• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiterbearbeitung von RAW-/Bild-Dateien

Caphalor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde mir dieses Jahr eine DSLR zu legen. Nun stellt sich mir die Frage, welches Programm ich am besten für die Weiterverarbeitung verwenden kann. Am besten wären Ablaufe, so dass ich alle Bilder rein und am Ende (ohne manuelles zu tun) alle Bilder semi-perfekt raus. Für einzelne Bilder aus denen mehr rausgeholt werden soll, dann ein anständiges Tool.

Optimal wäre gute Software die wenig oder gar nix kostet. Wenn diese aber nichts taugt wäre auch Kauf-Software Kein Problem. Da ich auf allen Betriebssystemen (Linux (Ubuntu), Mac (Lion) und Windows (7)) unterwegs bin, wäre es ggf. interessant, für welche Betriebssysteme die Software ist und ob jemand Erfahrungen mit den Windows-Programme ggf. mal unter Linux oder Mac mit Wine etc. gemacht hat.
 
Hallo,

es kommt auch ein wenig auf die Anzahl der Bilder an, die Du bearbeiten möchtest. Für sehr viele Bilder kann ich die Adobe Lightroom (ca. 300€) empfehlen, nutze ich beruflich und bin sehr zufrieden damit.

Um einen Einstieg in die Bildbearbeitung zu bekommen, kann ich Dir für den Anfang die folgenden kostenlose Programme empfehlen:

GIMP und
RawTherapee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich werde mir dieses Jahr eine DSLR zu legen. Nun stellt sich mir die Frage, welches Programm ich am besten für die Weiterverarbeitung verwenden kann. Am besten wären Ablaufe, so dass ich alle Bilder rein und am Ende (ohne manuelles zu tun) alle Bilder semi-perfekt raus. Für einzelne Bilder aus denen mehr rausgeholt werden soll, dann ein anständiges Tool.

am einfachsten wäre es, du überläßt es der DSLR deines geringsten Mißtrauens die Bilder zu entwickeln und nimmst JPG ooc (out of cam), also ohne manuelles Dazutun. Die heutigen DSLR haben durchweg sehr gute JPG-Engines und die Qualität der JPGs ist hervorragend. Kritiker werden hier sofort nach RAW-Entwicklung rufen, das hat sicherlich seine Berechtigung aber nur dann, wenn man in der Lage ist, die Dateien mittels Konverter besser umzuwandeln und zu verarbeiten wie die Kamera selbst.

Zur Software: in der Regel wird jeder DSLR von Hersteller eine passende Software beigelegt, die rudimentäre Funktionen übernimmt und die meist für Win und Mac nutzbar sind.
 
LR 3 Für 300,--:eek::eek::eek:

Also Ligthroom gibt es aktuell am gr. Fluss für ~118,--€ die Software kann ich empfeheln (läuft bei mir auf Mac). Ebenso Aperture.

Oder lade einfach Picasa, kostenlos und nicht schlecht für einfache Bearbeitung wie Du sie suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde mir dieses Jahr eine DSLR zu legen. Nun stellt sich mir die Frage, welches Programm ich am besten für die Weiterverarbeitung verwenden kann.
Kauf dir erstmal die Kamera und mache Bilder. Die Auswahl an Software ist riesig und du wirst um das selber probieren nicht rum kommen.
Das hier im allgemeinen reflexartig erwähnte Lightroom ist auch nur eine Möglichkeit von vielen.

Kritiker werden hier sofort nach RAW-Entwicklung rufen, das hat sicherlich seine Berechtigung aber nur dann, wenn man in der Lage ist, die Dateien mittels Konverter besser umzuwandeln und zu verarbeiten wie die Kamera selbst.
Das lernt man am einfachsten wenn man es tut. :rolleyes:
 
selbstverständlich lieber Dude ... wenn man es tut.
der TO wollte aber nichts manuelles tun ....

Am besten wären Ablaufe, so dass ich alle Bilder rein und am Ende (ohne manuelles zu tun) alle Bilder semi-perfekt raus. Für einzelne Bilder aus denen mehr rausgeholt werden soll, dann ein anständiges Tool.
 
Erst mal Danke für die schnellen Antworten!

am einfachsten wäre es, du überläßt es der DSLR deines geringsten Mißtrauens die Bilder zu entwickeln und nimmst JPG ooc (out of cam), also ohne manuelles Dazutun.

Das habe ich start Stapel-RAW Bearbeitung schon in Betracht gezogen. Allerdings geht es teilw. auch um Verbesserung aktueller Bilder (alles JPG, aber der Bildbearbeitung ist das ja egal).

Zur Software: in der Regel wird jeder DSLR von Hersteller eine passende Software beigelegt, die rudimentäre Funktionen übernimmt und die meist für Win und Mac nutzbar sind.

Von Nikon gibt es ViewNX. ist das Empfehlenswert?

Oder lade einfach Picasa, kostenlos und nicht schlecht für einfache Bearbeitung wie Du sie suchst.

Kenne Picasa. Aber irgendwie möchte ich die Suchmaschine nur zum suchen benutzen. Die Wollen zu viel wissen. Bevor einer meckert ich weiß das der Apfel, Mikroweich etc. genauso sind.

Kauf dir erstmal die Kamera und mache Bilder. Die Auswahl an Software ist riesig und du wirst um das selber probieren nicht rum kommen.

Ich wollte den Kreis der Testkandidaten schonmal eingrenzen :). Und anfangen meine aktuellen Bilder in den Griff zu bekommen.

BTW: Ich versuch gerade meine aktuellen Bilder (ca. 6.500) (aus-)zusortieren und zu Verwalten. Was empfehlt ihr da? iPhoto aufm Mac is Klasse, funzt aber auf Win und Lin net. Nutze aktuell DigiKam (Lin + Win).

Freue mich über jeden Vorschlag ggf. nutz ich vlt doch Picasa.....

Bei Canon liegt DPP bei. Mehr brauchst fürs erste eigentlich nicht.
Das ist ein RAW-Konverter mit kleiner Bearbeitungsfunktion.

Gut zu wissen. Vlt. hätt ich schreiben sollen, dass ich ne D7000 hlen möchte, sry. Kann man das ggf. auch für NEF nutzen?
 
Ich würde mir da noch keinen Kopp drüber machen.
Freu Dich auf die neue Kamera und das "Neue Knipserlebnis"
Nutze die SW die der Kamera dabei liegt, das Hauptaugenmerk
liegt doch auf der neuen Kamera mit ihren umfangreichen Möglichkeiten
erstmal - oder:D
 
Ich würde mir da noch keinen Kopp drüber machen.
Freu Dich auf die neue Kamera und das "Neue Knipserlebnis"
Nutze die SW die der Kamera dabei liegt, das Hauptaugenmerk
liegt doch auf der neuen Kamera mit ihren umfangreichen Möglichkeiten
erstmal - oder:D

stimmt schon, ABER: mir graut es vor neuen Bildern, wenn die alten nicht sortiert sind, das sieht sonst schlimmer aus als ein Pikasso....
 
Von Nikon gibt es ViewNX. ist das Empfehlenswert?
Für Basis-Bearbeitungen ja. Ist auf jeden Fall hilfreich, wenn du deine Raws ohne weitere Bearbeitung durchschieben willst. Es erzeugt dann quasi das JPG ooc.


Ich wollte den Kreis der Testkandidaten schonmal eingrenzen :). Und anfangen meine aktuellen Bilder in den Griff zu bekommen.
... und zu Verwalten.
Es gibt Programme mit integrierter (teils Datenbank-basierter) Verwaltung. Der Nachteil ist, dass man sich ein Stück weit auf diese Tools festlegt, andererseits aber auch viel Zeit sparen kann durch den Workflow.
Vertreter dieser Gattung sind das erwähnte LR (Win & Mac), Aperture (Mac) oder auch AfterShot Pro (bis vor kurzem hieß es Bibble. Für Linux, Win & Mac ).
Ich benutze hauptsächlich AfterShot Pro (bzw. Bibble). Meine Gründe (Reihenfolge hat keine Aussage):
* sehr schnell (genügsame Anforderungen)
* die Flexible Verwaltung (Dateisystem und/oder Datenbank(en))
* Verwalten und Bearbeiten ist stark integriert, was auch die Verarbeitung vieler Raw-Dateien (z.B. nach Konzert oder Sport) einfach macht
* Mächtige Methoden zur selektiven Bearbeitung (Ebenentechnik), vollständig in den nicht-destruktiven Workflow integriert
* Die Reihenfolge jeglicher Bearbeitungsschritte ist egal!
* vollständig in den Workflow integrierte (meist kostenlose) Plugins
* unkomplizierte Oberfläche
Für die meisten Bilder komme ich so ohne Weiterverarbeitung in Pixelschuppserprogrammen wie Gimp aus.

Nebenbei probiere ich auch immer wieder mal mit RawTherapee (Linux, Win & Mac) rum oder Darktable (Linux und Mac(?)). Beide kostenlos.
RawTherapee hat sehr schöne Bearbeitungsmöglichkeiten, insbesondere die LAB-Kurven. Auch Darktable (recht stark an LR orientiert) hat viele interessante Tools. DT ist wohl einer der jüngsten Konverter und es wird noch viel daran "experimentiert". Ich sehe da aber viel Zukunft. DT integriert auch die Verwaltung.

...naja und wie gesagt: Es gibt noch viel mehr Programme!
Und es sei noch gesagt: Hinsichtlich der rein technischen Ausgabequalität musst du dir bei keinem Konverter sorgen machen.
 
Wenn man sich unbedingt einen RAW-konverter kaufen möchte, sollte man mal einen Blick auf "Corel Aftershot pro" (ehemaliges Bibble5) werfen!
Das gibt es für Linux, Mac und WIN. Einmal bezahlt, lässt es sich auf allen dreien installieren und nutzen.
Ansonsten gäbe es da für Linux ja noch RawTherapee, Darktable, RawStudio und als Bildmanipulationsprogramm GIMP.
Mir reicht Aftershot pro, sowie RawTherapee und GIMP allemale aus, um meine Urlaubsbilder zu verunstalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten