• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißstichig blind

Foxii

Themenersteller
Hallo an Forum

was mach ich falsch das die Bilder alle so Weißstichig und blind wirken?
stimmt da der Weißabgleich nicht?

RAW Canon 80D
1/400 sec
F8
Iso 200
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei :D

14.20 Uhr ist eine denkbar schlechte Uhrzeit für schönes Licht, es ist einfach nur diesig auf deinen Bildern.
Was möchtest du denn? einen blauen Himmel? Willst du es einfach nochmal zu einer besseren Uhrzeit versuchen (morgens oder abends) oder per entwicklung? ein RAw scheint vorhande zu sein...

es gibt da diesen schönen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246663&page=902
stell doch dein Foto da ein, irgend einer der Meister dort hat sicher ein paar nette Ideen, wie man aus deinem Rohmaterial noch was zaubern kann :D
 
Hi Kleene

Klar mit den RAW kann ich das ausbügeln......

trotzdem sind alle Bilder so diesig geworden auch Bilder im Schatten...
das es nur an der Uhrzeit liegt??
Bild 2 geht...
 

Anhänge

Einen Weißstich gibt es nicht.
Weiß ist die relativ gleichmäßige Anwesenheit aller sichtbaren Lichtfarben, Schwarz ihre völlige Abwesenheit.
Du hast im Grunde nur ein Dynamikproblem.
Dein Sensor war nicht empfindlich genug eingestellt, um das wenige Licht, das die dunkleren Flächen reflektieren, aufzunehmen.
Man spricht dann von "abgesoffenen" Bildelementen.
Andererseits war er zu empfindlich, um in dem hellen Licht, das vom Himmel kommt bzw. von den weißen Gebäuden reflektiert wird, noch irgendetwas zu differenzieren. Diese Bildteile waren dann also - wie wir sagen - ausgebrannt.
Wenn Deine Kamera ein Auge wäre, würdest du es in einer hellen Umgebung vermutlich zusammenkneifen und in einer dunklen Umgebung aufreißen.
Beides gleichzeitig klappt nicht.
So ergeht es auch Deinem Kamerasensor.
Du kannst ihn so einstellen, dass er mit grellem Licht umgehen kann und der Himmel noch blau bleibt oder so, dass er in den dunklen Bereichen noch Strukturen unterscheidet. Aber einen Tod musst Du wohl oder übel sterben...
In Deinem Fall gibt es sowohl ausgebrannte als auch abgesoffene Bildbereiche. Die Kamera hat also einen Mittelwert gewählt, bei dem möglichst viel sichtbar ist und die Bildteile am oberen bzw. unteren Rand des Helligkeitsspektrums "geopfert" werden.
Stell Dir ein kurzes Lineal (Kameradynamik) vor, dass Du auf einem längeren Lineal (Helligkeitsspektrum) hin und her schieben kannst.
Je besser der Sensor Deiner Kamera, desto mehr kann das kürzere Lineal abdecken.
Je höher der Sonnenstand, desto länger wird das größere der beiden Lineale.
Je weniger vom längeren durch das kürzere Lineal abgedeckt wird, desto mehr Bildbestandteile gehen verloren.
Die Lösung besteht in so einer Situation darin, mehrere Aufnahmen zu machen, also mehrere kurze Lineale hintereinander auf das längere zu legen.
Dann spricht man von HDR.
Es werden also mehrere Aufnahmen gemacht (mindestens eine für die hellen und eine für die dunklen Bildbestandteile) und danach miteinander verrechnet.
Das kann aber muss nicht zwangsläufig gut aussehen.
Besser Du hältst Dich an die eingangs erwähnte Regel und machst Deine Aufnahmen zu Tageszeiten, in denen das Helligkeitsspektrum kürzer ist.
Das hat auch den Vorteil, dass die flacher stehende Sonne durch den Schattenwurf wesentlich mehr Struktur aus der Landschaft herausholt.
Außerdem empfiehlt es sich bei hellen Lichtverhältnissen etwas mehr abzublenden (sofern es das Objektiv ohne nennenswerte Beugungsunschärfen hergibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
14.20 Uhr ist eine denkbar schlechte Uhrzeit für schönes Licht, es ist einfach nur diesig auf deinen Bildern.
Tja, so ist das nun mal ... :o

Es gibt natürlich Situationen, in welchen man das Foto benötigt bzw. machen muß und sich die Uhrzeit nicht aussuchen kann. Dann gibt's ja immer noch die Funktion "Dunst entfernen" in Lightroom – und mit Luminar 4.0 ist via Sky Replacement auch ratzfatz ein schöner, blauer Himmel gezaubert! :D
 
Bild 1 siehe Kleene74
Bild 2 Gegenlicht und nicht auf dem Himmel belichtet
Bild 3 passt doch
Bild 4 passt doch auch

Alles hausgemachte Fehler der Person am Auslöser. Diese Person sollte mal auf die Stellung der Sonne zum Objektiv und zudem auf die korrekte Belichtung beim Auslösen achten. Hilft meistens.
 
du hast recht, Bild 2 ist überbelichtet... eventuell muss da jemand auch noch etwas die technischen Möglichkeiten der Cam kennen lernen? Belichtungsmessung; Wahl von Blende, Verschlusszeit, Iso papipapo ...
 
Was geht mit den Raws. wenn m an nur die Lichter runter zieht, meine Erfahrung mit meiner 70D ist da eher, dass Canon eher in den Lichtern reserven hat (da falle ich immer wieder auf meine Olymbus rein), wenn da nichts mehr geht, war es überbelichtet.

Notfalls mal knapper belichten.
 
Du hast im Grunde nur ein Dynamikproblem.
Dein Sensor war nicht empfindlich genug eingestellt, um das wenige Licht, das die dunkleren Flächen reflektieren, aufzunehmen.
Man spricht dann von "abgesoffenen" Bildelementen.
Andererseits war er zu empfindlich, um in dem hellen Licht, das vom Himmel kommt bzw. von den weißen Gebäuden reflektiert wird, noch irgendetwas zu differenzieren. Diese Bildteile waren dann also - wie wir sagen - ausgebrannt.

:confused:

Ich weiß nicht welche Bilder Du gesehen hast. Selbst bei den dunklen Rücken der Personen in Bild4 ist im JPG
noch Zeichnung drin. Da ist nix in schwarz abgesoffen.
Und wo sind auf den Bildern die weißen Gebäude ausgebrannt ?
Der Himmel in Bild2 ja, aber nicht die weißen Gebäude.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten