• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitsichtigkeit und Live View, geht das gut?

Riesbach

Themenersteller
Hallo gibt es Erfahrungen mit Live View und Weitsichtigkeit?
Benutze seit einiger Zeit eine Lesebrille 2,0 dpt.
Wenn ich durch den Sucher meiner Minolta 5D blicke, nehme ich die Brille ab, um das Bild auf dem Monitor zu betrachten setze ich die Brille wieder auf.Umständlich.
Live View würde mir doch entgegenkommen in der Hinsicht, oder?
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Alpha 350 oder 300 zuzulegen.
Ernst-Dieter
 
Guten Morgen,

wie liest Du die Zeitung? Genau so (also mit/ohne Lesebrille/Lupe) wirst Du das Bild auf dem Bildschirm der Kamera am besten beurteilen.

Am besten, Du gehst in einen Laden und lässt Dir das mit einem hochauflösenden LCD (zum Beispiel von Sony oder Nikon D3/D300) zeigen. Lass Dir ein paar Minuten Zeit dabei. Wenn Du damit ohne Brille zurechtkommst: Super. Wenn nicht (was whrscheinlicher ist) musst Du den Monitor in der gleichen Manier betrachten, wie Du eine Zeitung liest.

Bei der anvisierten Kamera wirst Du jedoch ohne Brille mit einer leichten Korrektur am Dioptrienausgleich vermutlich sehr gut ohne Brille zurechtkommen, wenn Du durch den Sucher blickst.

Bitte berichte uns weiter.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Wenn ich durch den Sucher meiner Minolta 5D blicke, nehme ich die Brille ab, um das Bild auf dem Monitor zu betrachten setze ich die Brille wieder auf.Umständlich.
Live View würde mir doch entgegenkommen in der Hinsicht, oder?
Ernst-Dieter
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du die Lesebrille ständig aufbehalten? Dann kommt es darauf an, ob Du Dich damit auch noch im Gelände sicher bewegen und mögliche Motive als solche erkennen kannst.

Ich kann mit Live View nichts anfangen, da ich von früher Jugend an kurzsichtig bin und eine Fernbrille (-6 Dioptrien) brauche, um überhaupt klar zu kommen. Seit ein paar Jahren habe ich zusätzlich das altersübliche Nahbereichsproblem und brauche zusätzlich zur Fernbrille eine Nahbereichsbrille zum lesen oder auch zum Kameramonitor betrachten, müsste daher ständig die Brillen wechseln. Da mir das auch zu umständlich ist, bleibe ich bei der Fernbrille und verzichte auf Live View (den meine DSLR ohnehin nicht hat). Optische SLR-Sucher sind ja glücklicherweise auf Fernsichtige geeicht und erfordern keine Lesebrille. Monitore schon - und deshalb nervt es mich, dass meine Zweitkamera (eine Immer-dabei-Kompakte) keinen optischen Sucher mehr hat. Ohne Lesebrille taugt der Monitorsucher (analog Live View bei DSLR's) nur noch als ungefähre Zielvorrichtung. Bildgestaltung kann man damit vergessen wegen Nichterkennung von Details.

Gruß
Pixelsammler
 
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du die Lesebrille ständig aufbehalten? Dann kommt es darauf an, ob Du Dich damit auch noch im Gelände sicher bewegen und mögliche Motive als solche erkennen kannst.

Ich kann mit Live View nichts anfangen, da ich von früher Jugend an kurzsichtig bin und eine Fernbrille (-6 Dioptrien) brauche, um überhaupt klar zu kommen. Seit ein paar Jahren habe ich zusätzlich das altersübliche Nahbereichsproblem und brauche zusätzlich zur Fernbrille eine Nahbereichsbrille zum lesen oder auch zum Kameramonitor betrachten, müsste daher ständig die Brillen wechseln. Da mir das auch zu umständlich ist, bleibe ich bei der Fernbrille und verzichte auf Live View (den meine DSLR ohnehin nicht hat). Optische SLR-Sucher sind ja glücklicherweise auf Fernsichtige geeicht und erfordern keine Lesebrille. Monitore schon - und deshalb nervt es mich, dass meine Zweitkamera (eine Immer-dabei-Kompakte) keinen optischen Sucher mehr hat. Ohne Lesebrille taugt der Monitorsucher (analog Live View bei DSLR's) nur noch als ungefähre Zielvorrichtung. Bildgestaltung kann man damit vergessen wegen Nichterkennung von Details.

Gruß
Pixelsammler

:o, natürlich nur an der Kamera! Will ja nicht beim Streunen in der Natur auf die Schn... fallen.
Sorry für das kleine Mißverständnis.
ERnst-Dieter
 
.....................................
Optische SLR-Sucher sind ja glücklicherweise auf Fernsichtige geeicht und erfordern keine Lesebrille. Monitore schon - und deshalb nervt es mich, dass meine Zweitkamera (eine Immer-dabei-Kompakte) keinen optischen Sucher mehr hat. Ohne Lesebrille taugt der Monitorsucher (analog Live View bei DSLR's) nur noch als ungefähre Zielvorrichtung. Bildgestaltung kann man damit vergessen wegen Nichterkennung von Details.

Gruß
Pixelsammler


Das kann ich gut nachvollziehen.
Ich habe auch noch eine kleine Zweit-Kompakte, die zwar sonst ziemlich gut ist, aber auch keinen opt. Sucher, sondern nur das Display hat.
Da die Nahsichtigkeit so unter 30-40 cm mittlerweile auch merklich nachlässt (lesen ist noch okay, aber ich verwende gelegentlich doch eine leichte Lesebrille), ist der ausschließliche Display-Sucher schon manchmal etwas unangenehm und funktioniert noch als ungefähre Zielvorrichtung.
Das wäre dann bei einer DSLR mit Nutzung des Live-View auch nicht anders. Beim Wechsel vom Sucher zum Live-View-Monitor müsste die Brille also beim Fernsichtigen aufgesetzt werden - und beim Nahsichtigen abgenommen -ganz klar. Da wüsste ich nicht, in wiefern da der Live-View entgegenkommen sollte.
Bei meiner Bridge-Kompakten habe ich den elektron. Einblicksucher mit Dioptrienkorrektur, so dass das kein Problem ist. Und bei den analogen Kameras (SLR u. Kompakte) ist das als Fernsichtiger eh kein Thema. ;)

Andreas
 
:o, natürlich nur an der Kamera! Will ja nicht beim Streunen in der Natur auf die Schn... fallen.
Sorry für das kleine Mißverständnis.
ERnst-Dieter
Dann bringt Dir Live View (Live-Bild auf dem Monitor) nichts in Sachen Benutzer-Komfort, weil Du gerade dafür die Lesebrille brauchst. Die optischen SLR-Sucher sind dagegen bestens für Fernsichtige ohne Hilfsmittel benutzbar. Ich hoffe, Deine Frage ist damit eindeutig beantwortet.

Gruß
Pixelsammler
 
Hm, du kannst ja trotz Live View Funktion durch den Sucher blicken von daher würde ich einfach mal ins geschäft gehen und das händling testen
 
Klingt vielleicht komisch aber wie waere es damit eine guenstige Brille zu zerlegen sodass nur noch ein Brillenglas drin ist. Zur Schaerfekontrolle das eine Auge benutzen. Fuer den Sucher das andere.

Da ich selber keine Brille trage hoffe ich das das jetzt nicht zu abgedreht war :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten