• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weißer Himmel, obwohl blau

Wäre schön, wenn mir jemand den Grund für diese Unterschiede nennen könnte.n

Das erste ist um wenigstens 2 Stufen überbelichtet; daß da der Himmel ausfrißt ist normal.
Wie schon erwähnt - 400 ASA sind bei Sonnenschein ohnehin fehl am Platz. Egal wo die Sonne grad steht.
 
Ich habe das Canon-Bild gerade mal wacker durch Photoshop gejagt. Ganz genauso habe ich es nicht hingekriegt, zumal das Licht bei den beiden Aufnahmen nicht komplett identisch ist (in den knapp 3 Minuten hat sich doch schon ein bischen was geändert), aber man sieht, dass es "einfach" nur Einstellungssache bzw. Bearbeitungssache ist.

Gruß
Matthias
 
... zumal das Canon-Bild einen ganz anderen Ausschnitt zeigt, der Grossteil des Himmels, der im iPhone-Foto blau ist, ist im Canon-Bild gar nicht mit drauf.

Kontraste hochziehen, Saettigung hochziehen... dann bekommt man auch bunte Bilder. Wie viel die mit der realen Situation zu tun haben, ist eine andere Frage.
 
ist doch sonnenklar, das iphone macht einfach bessere Bilder :ugly:

Mal im Ernst: Die Jpeg-Entwicklungen sind bei DSLR meistens recht dezent gehalten, um dem User noch die Möglichkeit zu geben, selbst Hand anzulegen. Klar kann man auch bunte Presets verwenden, aber meistens ist was neutrales eingestellt. Das Iphone ( oder Smartphones und andere kompaktkameras ) sättigen die Bilder schon extrem und heben auch mächtig am Kontrast. Das wirkt natürlich erstmal toll.

dazu kommt wie gesagt, dass das Bild überbelichtet ist, was auch auf Kosten des Kontrastes geht. Richtig belichten und leichte RAW-Entwicklung und du wirst den Unterschied sehen. Spätestens, wenn du das Bild als Poster ausbelichtest.

Denn bei schönem Wetter sind die Unterschiede zwischen DSLR und Smartphone in den heute gängigen Ausgabeformaten nur noch gering.

Die großen Sensoren spielen die Stärken erst bei wenig Licht richtig aus.

LG Michael
 
Im Frühjahr und im Herbst haben wir oft erhöhte Luftfeuchtigkeit - der Ausschnitt der DSLR zeigt bei Abendlicht zudem überwiegend den Bereich, den der Naturfotograf als Ferndunst (eng. haze) oder Luftperspektive bezeichnet und der sich als grauer oder vergrauter Streifen in Horizontnähe unter einem blauen Himmel bemerkbar macht.

Während Sommerwölkchen sich meist meist gut kontrastiert und "malerisch" vom blauen Himmel abzeichnen, sind die Zwischenjahreszeiten nicht selten durch niedrige, dunstige oder schleierige Wolken ohne klare Abgrenzungen geprägt. Auch das geht - neben einer weitgehend neutralen oder "vorsichtigen" Abstimmung einer DSLR in Werkseinstellung - zu Lasten einer besseren Farbwiedergabe.

Eine Kompakte oder ein Smartphone ist zudem massenkompatibel auf knallige Farben und hohe Kontraste abgestimmt. Geht bei einer DSLR per Preset prinzipiell auch - aber diesen Geschmack teilt nicht jeder.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten