• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Sehe ich ähnlich. Stichwort Sony FE 12–24mm f2.8. Das suche ich (auch gerüchteweise) bei Canon vergeblich.
 
Also ich mochte die schwarzen Ecken beim Sony 24-105 nicht.

Äh, ja, möglich. Das RF schattet im Schnitt aber noch mal deutlich mehr ab, von daher verstehe ich den Einwurf nicht...

-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1222&Camera=1221&LensComp=1176
 
Äh, ja, möglich. Das RF schattet im Schnitt aber noch mal deutlich mehr ab, von daher verstehe ich den Einwurf nicht...

-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1222&Camera=1221&LensComp=1176

Da verwechselt du was.
Das Canon RF vignetiert ca. 2,5 Stufen bei Offenblende.
Das Sony hat schwarte Ecken.
Die verschwinden auch durch Abblenden nicht.

https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1056-canonrf24105f4is?start=1

https://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1034-sony24105f4goss?start=1
 
Da verwechselt du was.

Nein, Du zitierst lediglich eine andere Quelle, die übrigens im gleichen Artikel "The vignetting characteristic is a bit higher than on the (DSLR-centric) EF 24-105mm f/4 USM L IS II" schreibt.

Aber, selbst mal angenommen, dass Du tatsächlich richtig liegst, was ist mit dem Rest?

50/1.2:
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1225&Camera=1221&LensComp=1548

50/1.8:
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1528&Camera=1508&LensComp=1195

85/2.0 85/1.8
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1514&Camera=1508&LensComp=1118

Oder auch Canon-intern:

15 bzw 16-35/2.8
https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1414&Camera=1221&LensComp=1073

85L
https://www.the-digital-picture.com...&APIComp=0&Lens=1418&Camera=1221&LensComp=397
 
Nein, Du zitierst lediglich eine andere Quelle, die übrigens im gleichen Artikel "The vignetting characteristic is a bit higher than on the (DSLR-centric) EF 24-105mm f/4 USM L IS II" schreibt.

Aber, selbst mal angenommen, dass Du tatsächlich richtig liegst, was ist mit dem Rest?

50/1.2:
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1225&Camera=1221&LensComp=1548

50/1.8:
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1528&Camera=1508&LensComp=1195

85/2.0 85/1.8
-> https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1514&Camera=1508&LensComp=1118

Oder auch Canon-intern:

15 bzw 16-35/2.8
https://www.the-digital-picture.com...APIComp=0&Lens=1414&Camera=1221&LensComp=1073

85L
https://www.the-digital-picture.com...&APIComp=0&Lens=1418&Camera=1221&LensComp=397

Das wird jetzt zu sehr OT.
Hier geht es um zukünftige RF Objektive.
Mir ging es um deine Aussage im Beitrag 2197.
Sony hätte es beim FE 4,0/24-105 sehr gut mit der Vignetierung hin bekommen.
Und das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich brauche da auch keine Testergebnisse.
Mir reicht meine eigene Erfahrung.
Ob die schwarzen Ecken durch das kleine Bajonett, schlechte Objektivrechnung oder sonst was kommen, ist mir völlig egal.
 
Ich freue mich auf das winzige 16mm. Ich werde meinen UWW Bereich umstrukturierenmüssen. Einiges kann dann raus und ich kann dann Platz sparen.
 
nokishita hat schonmal mehr Details bekanntgegegeben.

Ich habe mal alles mir bekannte zusammengeführt:

RF 16mm f/2.8 STM

Lens Construction 7 (group)
Lens Construction 9 (element)
Closest Focusing Distance 0.13 (m)
Maximum Magnification (x) 0.26
Filter Diameter (mm) 43
Maximum Diameter x Length (mm) ?? (RF 50/1.8: 69.2) x 40.1
Hood EW-65C
Case LP-1014
Lens Cap E-43
>> Switches: Focus/Control
>> Special lenses: 1 AL
 
Ich freue mich schon sehr auf das neue 16mm. Wenn optisch einigermaßen gut wird es das Objektiv des Jahres. Wenn dann noch ein 24mm in der gleichen Bauform kommt hat Canon eine bezahlbare und kompakte Serie auf dem Markt und kann endlich den Kritikpunkt des elitären RF-Bajonett hinter sich lassen. Noch 2 bis 3 Objektive und EF wird komplett eingestellt.
 
Und das kann ich nicht nachvollziehen.

Die "schwarzen Ecken" eines unkorrigierten FE 24-105 Bildes bei 24mm sind der Verzeichnung geschuldet und werden über die Verzeichnungskorrektur eliminiert (siehe hier), sind also keine Bildinhaltrelevante Vignettierung.
Wenn man sich auf die Abschattung nach der Verzeichnungskorrektur konzentriert, kann man 2204 entnehmen, dass das RF bei 24mm in der äussersten Ecke um f3,5 abschattet, das FE um 2,5 Blenden.
 
Die "schwarzen Ecken" eines unkorrigierten FE 24-105 Bildes bei 24mm sind der Verzeichnung geschuldet und werden über die Verzeichnungskorrektur eliminiert

Ehrlich gesagt, in einen RF Thread interessieren mich keine FE Objektive und so langsam wird es extrem OT.

Auf die ersten Testergebnisse des RF 16mm f2.8 bin ich gespannt. Werde aber wohl beim Samyang RF 14mm f2.8 wegen dem Witterungsschutz bleiben.
 
Ich hab bei den RF das 35 F1.8, 50 F1.8 und das 24-105 F4L und hätte gedacht das war's jetzt, der Rest wird adaptiert. Aber ein 16mm F2.8 ist schon verdammt interessant, erst recht für ~350€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten