• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel - aber welches?

Uli_1001

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine Canon 50D ein Weitwinkel kaufen, lichtstark sollte es sein, für Städtetripps, Landschaft und Feiern aller Art.

Der Preis sollte die 500 € Marke nicht so arg übersteigen. Sollte ich bei Canonobjektive bleiben?

Meine jetztige Objektivübersicht seht ihr in der Signatur.

Vielen Dank schon mal

Uli
 
Tja wenn lichtstark dann werfe ich mal das Tokina 11-16 rein. Allerdings für das Budget wohl nur gebraucht zu bekommen .......
 
... lichtstark sollte es sein ...

Das schraenkt die Auswahl auf einen gut ueberschaubaren Rest ein:

Tokina 11-16/2.8 DX

... falls dir das "lichtstark" wirklich sooooo wichtig ist.
 
Ich würde das EF-S 10-22 nehmen. Imho hat es die geringste Serienstreuung. Zumindest hat bei mir gleich das erste ohne Probleme funktioniert.

Aber auch hier scheint es Ausnahmen zu geben. :angel:
 
für Städtetripps, Landschaft und Feiern aller Art.

Städtetripps und Landschaft -> muss nicht lichtstark sein
Feiern -> da habe ich noch nicht so viele gute Partybilder mit der Brennweite gesehen. Das würde ich mit einem anderen Objektiv abdecken (17-50 2.8).

Auch ich empfehle Canon, wenn auch es das Budget etwas sprengt.
 
Warum ist eigentlich bei einem Weitwinkel die Lichtstärke so interessant?
Bringt hier eine Blende wirklich den entscheidenden Vorteil
(Tokina - Canon) ?
 
Vermutlich meinst ein UWW.
Es gibt sehr viele und - ähnlich wie bei den Makros - sie sind alle sehr, sehr gut.
Eigentlich ist bei einem UWW im Normalfalls die Lichtstärke eher sekundär, weil man ohnehin sehr lange Belichtungszeiten halten kann.
Aber wenns so sein soll, dann bleibt eh nur das Tokina. Soll übrigends auch das Schärfste sein. Und 11mm Anfangsbrennweite sind nicht schlecht.
 
ok, danke schon mal, jetzt habe ich schon mal eine große Auswahl zum Nachschauen, da werde ich bestimmt fündig.

Uli
 
Das Sigma und das Tamron habe ich mir angesehen, gefallen mir beide nicht von der Verarbeitung her. Anhand einiger Beispielbilder und testberichte habe ich mich für das Tokina 12-24 f4 Vers. II entschieden. Nach einer gewissen Einarbeitung und ein wenig testen kann ich nichts schlechtes über die Linse sagen. Allerdings war es auch mein Ziel meine Bedürfnisse mit 3 guten Objektiven abzudecken und das ist mittlerweile der Fall. Die Tokina Objektive sind sehr stabil verbaut und haben nur den negativen Punkt das sie gegenüber anderen UWW S eben mit über 500 Gramm schwer sind, was mich persönlich aber nicht sonderlich stört. Gute BQ , wertig verbaut ( sogar waterproof ) und alles in allem ein Klasse Teil .......
 

So stehts in der Beschreibung @ jeneu. War auch überrascht, aber spielt ja auch eigentlich ne eher unwesentliche Rolle,da ich damit nicht schwimmen gehen wollte. Habe mittlerweile einige A4 Bilder entwickeln lassen und bin zufrieden. Dank deinem Tip in einem anderen Thread klappt das nun auch mit der Software. Die Verzeichnungen sind wesentlich geringer als man am Monitor sieht und das konvertieren geht auch besser mit DPP. :top: Zumindest ist meine Panik das die Linse eine Dezentrierung hat gelaufen.....Alles :top: soweit....

Guckst du hier http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=162
 
Dann zitiere bitte richtig.

Von obiger Quelle http://www.hapa-team.de/index.php?pid=111&nid=162:
Verbesserte Vergütung: die Frontlinse hat eine wasser- und schmutzabweisende zusätzliche Beschichtung „WP Coating“ (WP für Water Proof). Fingerabdrücke oder andere Verunreinigungen lassen sich leichter entfernen. Außerdem ist diese Deckschicht extrem hart und kratzfest und schützt damit die Frontlinse auch mechanisch vor kontrastmindernden Mikrokratzern.

Ich denke, dass alle Objektive wasserdichte Linsen verbaut haben. Der Corpus ist deswegen noch lange nicht wasserdicht. Insofern ist deine Formulierung missverständlich!

Es gibt Objektive von verschiedenen Herstellern, die tatsächlich spritzwasserdicht oder komplett wasserdicht sind. Zu letzterem Gehört das Tokina wohl nicht.

Hat es eine Gummilippe am Bajonett?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine Canon 50D ein Weitwinkel kaufen, lichtstark sollte es sein, für Städtetripps, Landschaft und Feiern aller Art.

Der Preis sollte die 500 € Marke nicht so arg übersteigen. Sollte ich bei Canonobjektive bleiben?

Meine jetztige Objektivübersicht seht ihr in der Signatur.

Vielen Dank schon mal

Uli

Mit Deinem Tamron 17-50mm f2.8 hast Du doch was Du brauchst !!
 
Warum ist eigentlich bei einem Weitwinkel die Lichtstärke so interessant?
Bringt hier eine Blende wirklich den entscheidenden Vorteil
(Tokina - Canon) ?

Wenn man zum Beispiel so wie Ich öfters in dunklen, schlecht beleuchteten Kirchen unterwegs ist und keinen Blitz verwenden kann (darf) müssen eben lichtstarke Objektive verwendet werden. Einmal Tele, Einmal Weitwinkel, wie es die Situation gerade erfordert.

Lichtschwache Objektive = höheres ISO = mehr Bildrauschen.
 
lichtstark und uww da bleibt nur ein objektiv und zwar tokina 11-16 2.8.
kenne einige leute die es schon jahre verwenden und immernoch begeistert sind.
sehr scharf und hochwertig verarbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten