• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel ...17-40 oder 16-35 ??? Was ist besser

Sagt der Name "Canon 1D Freak" nicht schon genug!?
 
Aha. Naja, ich gehe auf dich sicher nichmehr ein, das wird mir zu blöd. Bin mal gespannt wie es mit dir hier weitergeht.

Darf man fragen wie alt du bist? Kommst mir vor wie ein extrem-pubertierender Teenager:D
 
Ich finde es immer wieder witzig wie hier einige Wichtigtuer irgendwelche dubiosen Tests nachplappern. Wenn die 2.8 nicht benötigt werden ist das 17-40 von der Abbildungsleistung genauso gut wie das 16-35. Bei 2.8 ist die Leistung des 16-35 entäuschend und das Geld kann man sich sparen und ähnlich verhält es sich mit dem 17-35 was auch noch bei Streulicht empfindlicher ist und bei Offenblende noch eine Tick schlechter ist wie das 16-35. Wer es haupsächlich für Landschaft etc. benutzt kann sich getrost das 17-40 kaufen da man damit keinen Deut schlechter fährt. Hatte alle drei
Linsen schon an der 5D und der 1Ds. Und noch was, die Schärfe im Randbereich ist beim 17-40 nicht so schlecht wie immer gesagt wird.

die Durchsicht

Ja du Durchsicht, ich hatte die 3 Linsen an einer 1Ds,5D und 30D. Wer glaubt das ich 15 bin, liegt falsch, ich finde das nur immer wieder lustig wie manche neidisch werden wenn man als angeblich 15 Jähriger so ein ein Equipment hat.:) Und ich "plappere" keine dubiosen Tests nach, sondern beziehe mich auf meine Erfahrungen.

Das 17-40 L reicht auch vollkommen für die,die Landshaft fotografieren uns sowieso 2-3 Blenden ablenden.

Aber ich habe lieber ein Bild(mit Offenblende 2,8) mit CA`s in den Ecken(die man herrausrechnen kann) als gar keins oder ein total unscharfes.:)

PS:Ich lasse mir nicht nachsagen das ich ein "Wichtigtuer" bin, ok?


jetzt kommt mal wieder mit der Welt klar. Das was ihr hier abzieht ist sowas von lächerlich. Nicht nur dass ihr euch die ganze Zeit anzicken müsst (da nehmt ihr euch beide nicht sehr viel), sondern die Statements zu den Kompromis-Schnick-Schnack-Zooms sind auch nicht wirklich nachvollziehbar.
An die 5D gehört ein kompromisloses 24mm 1,4L oder 35 1,4 L ->.<-
Alles andere ist zum spielen, - Verzeihung - zoomen.

Ein 16-35 2,8 was nur wegen Blende 2,8 so teuer ist, aber dort keine Leistung bringt und ein 17-40, dessen Weitwinkelbereich grottig ist... Das sind doch keine Alternativen für jemanden, der hier Festbrennweiten in Erwägung zieht (also dem die Bildqualität nicht gänzlich Schnuppe ist).


Für mich persönlich war eigentlich folgende Überlegung maßgeblich bei meiner Entscheidung:
- 24mm bei Blende 1,4 am vollen Kleinbild ist genial. Die Welten die sich da bei der AvailbleLight Fotografie auftun, sind gigantisch. Versucht mal mit Blende 2,8 noch ohne Blitz Nachts in einer Stadt Bilder zu machen (freihand). Mit Blende 1,4 und Iso800 - 1250 ist das kein Problem und rauschen tut da nicht viel.
- 16-35 sowie 17-40 vignetieren beide schon am APS-C, da spar ich mir den Tunnelblick an der 5D und nehm lieber gleich das 24mm 1,4.
 
Ja das ist ja eine "heise diskussion geworden..... nun danke erstmal für eure zahlreichen tipps... Ich bin zu dem entschluss gekommen das ich mir (insofern das budget reicht) das 35 mm 1,4 leisten werde - weil ich bin einfach echt begeistert von der Schärfe was dieses Leistet. Und das bei 1,4!!

Und falls ich dann jemals wieder Geld habe werde ich mir wohl noch ein zweites für noch einen weiteren Blickwinkel zulegen .....dabei weis ich dann noch nicht ob ich dann entweder die günstige Variante vom 17-40er nehmen werde oder das 24 1,4 .... das ist dann halt eine Geldfrage....

Aber eins ist fix - und zwar das 35er 1,4 ist genial und ich werds mir leisten:top:
Dank euch nochmal fuer eure entscheidungshilfe
lg stefan
 
..........

Aber eins ist fix - und zwar das 35er 1,4 ist genial und ich werds mir leisten:top:
Dank euch nochmal fuer eure entscheidungshilfe
lg stefan


hallo
das 1,4/35 ist ein ganzes Stück schärfer als das 17-40. Ich habe heute mal mit der 20D Vergleichsbilder gemacht bei 35mm, mit dem 35L, dem 17-40L und dem (nicht lachen) Sigma 18-125. Die Reihenfolge der Leistung ist klar, aber das 17-40 war näher am Sigma als am 35L!

Achim
 
hallo
das 1,4/35 ist ein ganzes Stück schärfer als das 17-40. Ich habe heute mal mit der 20D Vergleichsbilder gemacht bei 35mm, mit dem 35L, dem 17-40L und dem (nicht lachen) Sigma 18-125. Die Reihenfolge der Leistung ist klar, aber das 17-40 war näher am Sigma als am 35L!

Achim

Dieser Vergleich sollte noch eine Fussnote erhalten:
Das 17-40 ist nach allgemeiner Forenmeinung bei 40mm nicht mehr so performant wie bei kürzeren Brennweiten - damit wird man dem 17-40 auch nicht gerecht.

Hast du einen Vergleich bei 24mm, z.B. mit dem 24L?
 
Dieser Vergleich sollte noch eine Fussnote erhalten:
Das 17-40 ist nach allgemeiner Forenmeinung bei 40mm nicht mehr so performant wie bei kürzeren Brennweiten - damit wird man dem 17-40 auch nicht gerecht.

Hast du einen Vergleich bei 24mm, z.B. mit dem 24L?
Oder bei 17mm mit irgendwas? Ich muss mich da anschließen:
Eine doppelt so teure Festbrennweite mit einem der günstigsten L-Zooms UND UWW zu vergleichen ist schon mal Banane und ein 35mm mit dem 17-40, dessen Hauptstärke (und -einsatzgebiet) sicher nicht bei 35mm liegt, erst recht Äpfel und Birnen :D. Scherz beiseite: An der 5D schlägt sich das 17-40 gerade in Richtung UWW hervorragend (nein, Vignetierung stört mich nicht, die lässt sich 'wegklicken', das macht nicht mal Arbeit!) und 35mm sind halt sehr speziell. Für WW zu wenig und für Normalansicht zu kurz :).

Abgesehen von der Lichtstärke - dahingehend lässt sich das 35L aber gar nicht vergleichen, 1.4 ist einfach Spitze - ist bei 35mm das 24-105 auch sehr gut und mit IS macht es auch einen Teil der schwächeren Offenblende wett.
 
... An der 5D schlägt sich das 17-40 gerade in Richtung UWW hervorragend (nein, Vignetierung stört mich nicht, die lässt sich 'wegklicken', das macht nicht mal Arbeit!) und 35mm sind halt sehr speziell. Für WW zu wenig und für Normalansicht zu kurz :).

Abgesehen von der Lichtstärke - dahingehend lässt sich das 35L aber gar nicht vergleichen, 1.4 ist einfach Spitze - ist bei 35mm das 24-105 auch sehr gut und mit IS macht es auch einen Teil der schwächeren Offenblende wett.


?????

Die 35mm sind sowohl am Corp wie auch am FF alles andere als speziell !

Das gesamte Blickfeld (Scharf und Unscharf) des menschlichen Auges erfasst einen Bildwinkel von ca. 60 Grad, was wiederum einem 35mm Objektiv (=62 Grad Bildwinkel) entspricht.

Der Bereich den das menschliche Auge scharf erfassen kann, hat einen Bildwinkel von ca. 46 Grad, was einer 50mm Brennweite (Normalobjektiv) entspricht.

Die 35mm und 50mm Objektive werden deshalb auch als die klassischen Reportagebrennweiten bezeichnet. Alles was unter 35mm und über 50mm liegt, empfindet das menschliche Auge (Gehirn) als "unnatürlich".



...
Abgesehen von der Lichtstärke - dahingehend lässt sich das 35L aber gar nicht vergleichen, 1.4 ist einfach Spitze - ist bei 35mm das 24-105 auch sehr gut und mit IS macht es auch einen Teil der schwächeren Offenblende wett.


Das 24-105er ist sicher nicht schlecht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dem 35L (bei gleicher Blende ab f4) das Wasser reichen kann. Das 35L kommt im Punkto Abbildungsqualität schon verdammt nah an das 135L (allgemein als Referenzklasse für Schärfe und Abbildungsqualität bezeichnet)heran.


Lg
Robe331
 
Das mit dem 'speziell' hatte ich eigentlich ganz anders gemeint und total falsch ausgedrückt - Knoten im Hirn :o. Mein Gedanke war, dass ich es außergewöhnlich finde, für eine 'banale' Brennweite (nicht abwertend gemeint) soviel Geld auszugeben. Ich habe ja auch eingeräumt, dass man beim Bedarf von f1.4 wohl keine Alternative hat. Aber ansonsten, gibt es sowohl für Crop, als auch an der 5D eben einige Objekitve, die 35mm sehr ordentlich mit abbilden und dabei mehr Flexibilität bieten. Ach vergiss es ... der Ami sagt da: ich steck meinen Fuss in den Mund und troll mich ... :D. Es stimmt schon, warum sollen 35mm bei 1.4 nicht faszinieren können.

EDIT: Ach so, zum 24-105 wollte ich ja noch was sagen. Das Glas ist aber schon wirklich auch sehr scharf. Die f4.0 sind sicher eine Einschränkung und zusätzlich sollte man es vielleicht noch auf 4.5 abblenden. Dann aber kommt es dem 135/2.0 schon auch sehr nah, eben speziell wenn man nicht ganz an seine Grenzen (24 oder 105) geht, sondern z.B. bei 35mm.
 
Das mit dem 'speziell' hatte ich eigentlich ganz anders gemeint und total falsch ausgedrückt - Knoten im Hirn .

;)


...Ach so, zum 24-105 wollte ich ja noch was sagen. Das Glas ist aber schon wirklich auch sehr scharf. Die f4.0 sind sicher eine Einschränkung und zusätzlich sollte man es vielleicht noch auf 4.5 abblenden. Dann aber kommt es dem 135/2.0 schon auch sehr nah, eben speziell wenn man nicht ganz an seine Grenzen (24 oder 105) geht, sondern z.B. bei 35mm.

Bitte nicht falsch verstehen, das 24-105er ist sicher ein gutes Objektiv, nur bin ich beim 35L bei f2 schon da angekommen wo ich beim 24-105er bis f4.5 warten muss. Dafür hat das 24-105er halt andere Vorzüge wie IS und die größere Flexibilität durch den größeren Brennweitenbereich.

Am FF ist das 35er mein "Immerdrauf" geworden, da es mehr als 50% meiner fotografischen Brennweiten-Bedürfnisse abdeckt.

Lg
Robe331
 
Bitte nicht falsch verstehen, das 24-105er ist sicher ein gutes Objektiv, nur bin ich beim 35L bei f2 schon da angekommen wo ich beim 24-105er bis f4.5 warten muss.
Keine Frage, Licht hat man nie genug :).

Am FF ist das 35er mein "Immerdrauf" geworden, da es mehr als 50% meiner fotografischen Brennweiten-Bedürfnisse abdeckt.
Wow - darüber habe ich noch nie nachgedacht. AHHH - jetzt hab ich den nächsten Floh im Ohr. Bislang geistert mir das 50/1.2 im Kopf rum, aber ich weiß noch nicht so recht, ob mich dessen Qualität überzeugt. Auf das 50/1.4 warte ich gerade, dem habe ich eine letzte 'Justage-Chance' gegeben, aber irgendwie ahne ich Böses :D.

35/1.4 ... soso ... fast so scharf wie das 135/2.0 ... grübel ... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten