• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Nikon Z Kameras

Falls die Bilder echt sein sollten, dann finde ich die Kamera wirklich enttäuschend! Die Rückseite kann man kaum als Retro bezeichnen, und trotzdem fehlt wieder der Joystick!
 
Das Design der Zf ist Geschmacksache, das größte Manko ist aber der Mangel an zu so seiner Kamera passenden Z Retroobjektiven (bis auf das 40mm F2 SE und 28 2,8 SE).
Das wäre der Punkt, an dem es einen FTZ wenigstens mit den Haken für die manuellen Blenden wie bei der Df geben müsste. Derzeit kann man Ai-(S) ja auch an Canon RF, Sony FE, Panasonic L oder Fuji GFX hängen und hat überall den gleichen Komfort, bei Fuji sogar 6 Speicherslots für Objektive mit Namen je Custom Set...

Dass ein Motor für Schrauben-AF im FTZ aus Gründen von Nikon nicht in Betracht gezogen wird, kann der Größe wegen so bleiben, aber alle Retrogläser richtig zur Belichtung steuern zu können, wäre ein schöner Vorteil pro Zf.
 
Es soll aber ein FTZ III mit Motor.
 
Adapter dran und schon ist die Auswahl fast unendlich. ;)

Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? Machen kann man natürlich viel, aber ein Retrokamera ohne eine vernünftige Auswahl an nativen, dedizierten Retroobjektiven klingt für mich nicht nach einem runden Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? Machen kann man natürlich viel, aber ein Retrokamera ohne eine vernünftige Auswahl an nativen, dedizierten Retroobjektiven klingt für mich nicht nach einem runden Paket.
Das galt aber auch schon für die Zfc und war dort scheinbar auch kein großes Thema. Wir werden ja sehen, was sich Nikon dazu überlegt hat.
 
Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? Machen kann man natürlich viel, aber ein Retrokamera ohne eine vernünftige Auswahl an nativen, dedizierten Retroobjektiven klingt für mich nicht nach einem runden Paket.
der Vorteil von Z ist nicht nur der Mount sondern auch dass sie Spiegllos ist. Weiterhin kann man sie sowohl mit F (Adapter) als auch mit Z Objektiven betrieben. Für mich macht das absolut Sinn. Mir reicht als "Retro" ein 40mmSE, denkest kann ich über die verfügbaren Z abfackeln. Und wenn es der "echte" Retrolook auf den Bildern sein soll, müssen eh alte Linsen her.
 
Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen? ...
Der Adapter hat auf der einen Seite auch ein Z-Bajonett. ;)
Ich nutze Objektive mit F- (Ai-S), M42- und M-Anschluss. Das ist an den Nikon DSLR Kameras mühselig oder teilweise sogar unmöglich, Stichwort Auflagemaß. An den Z Kameras funktioniert es perfekt. Und mit einer Zf würde dann auch noch die Optik stimmen.
Wer das nicht braucht oder mag, ist bei einer Z6 sicher besser aufgehoben, allein schon wegen der zugegebenermaßen doch besseren Ergonomie.
 
Das galt aber auch schon für die Zfc und war dort scheinbar auch kein großes Thema.
Und hier noch viel weniger, weil es eine KB Kamera sein wird!

Man kauft sich extra eine eine Z Mount Kamera für über 2000€ um den Z Mount dann nicht zu nutzen?

Ist doch eigentlich egal, denn wer sich sowas kauft, der legt Wert auf das Äußere.
Alte Objektive, gerne auch Voigtländer mit dem kleinen M-Mount Adapter, daran zu adaptieren ist sicher eine viel passendere Lösung, als irgendwelche F-Mount Linsen mit dem dicken, häßlichen FTZ Adapter.
 
als irgendwelche F-Mount Linsen mit dem dicken, häßlichen FTZ Adapter.
...wobei das in erster Linie am Design des FTZ liegt. Mit einem rein mechanischen F-Adapter sieht ein Ai-S sicher auch gut an der Zf aus, trotz großem Auflagemaß.

Nikon S (besser bekannt als Contax RF) wäre natürlich noch was... Nikon's Messsucherobjektive endlich stilecht an einem Nikon-Body. Klar hat das schon an Z6 und Co. funktioniert, an einer Z5 gar "für n Appel und n Ei" bei den teilweise günstigen Preisen, aber es sieht eben nicht so richtig elegant aus.
 
Mit einem rein mechanischen F-Adapter sieht ein Ai-S sicher auch gut an der Zf aus, trotz großem Auflagemaß.
Sehe ich ganz anders!
Der Adapter ist dann oft so lang, wie das Objetkiv selber. Das mag an einer Z6/Z7 egal sein, aber ich kaufe mir doch keine schicke Retro Kamera um sie dann mit einem Blechring so zu verschandeln.
Aber das ist halt meine Meinung und über Geschmack kann man ja immer vortrefflich streiten. ;)
Eigentlich sehe ich Nikon in der Pflicht, dazu auch optisch passende Linsen zu bringen. Also mindestens 20, 28, 35, 50 und +/-90mm im Retro Look.
Falls Nikon das verschläft, werden ganz sicher die Chinesen am gedeckten Tisch Platz nehmen ...
 
[...] Eigentlich sehe ich Nikon in der Pflicht, dazu auch optisch passende Linsen zu bringen. Also mindestens 20, 28, 35, 50 und +/-90mm im Retro Look.
Falls Nikon das verschläft, werden ganz sicher die Chinesen am gedeckten Tisch Platz nehmen ...
... sehe ich exakt genauso. Ich bin schon ziemlich gespannt auf die Kamera, und ich fände es geradezu sträflich, wenn Nikon nicht wenigstens ein paar wenige "klassische" Festbrennweiten im Ai bzw. Ai-s-Look dazu anbieten würde. Ansonsten wäre nämlich das ganze Konzept eigentlich für die Tonne.
 
Eigentlich sehe ich Nikon in der Pflicht, dazu auch optisch passende Linsen zu bringen.
Nur wenn sie darunter so was wie das Attrappendekor der Z SE mit der Nachbildung eines Blendenring verstehen und auf den Markt bringen, werden Voigtländer oder solche spaßigen Produkte wie Nonikkor locker einspringen.


Alles eine Frage des Geschmacks.

Technisch ist das Problem ja, dass die guten Z 1.8er bei aller optischen Perfektion ja so groß sind wie frühere Ai-S oder AF-D Nikkore inkl. FTZ angeflanscht, für in der Größe stilechte Objektive braucht man also andere Rechnungen wie beim 28/2.8 & 40/2, um kleiner bauen zu können. Würde eine Reihe f2/2.8 der Kundschaft reichen? Tamron als derzeitiger Hersteller für "Dritt"-Objektive hat ja auch nichts kompaktes, was man sich als klassisch dekoriertes Nikkor SE vorstellen könnte.
 
… also mir auf jeden Fall. Ich opfere gerne etwas Lichtstärke, wenn ich dafür ein kleineres Objektiv bekomme. Ehrlich gestanden ist mir die Abbildungsleistung wichtiger als die Lichtstärke.
Nikkor 40mm f2 ... Nikkor 26mm f2.8 ... Viel kleiner geht kaum.
Damit ist dann auch schon das abgedeckt, was man so an klein/leicht braucht. Ein Pocket 20er 2.8 vielleicht noch!? Ja.. das hätte auch Charme.

Wenn ich hier immer lese das ein ftz mit Stangenantrieb gefordert wird.. Ich verstehe Euch nicht. Die alten Dinger sind teils weit über 30 Jahre alt. Natürlich funktionieren die noch..
Aber alle neuen sind besser. Wir sollten der Firma auch gestatten Geld zu verdienen.. Dazu gehört halt das die irgendwann die steinalten Gläser abdocken.
Nicht mal das tun sie sondern sie kastrieren sie nur am AF.. Noch "kulanter" geht ja kaum.

Bin kaum der Kunde für solch eine Kamera, aber man sieht daran wohin der Zug (z6iii) fährt (es sei denn sie bekommt den z6 Sensor)...
Tatsächlich bin ich mit der z6i noch immer rundum zufrieden....
So zufrieden, dass sowohl 8 als auch 9 zwar nett, aber keine Haben-Wollen auslösen... Nur der Rotlicht-Modus.. den hätte ich gern
Egal
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten