• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F/Z Weitwinkel... 20mm 1.8 F oder Z ?

Bateman

Themenersteller
Guten Morgen,
mir fehlt noch ein Weitwinkel... ein wenig neidisch schiele ich zum Sony 20-70mm, das hat zwar auch "nur" Blende 4 aber den Brennweitenbereich find ich mega... ja ich weiß, ich könnte adaptieren, aber irgendwie... ich weiß nicht...
jedenfalls hab ich auch wegen dem 14-30 überlegt oder dem 16-35, aber ich mag Lichtstärke dann doch lieber als ein Zoom und somit bin ich bei 20mm gelandet... da ich gerne F und Z parallel nutzen möchte würde sich das 20mm F-Mount anbieten, von dem liesst man ja sehr viel Gutes...
Nun würde mich aber interessieren, ob das 20mm Z-Mount der F-Version (deutlich) überlegen ist ?
Wie seht ihr das ?
Danke !
 
Ich habe die Z Version 20mm genutzt als auch 24mm aktuell im Besitz. Persönlich gefiel mir von der Abbildungsleistung das 24 mm am besten.
Was fotografierst Du denn genau damit? Und welche Kamera nutzt Du?
Ich nutze das 24er 1.8 an der ZF und Z8.
 
Momentan die D850 und die Z7II... ich hab das wunderbare Sigma 24-35 2.0 aber würde mir gerne für den Urlaub in den Bergen und Städtetrips für alle Fälle etwas weitwinkligeres mitnehmen wollen.. und da wär ich eben bei nem 20er... Einsatz wäre wie gesagt Landschaft aber gerne auch mal für zB in der Stadt oder für Portraits mit ungewohnten Bildwinkeln... das F könnt ich halt mit beiden Bodys nutzen... die Z7 hab ich erst seit Kurzem und bisher nur das 50 1.8 das mich schon ziemlich umgehauen hat...
 
Na dann will ich mal meine 15ct dazu geben...

Vorweg, ich habe auch noch ne D850 und ne Z7 II und von den Objektiven, die du oben genannt hast, habe oder hatte ich auch schon einige, unter anderem halt das AF-S 20/1.8, das Z 20/1.8 und das ein oder andere Sigma Art in unteren Brennweitenbereich.
Aber der Reihe nach:

Das AF-S 20/1.8 fand ich pers. schon sehr gut. In der Mitte bis in den DX-Randbereich ist es schon bei Offenblende mehr als ausreichend scharf. Die Ecken/Vignette werden dann aber erst ab f/2.8 bzw. f/4 wirklich gut. Größter Vorteil dieses Objektivs, neben der Verwendbarkeit an F und Z sind meiner pers. Meinung nach aber die Blendensterne. Gerade bei Cityscapes mit Spitzlichtern, oder der auf-/untergehende Sonne im Bild, bekommst du mit dem AF-S 20/1.8 die wohl genialsten Blendensterne im Nikon-Portfolio. Das ist auch der Grund, warum ich dem Teil schon eine kleine Träne nachweine.

Das Z 20/1.8 ist in Sachen Schärfe, CA-Korrektur, Coma, etc. dem AF-S in allen Belangen überlegen. Ich habe bisher kaum ein UWW an der Kamera gehabt, das derart gut korrigiert ist. Blendensterne kann es zwar auch, aber leider nicht - für meinen Geschmack - so pralle wie das AF-S. Für mich pers. aber die perfekte Ergänzung zum Z 24-120/4 an der Z7 II, gleicher Filterdurchmesser und ne wirklich gute Erweiterung nach unten.

Aber es gäbe ja noch weitere Alternativen...

Das Sigma 20/1.4 Art hat noch mehr Licht, als die beiden Vorgenannten FBs, ist ebenfalls schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen. Allerdings muss man auch das 20/1.4 Art ein wenig abblenden für richtig gute Ecken und die Blendensterne kommen auch nicht an das AF-S 20/1.8 heran.

Darüber hinaus, meinen absoluten Liebling an der D850 hast du auch nicht auf der Liste. Das Sigma 14-24/2.8 Art hat mein 14/1.8 Art komplett verdrängt. Das 14-24/2.8 Art ist genial scharf, selbst offen und auch in den Ecken, allerdings hat das Teil einen gewaltigen Haken, das Ding ist einfach riesig, schwer und nimmt keine Schraubfilter, aber die Abbildungsleistung ist der Hammer!

Von den Objektiven befinden sich aktuell "nur" noch das Sigma 14-24/2.8 Art und das Z 20/1.8 in meinem Rucksack.
 
Funktioniert das Sigma 14-24 Art auch an Z? Ich denke da an eine Lösung für Astro ergänzend zu meinem Z 14-30, das ansonsten gesetzt ist. Ansonsten wäre mir das Teil einfach zu groß und schwer. Für Astro ist es aber egal.
 
Also bei mir funktioniert das Sigma 14-24/2.8 ART am FTZ (1) sehr gut an der Z6 und Z7 II...

Ja, das tut es, kann ich bestätigen. Unbestritten sind auch seine optischen Qualitäten, allerdings ist das extrem kopflastige Handling doch gewöhnungsbedürftig. Auf Grund der geringeren Größe und Gewichts der Z6/7 ggü. einer D850 habe ich mich letztendlich doch entschieden, es gegen ein Z 14-30 f4 auszutauschen. Das nehme ich jetzt viel häufiger mit als das Sigma. Aber optisch ist es halt ein bisschen ein Kompromiss.

Es grüßt
urbanist
 
Als manuelle Alternative würde ich noch das 21mm Zeiss Distagon ZF2 (oder Milvus) in die Runde werfen. Besonders am Stativ ist AF nicht so wichtig und mir gefällt der Charme den es versprüht an F & Z.
 
Meine fuffzig Cent,
Das 20mm 1.8er ist soliede, macht was es soll bis in die Ecken. Habe mich jedoch dagegen Entschieden und bin aufs 14-30mm 14 mm sind eben nicht 20mm und die Lichtstärke brauche ich nicht.
Mir waren die 6mm mehr dem Licht gegenüber wichitger.
Am F hatte ich das 14-24mm auch ne wirklich starke Linse, kostete aber auch ein paar Kröten.
 
Meine fuffzig Cent,
Das 20mm 1.8er ist soliede, macht was es soll bis in die Ecken. Habe mich jedoch dagegen Entschieden und bin aufs 14-30mm 14 mm sind eben nicht 20mm und die Lichtstärke brauche ich nicht.
Mir waren die 6mm mehr dem Licht gegenüber wichitger.
Am F hatte ich das 14-24mm auch ne wirklich starke Linse, kostete aber auch ein paar Kröten.
Danke für deine Meinung…
 
wenn ich das nochmal rausholen darf…
Fotografiert werden sollen die innenräume einer Praxis… mit F-Mount…
meine „kleinste“ Brennweite aktuell 24mm am 24-35 2.0…
nun nochmal, was eignet sich besser, ein 20 1.8 oder das 14-24 2.8 ? oder was hanz anderes ?
Danke :)
 
Wenn F-Mount gesetzt ist, würde ich pers. ganz klar zum 14-24/2.8 Art greifen. Das ist dem AF-S 20/1.8 in allen Belangen ne Nase voraus und die F/1.4 vom 20/1.4 Art braucht’s in Räumen auch nicht.
 
Allein schon wegen der Flexibilität im Brennweitenspektrum ist das 14-24/2.8-er vorzuziehen und zwischen 20mm (bei Festbrennweite) und 14mm (beim Zoom) liegt viel, sehr viel. Du wirst es schätzen!
 
Fotografiert werden sollen die innenräume einer Praxis… mit F-Mount…
Ich vermute in dem Fall das dafür eh abgeblendet wird um genug Schärfentiefe zu erreichen - von daher würde ich auch zum 14-24 raten. Die Flexibilität bei der Brennweite wird dir, wie von anderen schon erwähnt, mehr weiterhelfen als eine große Offenblende.
Es sei denn es sollen ausschließlich nur Details mit möglichst geringer Schärfentiefe fotografiert werden, dann könnte es wieder anders aussehen. Allerdings lässt sich dann auch die Frage stellen ob dir eine einzige (fest)Brennweite mit f1.8 reicht, also ob du für jedes Motiv mit dem 20mm klar kommen würdest oder ob du nicht doch irgendwann denkst "ach man, jetzt vllt doch 18, 16 oder vllt sogar 14mm". Aber auch hier wäre dann vermutlich, auch finanziell, das Zoom im Vorteil - mit f2.8 lässt sich auch gut freistellen.
 
ja, seh ich auch so, es geht schon mehr um die Räume, zum Freistellen von Details würd das 24 2.0 auch gut reichen…
also werd ich es mit nem 14-24 versuchen, danke !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten