• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißkopfseeadler und schlechtes Wetter ...

Eyris

Themenersteller
Hallo!!

Die Greifvögel aus Hellenthal geben immer wieder schöne Motive ab - selbst wenn das Wetter so suboptimal wie an diesem Tag war.
Ich wollte hier ein paar Bilder der Weißkopfseeadlerdame Fallon zeigen.
Kritik wird gerne angenommen, da ich noch ein absoluter Frischling bin, was die Fotografiererei angeht. Kann auch sehr gut harte Kritik vertragen - also immer druff.

LG
Kerstin


303bx8p.jpg



6zln2h.jpg



2q3908m.jpg
 
Bei den ersten beiden stört nur der Baum im Hintergrund, das kann man durch einen anderen Standpunkt verhindern.

Beim dritten habe ich absolut nichts auszusetzen, das ist für mich perfekt!

Schärfe und Aufnahmemomente sind bei allen sehr gut.


Insgesamt also ein überaus gelungener Start, ich freue mich auf mehr Bilder von Dir :top:
Wenn Du wirklich ein Frischling bist, Hut ab!
 
WOW!!!! Das nenne ich perfekt!
Wieviele Bilder hast Du insgesamt gemacht??

Ich habs bei einer Flugshow versucht und bin kläglich gescheitert....die Tiere sind in ihrer Flugbahn einfach unberechenbar!!!

Großes Kompliment noch mal! :top:
 
Aus dem schlchtem Wetter hast Du was gutes rausgeholt. Gut Getroffen !
 
Hallo

Erst mal vielen lieben Dank für eure positiven Kommentare. Das motiviert ungemein.

@tecalion
Ich bin tatsächlich noch Anfänger. Habe im Januar diesen Jahres erst mit der Fotografiererei angefangen. Der von dir angesprochene Baum stört auch mich ganz gewaltig - habe mich allerdings mit dem Stempel nicht drangetraut. Eine Positionsveränderung wäre mir in diesem Fall sicherlich schlecht bekommen, weil ich auf einer Mauer gestanden habe und hinter mir ging es ca. 3m in die Tiefe. Ich denke, ich werde dann doch mal den Stempel probieren.

@Bommel
Vielen Dank!! Es sind irrsinnig viele Bilder entstanden und ungefähr ein Viertel war absolut für die Tonne, weil entweder unscharf oder nur noch Teile des Vogels auf dem Bild.

LG
Kerstin
 
Darf ich mal einen Versuch vom Freistellen erstellen und hier hochladen?
Wenn der Baum weg ist, fehlt es dem Bild natürlich an Tiefe von daher bin ich mir sehr unsicher, was besser wirkt..
 
Hallo tecalion

Natürlich gerne - das hilft mir nur weiter. EBV muss ich nämlich noch ne Menge lernen.

LG
Kerstin
 
Der Adler wurde mit Hilfe einer Auswahl nach Erstellung eines Arbeitspfades freigestellt. Wie gesagt, dem Bild fehlt es nun an Tiefe, sodass ich den vermeintlich störenden Baum doch eher drinlassen würde.
Ungenauigkeiten bitte entschuldigen, ist eine quick and dirty Version ;)

Den Himmel kann man natürlich beliebig ersetzen.
 
Klasse die Bilder und ein schönes Tier!!!



ich finde ohne den Baum wirkt es nicht:o mit finde ich es lebendiger
bin allerdings noch mehr als ein Laie :( von daher:rolleyes:
ist halt mein Auge :grumble:
 
Guten Morgen ...

@ticalion
Wenn du mir jetzt auch noch sagst, wie genau du das gemacht hast - ich finde es klasse. Man hat ja so die Möglichkeit, es mit und ohne Baum zu verwenden.

@Manni,Sarus, zehdeh
Vielen lieben Dank :)
 
Morgen :)

Wenn Du dir dieses und das nächste Video anschaust, wirst Du es wohl ganz leicht verstehen.
klick


Ich habe nachdem ich die Auswahl (1 Pixel) hatte einfach auf das Ebenenmaskensymbol geklickt und diese Ebene dann invertiert (Strg+i). Dann arbeitest Du nicht destruktiv und kannst die Übergänge ganz leicht auf der Maske bearbeiten.

Viel Spaß beim Testen, bei Fragen einfach Fragen.
 
Hallo ticalion!!

Vielen lieben Dank für deine Mühe - werde es in den nächsten Tagen mal austesten und berichten, ob es geklappt hat.

LG
Kerstin
 
Hallo,

Ich muss auch sagen das mir beim Freigestellten Bild irgend ein bezugspunkt fehlt. Dann würde ich auch eher zum dem mit Baum tendieren, diesen aber vielleicht etwas verlaufen/unscharf gemacht.
Ansonnsten bei dem Wetter Top Leistung, ich bekomm derzeit bei dem Wetter nichtmal nen Buntspecht ordentlich auf die Platte ..
 
Hallo Zusammen

Ich finde es überhaupt nicht schlimm wenn ein Bezug zur Tiefe fehlt. Der Baum lenkt nur vom Tier ab und ich vermisse diesen beim freigestellten Bild nicht.

Die Bilder sind sehr gut gelungen. Ich würde lediglich den Weissabgleich etwas hinterfragen?!
 
Hallo Marco ...
Vielen lieben Dank für dein Lob. Einiges an Ausschuss hatte ich auch dabei - zum guten Schluss fing es auch noch an zu regnen und dadurch habe ich auf manchen Bildern auch so herrlich weiße Punkte oder Striche.

Hallo Hans-Dampf!
Mit dem Weißabgleich meinst du wahrscheinlich, dass die Bilder irgendwie stichig sind. Vielleicht gelb?? Ich sitze leider an einem Laptop zur Bildbearbeitung und weiß leider auch nicht, wie ich den kallibrieren muss.
Hatte den WA an dem Tag der Aufnahme auf Wolkig stehen und habe ihn so übernommen. Bei einigen Fotos habe ich nachträglich die Farbtemperatur nach unten gesetzt - dann kamen mir die Bilder allerdings blaustichig vor. Ich werde gleich noch mal ein Bild einsetzen.

LG
Kerstin
 
Hallo ...

Hier noch mal ein Vergleichsbild mit einer veränderten Farbtemperatur. Bei den ersten beiden Bildern stand die Farbtemperatur bei ca. 6000K - bei dem hier bei 5750K.


fa0jlv.jpg
 
Habe hier zwei (unkalibrierte) Monitore, bekomme bei beiden das selbe Ergebnis.
Einer davon mit S-IPS Panel.

finde das letzte Bild hat keinen Blaustich, verglichen zum Gelbstich der ersten drei... Wusste nicht ob das Absicht war. :o
 
Hallo Hans-Dampf!!

Vielen lieben Dank - das hat mich jetzt echt weitergebracht. Auf meinem Bildschirm wirken die ersten beiden Bilder eigentlich nur warm und nicht gelbstichig, aber so etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht.

LG
Kerstin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten