• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel-Alternative zum Kitobjektiv?

pacdslr

Themenersteller
Hallo zusammen! :D

Mir gefallen Weitwinkel-Fotos auf denen der Hintergrund leicht verschwommen ist immer besser. Mit dem Kitobjektiv sind solche Fotos von der Brennweite her gut machbar - 18mm ist mir, wenn nicht anders möglich, ausreichend - aber: Das Kitobjektiv hat für mich bei 18mm eine viel zu schlechte Abbildungsleistung. Es produziert da einen ziemlichen Matsch.

Gibt es vielleicht eine gute Alternative für mich?

Beim Canon 10-22mm f/3.5-4.5 habe ich Angst, dass der Hintergrund dann gar nicht mehr verschwommen ist. Wobei Canon auf der Homepage sogar extra die kreisrunde Blendenöffnung betont...?

Versteht mich bitte nicht falsch. Das Objektiv soll nicht extrem freistellen, so wie bei 85mm f/1.2 oder sowas! Ich will damit Bilder in diese Richtung machen: http://www.flickr.com/photos/courtneyriot/3248906097/in/set-72157612142465518/ - der Hintergrund soll nicht nur unscharf, sondern out of focus aussehen, aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema wurde hier schon zigfach diskutiert. Für eine gute Freistellung brauchst du Lichtstärke.
Vermutlich wäre ein 17-50mm 2.8 das richtige für dic

Du kannst aber auch mit deinem Kit mit einer kleineren Blende fotografieren, somit eine bessere Schärfe erreichen und anschließend die Freistellung mit beispielsweise Photoshop verbessern.
 
Ich weiss schon, dass ich ein Objektiv mit grösserer Blende benötige. Meine Frage geht eher in die Richtung, ob ich das richtig sehe, dass es dafür nicht wirklich etwas auf dem Markt gibt? Canon 17-55 f/2.8 bin ich gerade am anschauen. :)
 
ob ich das richtig sehe, dass es dafür nicht wirklich etwas auf dem Markt gibt?

es gibt mehr als genug lichtstarke Alternativen zum Kitobjektiv!
 
Diese Objektive sehe ich alle als zweite Wahl, weil ich mit dem 18-55mm zwischen 28mm und 50mm zufrieden bin und nicht das ganze Objektiv ersetzen will/muss, sondern lieber etwas hervorragendes für die Ergänzung untenrum will, statt einen weiteren Allrounder.

Bei den Objektiven, bei denen die Brennweite tief ist, z.B. Canon 10-22mm f/3.5-4.5 und das erwähnte Tokina ist die Blende kleiner als beim Kit, was mir bezüglich Freistellung einen Strich durch die Rechnung macht.

Das Canon 10-22 wäre von der Brennweite her sehr interessant, doch leider kann man es auf the-digital-picture nicht vernünftig mit dem Kit vergleichen und ich habe das Gefühl es ist auch nicht der Brüller bezüglich Bildqualität. :(

Sehe ich das also richtig:

Entweder Weitwinkelobjektiv + lichtschwach oder Standardzoomobjektiv + "lichtstark"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auf jeden Fall mal überlegen was du denn mit einem WW oder gar UWW anfangen möchtest. Geht es dir um Portraitsfotos mit hoher Freistellung bist du komplett auf dem falschen Weg.

WW bzw. UWW kommen untern anderem aufgrund der hohen Lichtbeugung nicht an die Abbildungsleistung eines mittleren Teleobjektiv heran.

Im Bereich UWW gibt es von der Abbildungsleistung her nur wenige die an das EF-S 10-22 herankommen! Ich hatte das Sigma 10-20, das Canon 10-22 und das Tokina 11-16 gegeinander getestet. Das Canon hatte die höchste Abbildungsleistung!
 
Hast du die Bilder von dem Test noch? Die fände ich wirklich sehr interessant!

Also momentan bin ich sehr scharf auf das Objektiv um ein Fototagebuch zu machen. Da möchte ich auf den Fotos mich und die Situation gut abbilden können. Ich bin nicht von Stativ und Fernauslöser abgeneigt, aber mit dem Wietwinkel bringt man halt viel mehr Hintergrund drauf, was die Situation dann viel besser einfängt.

Ich möchte keine besonders hohe Freistellung, aber ich denke bei so kurzen Brennweiten ist die Freistellung leider schnell ganz weg?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten