• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiterpusten oder einschicken?

honkmaster

Themenersteller
Mal wieder das leidige Thema: Staub. Heute bei der Fototour am Bahnhof paar schöne bilder geschossen leider alle verunstaltet durch eine "Staubschlange". Naja habe die Kamera ca. 1 Monat und 500 shots. Von Beginn war ein Staubkorn auf dem Spiegle/Guckloch hat mich nie gestört und auch nicht auf den Bildern zu sehen. Naja zurück zur Staubschlange, diese habe ich durch eine Klistierspritze entfernt bekommen (sh. testbild, durch skalieren verschwommen sonst klarer) jedoch verbleiben einige sichbarer Staubkörner, die sich auch nach wiederholtem Pusten (3mal) nicht entfernen lassen. Naja nun meine Frage weiterpusten oder einschicken? An eine Nassreinigung trau ich mich nicht ran...
 
Nun, dann kommst du aber aus dem Einschicken irgendwann nicht mehr raus. Es sei denn, der vorhandene Staub ist aus ungewöhnlichen Umständen heraus entstanden die sich so nie wieder wiederholen werden.

Alternativ, ich ich persönlich halte auch viel davon, sind Druckluftreinigungen. Z.B. von Dustaway oder Hama. Die haben weit mehr Power. Kosten aber auch so um 10-20€
 
war eine Pumpe von HAMA "Dust ex"...
 
Auf mich wirken diese Elemente nicht wie Staub sondern eher wie eingetrocknete Flüssigkeit: Das innere ist transparent, die Form ist gleichmäßig oval und die Kanten hart.

Hast du evtl. mal mit dem Mund hineingepustet?
 
Weder weiterpusten, noch einschicken, noch nassreinigen! Wenn Dein Hobby nicht gerade darin besteht, einfarbige Flächen mit Blende 22 zu fotografieren, würde ich auf die paar Mini-Staubkörnchen keinen weiteren Gedanken verschwenden. Mach mal normale Fotos bei Blende 11 und schau, ob von den Staubkörnchen noch irgendwas zu sehen ist.

Wahrscheinlich ist Dein Sensor sauberer als der vieler anderer hier im Forum. Solange der Staub nicht auf normalen Fotos zu sehen ist, gibt es meiner Ansicht nach keinen Grund, den Sensor zu reinigen.
 
Auf mich wirken diese Elemente nicht wie Staub sondern eher wie eingetrocknete Flüssigkeit: Das innere ist transparent, die Form ist gleichmäßig oval und die Kanten hart.

Hast du evtl. mal mit dem Mund hineingepustet?

nein nur mit dem dust ex, also mit dem mund in eine kamera zu pusten...naja daumäßiger gehts nicht :eek:... ne ich geh mit meiner hardware vorsichtig um. wobei ich sagen muss du hast recht sieht echt so aus...werde morgen mal ein paar testshots draußen machen bei blende 11, hab aber schon mal angefragt was so eine sensorreinigung kostet
 
Das innere ist transparent, die Form ist gleichmäßig oval und die Kanten hart.
Das liegt nur daran, dass der Staub auf dem AA-Filter und somit nicht exakt in der Sensorebene liegt. Manche würden es "Bokeh" nennen. :) Mit stark geschlossener Blende wird das Staubkorn wesentlich schärfer.

honkmaster schrieb:
werde morgen mal ein paar testshots draußen machen bei blende 11,
Nicht bei Blende 11, sondern bei "Blende so klein wie möglich", also 22 oder 32 oder was immer Dein Objektiv kann. Erst dann sieht man den Staub richtig gut. ;)
 
Nicht bei Blende 11, sondern bei "Blende so klein wie möglich", also 22 oder 32 oder was immer Dein Objektiv kann. Erst dann sieht man den Staub richtig gut. ;)

Das Testbild ist bereits bei Blende 22 gemacht. Da man hier ja schon kaum was sieht, war der Tipp mal bei Blende 11 zu schauen ob mal da überhaupt noch was erkennt.

Ich bezweifle stark, dass die paar Körner bei normalen Blenden sehen kann, von daher @TO: dein Sensor ist sauber. :)
 
ja, aber wir vermuten dass du siesen dreck ausschließlich auf solchen testbildern sehen kannst.

deswegen sollst du mal draußen ganz normale bilder machen, wenn man auf denen die flecken auch sieht dann mach ne sensorreinigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten