• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Nikon Z Kameras

Welchen Sinn sollte es machen eine z8 mit z9 Sensor zu bauen!?
Das würde bedeuten das man einerseits die z9 kanibalisiert (die sich prima verkauft)...
Die z8 ist dann 1500 Euro günstiger.. Okay.. Was gewinnt Nikon dadurch!?

Nikon gewinnt neue Kunden, denn es ist eine neue Kameraklasse bei Nikon. Bisher musst du wählen zwischen der klobigen und schnelle Z9 oder der deutlch schlechteren Z7II. Ein Model dazwischen, also kompakteres Gehäuse aber mit stacked Sensor ist für viele sicher der ideale Mittelweg. Und bei 6000€ für eine Z9 wird die Marge nicht so extrem hoch sein. Ich denke Nikon versucht da über den Preis gegenüber Canon und Sony zu punkten. Canon bietet zu gleichem Preis nur 24MP, Sony kostet mehr als 1000€ mehr als die Z9.

Und man ist im Wettrennen (die anderen bringen jetzt >60mpix) mit einem neuen Modell sofort hinterher!
Wr hat denn 60MP mit stacked Sensor? Die 60MP sind aktuell nur bei Sony mit einem normalem Sensor, der sogar einen schnarch langsamen Readout hat.

Sinn macht es eine neue Kamera mit höchster Auflösung (aber langsamer) als die z9 auf den Markt zu werfen.
Ja, aber dafür braucht es keinen stacked Sensor -> Z7III



Jetzt geht es nur noch um die Produktion. Was kostet der denn "wirklich" mehr in der Fertigung? 100 Euro? 50 Euro ? 250 Euro ? Keine Ahnung. 1000 Euro sicher nicht.
Weiß ich nicht. Aber wäre das trotz fertiger Entwicklung so günstig, wäre ein stacked Sensor der A9 (aus 2017!) sicher lange in eine 7er Kamera gewandert. Ist er aber nicht.
 
... wäre das trotz fertiger Entwicklung so günstig, wäre ein stacked Sensor der A9 (aus 2017!) sicher lange in eine 7er Kamera gewandert. Ist er aber nicht.

Das kann aber auch Marketingründe haben.
"Stacked Sensor" ist heute noch ein absolutes Highend Feature und das kann man daher nicht in Mittelklasse Bodies einbauen.

Irgendwann wird es mal ein Hersteller machen und dann tun es die anderen nach.
 
Die Sensor und Prozessorpower ist ja nur die eine Seite vom AF. Die andere sind die Algorithmen. Und da kann man (relativ) künstlich beschränken, so man das möchte. Das wäre lediglich als Abgrenzung zur Z9 gedacht.
Im Grunde wäre eine Z8 mit 45MP stacked Sensor eine Kamera, die für 4500€ direkt in Konkurrenz zur Canon R5 und A7RV geht. Die A7RV hätte die 61MP zu bieten, bei der R5 könnte es eng werden. Aber da steht ja eine R5II im Raum.
Und um in der Liga R5/A7RV mitspielen zu können, wäre beim AF noch Luft. Die

Wenn Nikon nicht zu sehr am AF beschränkt, dann spielt die Z8 mit dem stacked Sensor in der Liga A9 II und nicht A7R V.
Ich könnte mir vorstellen,d ass das Gegenstück zur A7R V dann wieder eine Z7 III sein wird. Wie schon bei Z7 II vs. A7 IV mit etwas weniger gutem Action AF als die Sony, aber auch einiges günstiger, zumindest im Strassenpreis. Da geistern doch irgendwie schon Gerüchte von einem 67 MP Sensor rum. Dazu den AF wieder ein klein bisschen verbessern und ggf auch 8K bringen zumindest mit 30 FPS, fertig ist die Z7 III.
 
Weiß ich nicht. Aber wäre das trotz fertiger Entwicklung so günstig, wäre ein stacked Sensor der A9 (aus 2017!) sicher lange in eine 7er Kamera gewandert. Ist er aber nicht.

Nikons Konzept mit der Z9 ist aber auch radikal. Die hat keinen mechanischen Verschluss mehr. In so eine Kamera kann man auch keinen Verschluss einbauen, der nur 6 FPS schafft, da erwartet der Kunde mehr. Schnelle Verschlüsse kosten aber richtig Geld, grade wenn sie auf mehr als 200'000 Clicks ausgelegt sind.
Nikon verdient an der Z9. Das liegt auch daran, dass sie in einem jahr am Markt noch kaum zur UVP nachgegeben hat. Könnte mit einer Z8 ja auch so laufen, wer sagt denn, dass die bald 20% unter der UVP angeboten werden muss?
Das Gehäuse einer Z7 II ist bestimmt etwas günstiger als einer Z9. Etwas weniger aufwändige Kühlung und dafür fliegt der Video Modus raus, der die Kamera am meisten aufheizt. 8K 60 FPS RAW vielleicht nicht? Nur 8K 30 FPS? Puffer kostet auch richtig Geld, halb so viel rein. Dann gehen halt nur halb so lange Dauerfeuersalven, das tut den meisten weniger weg als weniger FPS oder weniger guter AF.
Letztlich wird der Sensor durch mehr Stückzahl auch noch etwas günstiger.

Und man kann auf das Zubehörgeschäft hoffen. Batteriegriff für ordentlich Geld, evl auch wider mit der Möglichkeit grosser Akku von der Z9, den man auch extra kauft....
 
Das kann aber auch Marketingründe haben.
"Stacked Sensor" ist heute noch ein absolutes Highend Feature und das kann man daher nicht in Mittelklasse Bodies einbauen.

Irgendwann wird es mal ein Hersteller machen und dann tun es die anderen nach.

Sony hat keine Kamera dafür, die das aus der A9 erben könnte. Die A7 ohne R ist zu günstig dafür, dass der Preis auf 4000 oder mehr hochschnellt.
Für die A7R Reihe hat der stacked Sensor der A9 Reihe definitv zu wenig MP.
Allenfalls in der A7s Reihe ginge es. Aber die halten bisher je klar bei 12 MP fest.
Es ist eben ein unterschied, ob man einen stacked Sensor in einer Kamer macht, die 4500 kosten soll und wohl nicht so schnell im preis sinkt, oder ob das ganez dann bald mal für unter 3000 verkauft werden soll.
 
Puffer kostet auch richtig Geld, halb so viel rein. Dann gehen halt nur halb so lange Dauerfeuersalven, das tut den meisten weniger weg als weniger FPS oder weniger guter AF.

Und wenn dann das wegspeichern auf die mittlerweile doch schnellen Speicherkarten vernünftig umgesetzt wird, kann man auch trotz kleinem Puffer evtl. 10 oder 15 B/s qausi dauerhaft halten und nur schneller Bildraten damit kastrieren. Das würde auch gut gehen. Sony hat es mit der A7IV ja vorgemacht... ein wirklich kleiner Puffer, der aber schon mit einer schnellen UHS-II Karte nicht mehr in Gewicht fällt Mit CF-E Typ A Karte ist es Quasi wie ein unlimitierter Puffer. Und da Nikon auf CF-E Typ B setzt, die auch noch günstiger und noch etwas schneller sind, ist da die Möglichkeit den Puffer klein zu halten, und dem Kunden selbst die Wahl über die Speicherkarte zu lassen ja auch deutlich gegeben.
 
Letztendlich muss man auch sagen, der Sensor der Z9 scheint ja nicht wirklich ein Sony Sensor zu sein, obwohl er wohl dort für Nikon gefertigt wird.

Die Tatsache das Sony eben keinen ähnlichen Sensor bietet, führt sicher auch zu Spekulationen was Nikon da gemacht hat und wie die sich künftig aufstellen.
Wer weis wie da Lizenzen oder Patente betroffen sind...

https://www.docma.info/blog/der-raetselhafte-nikon-sensor

Spannend zu lesen....
 
Auch die Sensoren mit ISO 64 hat man ja nie in einer Sony gesehen, oder? Aus Sony Sensoren aus dem Regal hat Nikon doch bisher eher bei den günstigen FX Kameras gesetzt.
 
Das Konzept D3/D700/D300 war damals Nikons Durchbruch um gegen die Konkurrenz von Canon wieder Fuss zu fassen.

Da wäre jetzt ein ähnlicher Schritt durchaus denkbar und würde bei sehr vielen garantiert mehr als gut ankommen ;)
 
Glaube nicht. Die Leute mit den großen Tüten nutzen die einfach an ihren DSLMs nun weiter durch die Adapter. Der Neupreis einer Kamera ist gering im Vergleich zu den aktuellen Objektivpreisen. Da wechselt jmd, der alles hat an EF oder F Mount nicht mehr so einfach. Lohnt einfach null.

An den alten 400er Objektiven klebt halt nun eine Z9 oder R3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept D3/D700/D300 war damals Nikons Durchbruch um gegen die Konkurrenz von Canon wieder Fuss zu fassen.

Da wäre jetzt ein ähnlicher Schritt durchaus denkbar und würde bei sehr vielen garantiert mehr als gut ankommen ;)

Glaube ich nicht! D3/D700 war das erste FX Modell was Nikon auf dem Markt hatte. Nur 12mpix aber ansonsten ziemlich gut. Das hat sich heute komplett geändert, da es je nach Anforderung hohe Auflösung oder hohe Geschwindigkeit gibt. Die d3x war dann eher ein schlechter Versuch die Pixel zu erhöhen.
Die z9 ist die einzige die eben beides verbindet. Sau schnell und Auflösung. Damit genau die Reportage-Profi-Kamera mit der man jeden Reporter losschicken kann.
In dem Bereich wird abgeschrieben also schmerzt der Invest nicht so sehr.

Würden die den Sensor in der z8 bringen, schielen die ersten schon wieder auf die 60mpix Sensoren die bei anderen kommen werden.

Auf der anderen Seite löst die z7 derzeit schon nicht weniger auf. Die wäre quasi "über". Warum sollte man 1000 Euro Aufpreis auf die z7 bezahlen nur um Sport zu schaffen, wo man selten die 47mpix braucht.

Da bleibt für mich.. die z6iii wird deutlich schneller werden, die z7iii bekommt nen anderen Sensor und die z8 wird ein Pixel Bolide.

Aber glaskugeln wir weiter.. :) Macht ja auch Spaß
 
Möglich ist alles...
Auch eine DX Z9 mit kleiner Auflösung.. Warum nicht.
Aber jetzt raten alle ins Blaue! .. :)

Die Frage ist, richtet sich Nikon an den Mittbewerbern aus!?
Oder machen sie ihr eigenes Ding..

Schauen wir mal
 
Die Leute mit den großen Tüten nutzen die einfach an ihren DSLMs nun weiter durch die Adapter. Der Neupreis einer Kamera ist gering im Vergleich zu den aktuellen Objektivpreisen. Da wechselt jmd, der alles hat an EF oder F Mount nicht mehr so einfach. Lohnt einfach null.
Bei Canon mag das so sein, bei Nikon glaube ich eher nicht. Sonst wären die Z 400/600/800 nicht über Monate hinweg ausverkauft. Nikon hat diese Linsen deutlich attraktiver gemacht als Canon, entweder mit eingebautem TC oder deutlich leichter oder...

Bin echt gespannt auf die Z8. Sollte die aber tatsächlich denselben stacked Sensor kriegen wie die Z9, dann wird die Kamera vermutlich ~4.5k€ kosten und damit preislich ziemlich genau zwischen einer Z7 und der Z9 liegen. Aber macht das aus Nikon Sicht Sinn, drei so teure Modelle im Programm zu haben?
 
Eine Z8 mit stacked Sensor für 4500€ und 45MP? Klar macht das Sinn. Schau mal was eine R5 mit normalem Sensor und 45MP für eine UVP hat.

Eine kommende Sony A9III (die ganz sicher weniger MP haben wird) wird sicher eher im Bereich 5500€ liegen.

Allerdings halte ich die 4500€ bei der Z8 für sehr optimistisch. Wenn eine 4 vorne steht, kann man glaube ich zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Z8 mit stacked Sensor für 4500€ und 45MP? Klar macht das Sinn. Schau mal was eine R5 mit normalem Sensor und 45MP für eine UVP hat.

Allerdings halte ich die 4500€ bei der Z8 für sehr optimistisch. Wenn eine 4 vorne steht, kann man glaube ich zufrieden sein.
Das sehe ich zwar auch so, kann mir aber nicht vorstellen, dass Nikon eine Z8 raus bringt die gerade mal gut 1000€ billiger sein soll als eine Z9. Und deshalb glaube ich auch nicht an einen stacked Sensor unterhalb der Z9, es sei denn es steht bereits eine Z9ii in den Startlöchern. Das dürfte aber noch ein paar Jahre dauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten