Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann man.... Kann man an der Z Fc eigentlich trotz der oberen Handräder die Belichtungszeiten und Blenden an dem vorderen und hinteren Einstellrad ändern? …
Das wäre der Punkt, an dem es einen FTZ wenigstens mit den Haken für die manuellen Blenden wie bei der Df geben müsste. Derzeit kann man Ai-(S) ja auch an Canon RF, Sony FE, Panasonic L oder Fuji GFX hängen und hat überall den gleichen Komfort, bei Fuji sogar 6 Speicherslots für Objektive mit Namen je Custom Set...Das Design der Zf ist Geschmacksache, das größte Manko ist aber der Mangel an zu so seiner Kamera passenden Z Retroobjektiven (bis auf das 40mm F2 SE und 28 2,8 SE).
Adapter dran und schon ist die Auswahl fast unendlich.![]()
Das galt aber auch schon für die Zfc und war dort scheinbar auch kein großes Thema. Wir werden ja sehen, was sich Nikon dazu überlegt hat.Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? Machen kann man natürlich viel, aber ein Retrokamera ohne eine vernünftige Auswahl an nativen, dedizierten Retroobjektiven klingt für mich nicht nach einem runden Paket.
der Vorteil von Z ist nicht nur der Mount sondern auch dass sie Spiegllos ist. Weiterhin kann man sie sowohl mit F (Adapter) als auch mit Z Objektiven betrieben. Für mich macht das absolut Sinn. Mir reicht als "Retro" ein 40mmSE, denkest kann ich über die verfügbaren Z abfackeln. Und wenn es der "echte" Retrolook auf den Bildern sein soll, müssen eh alte Linsen her.Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? Machen kann man natürlich viel, aber ein Retrokamera ohne eine vernünftige Auswahl an nativen, dedizierten Retroobjektiven klingt für mich nicht nach einem runden Paket.
Der Adapter hat auf der einen Seite auch ein Z-Bajonett.Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? ...
Und hier noch viel weniger, weil es eine KB Kamera sein wird!Das galt aber auch schon für die Zfc und war dort scheinbar auch kein großes Thema.
Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen?
...wobei das in erster Linie am Design des FTZ liegt. Mit einem rein mechanischen F-Adapter sieht ein Ai-S sicher auch gut an der Zf aus, trotz großem Auflagemaß.als irgendwelche F-Mount Linsen mit dem dicken, häßlichen FTZ Adapter.
Sehe ich ganz anders!Mit einem rein mechanischen F-Adapter sieht ein Ai-S sicher auch gut an der Zf aus, trotz großem Auflagemaß.
... sehe ich exakt genauso. Ich bin schon ziemlich gespannt auf die Kamera, und ich fände es geradezu sträflich, wenn Nikon nicht wenigstens ein paar wenige "klassische" Festbrennweiten im Ai bzw. Ai-s-Look dazu anbieten würde. Ansonsten wäre nämlich das ganze Konzept eigentlich für die Tonne.[...] Eigentlich sehe ich Nikon in der Pflicht, dazu auch optisch passende Linsen zu bringen. Also mindestens 20, 28, 35, 50 und +/-90mm im Retro Look.
Falls Nikon das verschläft, werden ganz sicher die Chinesen am gedeckten Tisch Platz nehmen ...
Nur wenn sie darunter so was wie das Attrappendekor der Z SE mit der Nachbildung eines Blendenring verstehen und auf den Markt bringen, werden Voigtländer oder solche spaßigen Produkte wie Nonikkor locker einspringen.Eigentlich sehe ich Nikon in der Pflicht, dazu auch optisch passende Linsen zu bringen.
Alles eine Frage des Geschmacks.
… also mir auf jeden Fall. Ich opfere gerne etwas Lichtstärke, wenn ich dafür ein kleineres Objektiv bekomme. Ehrlich gestanden ist mir die Abbildungsleistung wichtiger als die Lichtstärke.[…] Würde eine Reihe f2/2.8 der Kundschaft reichen?
VL Nokton Z-Fullframe 40mm 1:1,2 kostet rund 750,- und das Nikon Z S 50mm 1:1.2 kostet rund 2200,- ...Wenn man rein manuelle Objektive mag, die gleich oder mehr Kosten als originale Z Objektive von Nikon...
Nikkor 40mm f2 ... Nikkor 26mm f2.8 ... Viel kleiner geht kaum.… also mir auf jeden Fall. Ich opfere gerne etwas Lichtstärke, wenn ich dafür ein kleineres Objektiv bekomme. Ehrlich gestanden ist mir die Abbildungsleistung wichtiger als die Lichtstärke.