken noch nicht negativ aufgefallen - was mir nicht auffällt, stellt für mich kein problem dar. also habe ich keine probleme mit matschigen ecken :D
 
Ist bei weitem nicht so schlimm wie es hier immer diskutiert wird.

Ich habe schon einige zum 17-40er gebracht und bisher sind alle zufrieden.

Also klarer Vote von mir für das 17-40L ;)
 
ich klink mich auch mal ein.
bin auch beim überlegen was ich nehmen soll an meiner 5dmkII und les mich quer durch alle Threads..
über das 16-35er sagen viel zu viele (nicht nur dslr-forum user) das P/L-verhältnis ist nicht so gut.
17-40er is P/L super aber mir wahrscheinlich nicht genug lichtstark, weil ich auch viel damit filmen werde. (ansonsten werden viel innenräume abgelichtet, da is es eigentlich egal...).
dann wäre noch das tokina 16-28 2.8er das eigentlich relativ gut klingt.
is zwischen dem USM vom 17er und dem AF vom tokina so ein großer unterschied?
zu der frage dazuzusagen ist, dass ich auch sport (freestyle snowboard, skateboard usw) fotografiere.
ein 14er wäre mir wahrscheinlich dann wieder zu kurz (nicht für die innenräume aber im allgemeinen).
 
ich klink mich auch mal ein.
bin auch beim überlegen was ich nehmen soll an meiner 5dmkII und les mich quer durch alle Threads..
über das 16-35er sagen viel zu viele (nicht nur dslr-forum user) das P/L-verhältnis ist nicht so gut.
17-40er is P/L super aber mir wahrscheinlich nicht genug lichtstark, weil ich auch viel damit filmen werde. (ansonsten werden viel innenräume abgelichtet, da is es eigentlich egal...).
dann wäre noch das tokina 16-28 2.8er das eigentlich relativ gut klingt.
is zwischen dem USM vom 17er und dem AF vom tokina so ein großer unterschied?
zu der frage dazuzusagen ist, dass ich auch sport (freestyle snowboard, skateboard usw) fotografiere.
ein 14er wäre mir wahrscheinlich dann wieder zu kurz (nicht für die innenräume aber im allgemeinen).

Seien wir mal ehrlich: bei einen 16-28 kann der USM fast gar nicht langsam genug sein. Ich hatte ja auch schon das Tamron 17-35. Dessen Sägezahnmotor war auch immer schnell genug. Es bleibt eher der Vorteil des Geräuschpegels.

Das Tokina scheint übrigens noch nich lieferbar zu sein, habe schon beim Händler nachgefragt. Es ist sicher das einzige Objektiv dass ich als Alternative zum 17-40 in Erwägung ziehen werde.
 
Das Tokina wird keine Filter können, falls das für deine Bilder oder Videos von Bedeutung ist. Es wiegt mit knapp nem Kilo etwa doppelt so viel wie ein 17-40L und ist vermutlich bei Lichtstärke 2.8 deutlich kopflastiger. Da du eh nicht viel AF brauchen wirst, warum nicht? Scheint ja dann auch so um 850 Euro auf den Markt zu kommen.

Grüße

TORN
 
Naja auf Filter kann man, vor allen wenn man muss, bei einem UWW Spezialisten verzichten. Pol kommt sowieso eher speziell bei <20mm und auch ohne grau(verlauf) geht wahrscheinlich die Welt nicht unter.

Das Gewicht ist ein minus, definitiv. Das größte Minus bleibt aber die kurze Brennweite nach oben. 28mm ist halt echt nix, da ist das 17-40 halt echt ne Bank. Wer über die Nachteile des 17-40L meckert der weiß imho dessen Vorteile nicht zu schätzen.

Trotzdem, der Preis ist für das was die ersten Fotos zeigen, echt mal ne Ansage. Wer träumt nicht von einer, ab sagen wir mal F4, ratten- und randscharfen UWW Linse für unter 1000€.
 
Naja auf Filter kann man, vor allen wenn man muss, bei einem UWW Spezialisten verzichten.
Das sollte man besser nicht verallgemeinern.;)

Pol kommt sowieso eher speziell bei <20mm und auch ohne grau(verlauf) geht wahrscheinlich die Welt nicht unter.
Man kann einen Polfilter auch für Wasseroberflächen einsetzen, es muss nicht immer der blaue Himmel sein - und im Hochformat ist es übrigens auch mit dem Himmel bei 16mm kein Problem, diesen im Verlauf nicht unnatürlich aussehen zu lassen.
Auf Grauverlaufsfilter würde ich persönlich in der Landschaftsfotografie keinesfalls mehr verzichten und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass diese fehlende Eigenschaft das Tokina für Landschaftsfotografen fast zu 100% unattraktiv macht.

Das Gewicht ist ein minus, definitiv. Das größte Minus bleibt aber die kurze Brennweite nach oben. 28mm ist halt echt nix, da ist das 17-40 halt echt ne Bank. Wer über die Nachteile des 17-40L meckert der weiß imho dessen Vorteile nicht zu schätzen.
Mir wäre eine gute bis sehr gute BQ wichtiger als 1/2 Kilo mehr zu schleppen, so kompromissbereit wäre ich.
Ausserdem würde ich die Optik zu 80% zwischen 16 und 20mm benutzen, da wären mir die max. 28mm egal. 40mm sind halt ein 'nice to have'.

Gruss

Wahrmut
 
Naja, es sind halt unterschiedliche Zooms. Das eine ist mehr Allrounder und das andere mehr Spezialist - in mehrerlei Hinsicht. Ich bevorzuge den Allrounder, andere nehmen nur 16mm mit Blende 2.8. Warum nicht?

Ich möchte noch Schutzfilter erwähnen, wenn man in Regen, Dunst, Sand, Schnee, Spritzwasser, Nebel, Meer, Strand, Tropen, ... arbeiten muss. Da putze ich gerne und öfter über meinen 25 Euro Schutzfilter als über die Frontlinse.

Z.B. Nieselregen oder Schnee ist so eine Sache. Hat man öfter und es gibt halt Flecken im Bild, wenn auf der Frontlinse Wassertropfen sind. Da ist über den Filter flott drüber gewischt.

Weiterhin kann man ND Filter gerade im WW schon mal brauchen.

Grüße

TORN
 
Auf Grauverlaufsfilter würde ich persönlich in der Landschaftsfotografie keinesfalls mehr verzichten und ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass diese fehlende Eigenschaft das Tokina für Landschaftsfotografen fast zu 100% unattraktiv macht.

Zumindest auf mich trifft das zu. Landschaftsfotografie ohne Grauverlauf geht in meinen Augen überhaupt nicht. Wer gute Bildqualität und Filtertauglichkeit möchte, kann sich ja mal das 18er Zeiss anschauen. Neben dem Tokina 11-16 (am Crop) das einzige mir bekannte SWW, mit dem ich wirklich so richtig zufrieden bin.
 
Tja das Leben ist eben kein wunschkonzert. Messerscharfe Ecken, hohe Lichtstärke, schneller AF, geringes Gewicht und Filtergewinde, das alles am besten für unter 1000€, wird wohl nicht realisierbar sein.

Ich würde mir das Tokina übrigens kaufen und das 17-40L trotzdem behalten, zumindest vorerst.
 
Naja auf Filter kann man, vor allen wenn man muss, bei einem UWW Spezialisten verzichten. Pol kommt sowieso eher speziell bei <20mm und auch ohne grau(verlauf) geht wahrscheinlich die Welt nicht unter.

Das Gewicht ist ein minus, definitiv. Das größte Minus bleibt aber die kurze Brennweite nach oben. 28mm ist halt echt nix, da ist das 17-40 halt echt ne Bank. Wer über die Nachteile des 17-40L meckert der weiß imho dessen Vorteile nicht zu schätzen.

Trotzdem, der Preis ist für das was die ersten Fotos zeigen, echt mal ne Ansage. Wer träumt nicht von einer, ab sagen wir mal F4, ratten- und randscharfen UWW Linse für unter 1000€.

Ne, das echte Ausschlußkriterium des Tokinas wäre für mich das Verzichten auf Filter :evil: . Gewicht wäre MIR egal ...

Gruß, Bernd.
 
Was is eigentlich mit dem Tokina 16-50mm 2.8.
Warum is das schon um 450€ zu haben und hat einen netten Brennweitenbereich und eine 2.8er Lichtstärke? Gibts da irgendeinen Haken oder seh ich da was nicht?

e: es ist wahrscheinlich nicht für Vollformat oder ?
 
Es passt nicht an KB.

Grüße

TORN
... und es ist auch am 1,6er Crop bei 16mm ziemlich grausam - zumindest das (damals) von mir getestete Exemplar.
Ich hatte grosse Hoffnungen in diese Linse gesetzt...

Gruss

Wahrmut

Da es kein EF-S ist, kann man es aber auch prinzipiell am KB betreiben, wenn auch weit eingezoomt. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten