• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Stimmt :lol:
 
Ich hoffe dass Canon alle FBs als f/1.2 ausführt - wir sind schliesslich nicht bei Sony FE...:p
Gegen ein 14/1.2, 20/1.2, 24/1.2 und 35/1.2 hätte ich nichts dagegen...:)

Haha ich glaube eher das Canon ein 5,6 14 oder 35 mm bringen. Die stehen doch auf Lichtschwache Objektive.

100-400 5,6 -8 oder 11.0 600/800.

Oder auf pseudo Tele wie das neue 800 oder 1200mm. Mal einfach den 2x Fach Konverter einbauen und fertig ist das Tele.
 
Ich hoffe dass Canon alle FBs als f/1.2 ausführt - wir sind schliesslich nicht bei Sony FE...:p
Gegen ein 14/1.2, 20/1.2, 24/1.2 und 35/1.2 hätte ich nichts dagegen...:)

Ich fänds nicht so toll.
Auch die jetzigen 1.2er Objektive sind sicherlich supergut, aber so weit außerhalb meines Budgets dass es für mich eigentlich egal ist ob es sie gibt oder nicht. Ein ordentliches, bezahlbares 50mm/1.4, das wär was für vadder sein sohn.
 
Ich fänds nicht so toll.
Auch die jetzigen 1.2er Objektive sind sicherlich supergut, aber so weit außerhalb meines Budgets dass es für mich eigentlich egal ist ob es sie gibt oder nicht. Ein ordentliches, bezahlbares 50mm/1.4, das wär was für vadder sein sohn.
Nun, Canon muss aber gegen Sony und Nikon bestehen - dass die meisten Sony GMs auch nicht für jeden "bezahlbar" sind liest man oft im Sony Bereich - trotzdem kommen die auf den Markt... Mit einem preiswerten 50/1.4 den jeder Hersteller hat gewinnt man auch keinen Blumentopf...
 
Ich hoffe dass Canon alle FBs als f/1.2 ausführt - wir sind schliesslich nicht bei Sony FE...:p
Gegen ein 14/1.2, 20/1.2, 24/1.2 und 35/1.2 hätte ich nichts dagegen...:)

Also nach den Dunkel Objektiven, könnte Canon wirklich wieder lichtstarke Akzente setzen. Stimmt:). Wobei ein 35mm f1.2 jetzt nichts besonderes wäre, nutzen Sony User seit Jahren…

Haha ich glaube eher das Canon ein 5,6 14 oder 35 mm bringen. Die stehen doch auf Lichtschwache Objektive.

Und wenn daraus Pancakes werden;)? Nicht jeder will 1KG oder mehr schleppen.

Nun, Canon muss aber gegen Sony und Nikon bestehen - dass die meisten Sony GMs auch nicht für jeden "bezahlbar" sind liest man oft im Sony Bereich - trotzdem kommen die auf den Markt... Mit einem preiswerten 50/1.4 den jeder Hersteller hat gewinnt man auch keinen Blumentopf...

Ich würde gar nicht ausschließen, das Canon so eine Art Middle Range einführt. Also lichtstärker als f1.8, ab nicht absolutes Premium Segment wie f1.2.

Vielleicht gibt es auch mal ungewöhnliche Brennweiten/ Lichtstärken Bereiche, sowas wie 11–28mm f2…

Sicherlich werden einige TS Objektive kommen.
 
Nach der offiziellen Aussage von Canon gibts in den nächsten 4 Jahren 32 neue RFs also 8/Jahr - und ich bin mir sicher es werden nicht nur Ls sein - also für jeden etwas dabei...:)
Also nach den Dunkel Objektiven, könnte Canon wirklich wieder lichtstarke Akzente setzen. Stimmt:). Wobei ein 35mm f1.2 jetzt nichts besonderes wäre, nutzen Sony User seit Jahren…
Von Sony gibts kein 35/1.2 - also wäre Canon immer noch der erste Originalhersteller...:p
Bin mal echt gespannt ob Canon die Herausforderung annimmt eine f/1.2-Armada zu bauen... Nach den beiden Telezooms sollten wieder Leuchttürme her...
 
Ich frage mich, wieviel User hier (a) ein Supertele in dem Preissegment wirklich kaufen/brauchen (b) die alten 800er oder 1200er jemals in der Hand hatten.. Ich verneine (für mich) beides.

Die Zeiten haben sich auch ein wenig geändert, betrachtend, wann zB EF 800 5.6 (2008, 4.5kg, ~11.500Eur) oder 1200 f/5.6 (1993, 16kg, ~94.000USD) rausgekommen sind. Sensoren sind nun weitaus empfindlicher als damalige Sensoren bzw. Filme. Ergo spart man Glas, somit Gewicht und Kosten für ein mind. ebenbürtiges Bild. In der Hinsicht haben eben auch "lichtschwache" 600er/800er Supertele mit f/11 oder f/8 eine durchaus starke Position.

Ich halte diese bissigen Sprüche nur für Forenquartett - obwohl Canon doch schon einige neue RF-Glasmonster auf n Markt geworfen hat. (War das Gerumpel groß, was denn die kleinen Fotografen kaufen sollen.. hachz..) Das 28-70 f/2 hat *hüstel* sonst noch wer? im Portfolio? Rumors sagen, N und S haben nun auch ein 85 1.2 in der Pipeline?

Schönen intern.n Frauentag. mfg chmee
 
Naja, die Zahl 32 (oder 8 pro Jahr) hat Canon wohl nie selbst in den Mund genommen. Es ist die Interpretation, einer Grafik und was andere Rumorseiten und Internet-Spekulanten daraus gemacht haben. Also einfach mal überraschen lassen und nicht enttäuscht sein, wenn die 32 nicht voll werden.
 
Als das EF hatte eine UVP von 406€, und ihr wollt für ein rf50mm f1.4 1,5k zahlen? Ich meine gut für Canon, irgendwie stelle ich mir ein Midrange Preisbereich anders vor.
 
Mir wäre ein Canon 50 1.4 RF 30% Preisaufschlag zum Sigma Art Straßenpreis wert, vorausgesetzt die mindestens gleiche Qualität ist beim Canon gegeben.
 
Gute Frage, je nach Qualität, IS z. B. auch gern 1.5K.
Aber auch gern 3-stellig natürlich.
Als das EF hatte eine UVP von 406€,
Mir wäre ein Canon 50 1.4 RF 30% Preisaufschlag zum Sigma Art Straßenpreis wert,
Und genau deshalb gibt es ein RF50 für 200€ und ein RF50 für 2.7k€... mehr braucht der Markt nicht wie man auch genau sieht...:D
 
... ihr wollt für ein rf50mm f1.4 1,5k zahlen? ...

Wie gesagt, kommt auf die Qualität an. Denke das an sowas wie das EF 85 1,4 L IS USM. Es muss bei mir kein 1,2 sein, aber sehr gute Qualität bei Offenblende wäre schon wichtig.

Gegen ein Nicht-L 50 1.4 USM mit guter optischer Qualität hätte ich natürlich auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten