• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel 12-24mm von Nikon oder Tokina

Hmmm, was willst du denn jetzt hören? Dass das Tokina Flare anfällig ist, haben hier einige gesagt. Dafür ist es eben auch ein gutes Stück billiger. Die optische Leistung kommt hingegen doch schon sehr dicht ans Nikkor ran. Irgendwo muss man halt Abstriche machen. Ich weiß um die Macken meines Tokinas, würde es aber zur Zeit nie hergeben.
 
Zitat Konrad P.:

Ich weiß um die Macken meines Tokinas, würde es aber zur Zeit nie hergeben.

Geht mir genauso. Macht verdammt viel Spaß das Teil, und oft kann man Flares umgehen, wenn man nur marginal den Bildausschnitt ändert. Im übrigen halte ich das Tokina für besser als das 12-24er Nikkor (hat ein Fotofreund, kenne ich aber nur vom D90-Einsatz: das Tokina ist einen Tick schärfer), nur das 10-24er ist für mich derzeit die DX-Benchmark, aber auch zu teuer.
 
Also hoeren wollte ich primaer ein wenig Mitleid :p

Ich wusste ja von der Flareanfaelligkeit, ist halt doch ein weniger heftig als ich dachte. Aber gut, momentan hab ich lieber Flares und ein 300er-Zoom, als nix.

Und fall ich im Lotto gewinn kauf ich mir das Nikon 10-24mm, oder einfach gleich ein 16-35VR an FX :-)

Einen Workaround fuer die AF-Feinabstimmungsgeschichte gibt's nicht?
 
Ich möchte mich der Riege der Nikkor 12-24 Befürworter anschließen - vielleicht können sich ja viele zufriedene Nutzer überzeugen...

Habe es selber und bin höchst zufrieden.

:top:

Habe das Nikon dem Tokina vorgezogen, da die Beispielbilder vom Tokina I & II hier im Forum mich nicht überzeugt haben!
 
@mr.rasmus:
Der BilderThread "Tokina 12-24/4 II" ist mittlerweile fast mein Privat-Thread, von mir sind die meisten posts und alles Fotos ohne Bearbeitung und auch nicht in plakativer Größe, also nur als kleine Anhang-Kacheln zum Draufklicken - was findest Du nicht überzeugend? Diese Kritik empfinde ich fast persönlich :mad:
 
Ach wo, nicht persoenlich nehmen, ich zumindest freu mich ueber viele Beispielbilder (ich wuerde hier gerne den Daumenhoch-Smiley einsetzen, hab aber JS deaktiviert und kenn den BB-Code dafuer leider nicht).

Koenntest du bei Gelegenheit mal ein paar Crops aus den (in der Schaerfeebene ligenden) Bildecken einstellen? Ich finde bei meinem Exemplar den Scharfeabfall zu den Ecken hin etwas zu stark und wuerde gerne mal vergleichen.
 
Och eigentlich ist das sehr konstant; würde sagen voll offentauglich.:top:

Leider ist meines nicht besonders gut zentriert, die rechte obere Ecke ist nicht so schön....aber kein tokinaspezifisches Problem, SWWs sind da alle ziemlich empfindlich gegen...

Die CAs werden eh von den meisten Kameras und Bildprogrammen weggerechnet, insofern nur selten ein Thema.

Gruß messi
 
Super danke. Werde wohl die Woche mal beim Haendler vorbeischauen, evtl koennen die bei Tokina danach schauen wenn sie das Firmwareupgrade machen.
 
Die Entscheidung ist gefallen und ich kann im Prinzip nix beitragen, muß Dich aber mal fragen, ob Du nicht anderswo das (im Offtopic-Unterforum seit Längerem abstinente) "Grammophon" bist (Avatar aus der Dreifarben-Trilogie aus "Rot" von Krszczystsczsctof Kieslowski oder wie sich der schreibt) ... weißt schon ;)
 
Weil es mal aufgetaucht ist - die Eckenschärfe oder auch Unschärfe des Tokina 12-24/4 II.
Anbei 4 Fotos, einmal Original, dann Crops links unten (2), lins Horizont (3) und rechts unten (4)
 
@fd150: nein, ich bin kein grammophon :-) ich hoffe, du verwechselst mich da mit einem netten Zeitgenossen, sonst bin ich beleidigt :lol:

@haribader: Danke, das sieht aehnlich aus wie bei mir. Naja, auf den meisten Bildern faellt es ja nicht so auf, aber ich werde mal anfangen aufs 10-24mm zu sparen :-)
 
@grammoton:
Ich hatte kein besseres Beispiel - der Raps steht etwas mehr als einen Meter vor meinen Zehen und Schärfe war bis zum Horizont gefordert. Also grenzwertig, was die Schärfentiefe generell anbelangt. Bei Motiven "Zwometerfuffzig-bis-unendlich" habe ich keine Probleme, aber auch auf die Schnelle kein Beispielfoto gefunden :(
Ja, das 10-24er Nikkor, wäre einen Minitick netter, ist aber auch schweinsteuer :ugly:
An den UWWs stört mich die sperrige Geli mehr als irgendwelche pixelpeepige Randunschärfen oder Bildfehler, die der PC wegradiert :D
 
Leider ist meines nicht besonders gut zentriert, die rechte obere Ecke ist nicht so schön....aber kein tokinaspezifisches Problem, SWWs sind da alle ziemlich empfindlich gegen...
Naja, bei mir war das ein Tokinaspezifisches Problem, nach dem 2. Tokina bin ich deshalb zum Nikon AF-S 12-24/4 gewechselt, das ist gut zentriert (aber eben auch teuerer)!
 
Ich habe zig Beispielbilder verglichen, auch die von Haribaders Tokina, und mich dann für ein gebrauchtes Nikon 12-24 entschieden. Gründe waren neben der Flareunempfindlichkeit der wirklich schnelle AF, die tolle Bildqualität und natürlich die Verzerrungskorrektur in der D5000, die perfekt funktioniert (ich schieße nur in Ausnahmefällen RAWs). Ich bin zufrieden!


Borussia Mönchengladbach JHV 2011 by web1.1, on Flickr



far away by web1.1, on Flickr



Richtiger Riecher by web1.1, on Flickr
 
@chb2010:
Schöne Bilder - ganz unbearbeitet sind die aber nicht, oder?
Das Argument mit der Verzeichnungskorrektur an der D5000 ist schlüssig, super wären Fotos mit/ohne Korrektur, um konkret zu sehen, was das bringt. Als ich das 16-85VR gegen das Sigma 17-70 getauscht hatte, war ich auch wegen der jetzt fehlenden Korrektur etwas verunsichert, in der Praxis spüre ich wenig Unterschied. Richtige Vergleiche waren aber nicht möglich und wären super :)
P.S. Was hat Dir an den Tokina-Bildern nicht gefallen?
 
SO, jetzt habe ich das alles gelesen. bin total durch den Wind und weiß nicht, was ich mir holen soll. Ich brauche ein Weitwinkel für Innenräume. Es darf KEIN reines Fisheye sein! Also Zoom.
Lichtstark UND bezahlbar. Ich hör schon alle lachen.............:lol:

Um die 600€ aus zu geben ist mir eindeutig zu viel erstmal. Tokina an einer Nikon FX, da sagen mir immer alle, ich würde einen 17 PS Motor in den Ferrari stecken. HIlfe!
Wer hat einen Tipp, gerne auch eine seriöse Gebrauchtbörse im www.Jaja, Frauen und Technik. ABer ich gebe es zu....keine Ahnung. Der Händler will mir natürlich das teuerste verkaufen. Schön klar. Soooo blond bin ich dann auch nicht.
Help! LG
Michaela Neu

PS von meinem alten geerbte Nikon 28-85, 3,5-4,5 sucheich -jaja, lacht nur!. noch eine Bedienungsanleitung. Das mit dem Makroknopf bekomme ich nicht geregelt. Dafür kann ich leckere Lasagne!
 
Um die 600€ aus zu geben ist mir eindeutig zu viel erstmal. Tokina an einer Nikon FX, da sagen mir immer alle, ich würde einen 17 PS Motor in den Ferrari stecken. HIlfe!

Wer hat einen Tipp, gerne auch eine seriöse Gebrauchtbörse im www.

PS von meinem alten geerbte Nikon 28-85, 3,5-4,5 sucheich -jaja, lacht nur!. noch eine Bedienungsanleitung. Das mit dem Makroknopf bekomme ich nicht geregelt. Dafür kann ich leckere Lasagne!
Welche Kamera hast Du? FX? Wenn nein und <600€, dann Tokina 11-16/2.8

Gebrauchtbörse hier: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=97

Ken schreibt zum 28-85: The macro mode requires pressing a button and moving the zoom ring past 28mm. In the macro mode you are in manual focus, regardless of what camera you have. Macro mode only works at 28mm.
 
Hallo! Bisher schlug mir immer Negatives entgegen, weshalb ich es vermieden habe, meine Kameras zu benennen.

Von wegen: wenn du SO eine Kamera hast, DANN hast Du kein Geld für ein weiteres €1500 Obkeltiv? BLa Bla Bla. ( die Betonung bitte auf WEITERES!).:mad:

Nervig. :mad:Das Objektiv sollte an die D3x Und die D90 passen. Kein Fisheye, sondern zoom.
Also für Vollformat sein.

Und da ich es nicht oft brauche, bisher erst ein 2 Aufträge für Innenraum (Praxen), will ich nicht so viel Geld ausgeben.
Es soll ja lichtstark sein. Da schnellt der Preis in die Höhe. Wie gut Gebrauchte sind, kann ich nicht einschätzen.
Klar bekomme ich bei ebay auch NEUE für 0,nix, die sind dann aber "original" nikon aus Hongkong. Echt plagiatisch, denke ich mal.
Bin für Tipps dankbar! Hab es nicht so mit der Technik. Auto fahren kann ich, aber muß ich wissen, wie der Motor zerlegt wird?:lol:
LG
 
Tjoar, du hast recht. UWW und lichtstark geht massiv ins Geld. Eventuell könntest du dir ja mal das 16-28/2.8 von Tokina anschauen. Das gibts unter 1000€. An einer D90 isses dann allerdings kaum noch als UWW zu bezeichnen, da sich der Bildwinkel ja stark verkleinert und dann eher 24mm auf KB gerechnet entspricht.

Günstigere Empfehlung: Stativ. So musst du nicht zwangsläufig eine hohe Lichtstärke nutzen. Willst du noch mehr Geld sparen und die Praxis muss nicht im normalen Betriebsablauf fotographiert werden, bestünde auch die Möglichkeit, mit kleinerer Brennweite Bilder zu machen, und diese dann nachträglich am Rechner als Gesamtbild aneinander zu fügen. In Fachkreisen wird das glaub ich auch als "stitchen" bezeichnet...
 
Hallo Konrad,


Ja pano stich kann ich, geht ja auch mit CS5.
Aber es soll schon ein Objektiv für Fx sein.
Tokina AT-X Pro AF DX AF 12 mm - 24 mm F/4.0

Ist das empfehlenswert? Oder ein anderes?
Oder doch Sigma? Udn wenn ja, welches? Aber hier scheinen Könner ja alle auf Tokina zu setzen? Oder sehe ich das flasch?
Danke für die Infos!
LG
Michaela
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten