• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Weißer Fleck bei gebrauchten Canon RF 24-105mm f/4L IS USM Objektiven

FotoStocki

Themenersteller
Servus Leutz,

habe mir zwischenzeitlich drei gebrauchte Canon RF 24-105 f4.0 L angeschaut und jedes Mal festgestellt, dass ein weißer Fleck an der rückwärtigen Linse zu erkennen war, der auf der inneren Seite lag. Dieser Fleck ist auch auf den Fotos sichtbar, wie die Tests immer wieder bewiesen.

Nun frage ich mich, ob hier ein generelles Problem mit diesem Objektiv vorliegt oder ich einfach nur Pech hatte. Schließlich handelt es sich immerhin um ein Glas der L-Serie. Natürlich ist das der Entscheidung, sich doch für ein Neues zu entscheiden, nicht dienlich, da ich die Angst habe, dass sich auch hier dieser Mangel einstellen wird. Und Canon verlangt ca €200.- für die Reinigung.

Mein Kit-Objektiv RF 24-105 f4-7.1 zeigt diesen Mangel nicht und ist nun auch schon drei Jahre mehr oder weniger im Dauereinsatz ...

Es grüßt
Andreas
 
Flecken sind natürlich nicht normal. Meins hat auch keine. Ich gehe davon aus, das Du die selber nicht reinigen kannst. Daher die 200 Euro wohl investieren
 
Entweder Preisnachnachlass - und das Teil zurück.
Vorausgesetzt, der Mangel war unbekannt und/oder trat erst nach Auslieferung auf. War er bekannt, dann doof.
 
Bei meinem, neu gekauft, ist mir auch noch kein Fleck aufgefallen. Drei Flecken an drei gebrauchten Objektiven klingt irgendwie ungewöhnlich. Dann sollten hier im Forum doch auch einige zu finden sein. Ein seltener Exot ist das Objektiv ja nicht gerade.
 
Ich kenne es, dass das Objektiv schnell innen beschlägt. Durch den Zoom kommt recht viel Luft ins innere, und wenn das Objektiv kalt ist und die Umgebung schwül, passiert das schnell.

Ich hatte es extrem in Asien: Aus dem klimatisierten Hotelzimmer rausgekommen, nicht aufgepasst, und es haben sich sofort richtige Tropfen innen auf den Linsen gebildet.

Ich habe das Objektiv dann erst auf die Fensterbank in die Sonne, dann mit „Trockenperlen“ (Silica) in einen Luftdichten Beutel, dann war es wieder weg.

Was anderes als Feuchtigkeit kann ich mir erstmal nicht vorstellen.

Das Problem mit dem Beschlagen hat natürlich jedes Objektiv irgendwie, die Zooms, die die Länge stark ändern aber besonders, weil natürlich beim Zoomen viel Luft ins Objektiv muss.
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die vielen Beiträge. Dann scheint es ja doch noch Hoffnung zu geben, dass auch ich eines Tages einmal ein Glas ohne "Verschmutzung" in den Händen halten werde. Es hätte ja sein können, dass eine bestimmte Charge dieser Objektive dieses "Staubproblem" haben. Es war auf jeden Fall keine Feuchtigkeit, sondern ein richtiges weißes Staubkorn in der Nähe der Mitte der Linse.

Es grüßt
Andreas
 
Hallo Andreas!
Es war auf jeden Fall keine Feuchtigkeit, sondern ein richtiges weißes Staubkorn in der Nähe der Mitte der Linse.
Vor 17 Jahren kaufte ich mir eine ganz neue Nikon D60 im Kit mit dem AF-S DX 18-55/3.5-5.6G VR Nikkor.
Nach den ersten 100 Aufnahmen damit fiel mir dann gelegentlich ein größerer, unscharfer, dunkler Fleck auf den Bildern auf.
Objektiv abgemacht, in den Spiegelkasten geschaut, und einen großen weißen Fussel gefunden, der offenbar vom Handschuh einer Monteurin im Werk stammte...
 
Servus Karl Michael,

meinst Du, dass Du, dass diese "Monteurin" auch bei diesen drei Objektiven "ihre Hände im Spiel" hatte. Bei einem einmaligen Vorkommnis mag das ja zutreffen aber drei Mal? Das hat mich dann schon etwas verunsichert ...

Es grüßt
Andreas
 
Hallo Andreas!
Servus Karl Michael, meinst Du, dass diese "Monteurin" auch bei diesen drei Objektiven "ihre Hände im Spiel" hatte?
Das kann nicht sein - mein Fall war vor 17 Jahren bei einer Kamera von Nikon, diese drei Objektive sind wohl kaum so alt und außerdem von Canon.
Ich wollte damit nur sagen, dass Menschen manchmal Fehler machen und diese unter Zeit- und Leistungsdruck - auch, wenn sie diese selbst bemerken würden - nicht selbst korrigieren können.
Andererseits gibt es einige Vorkommnisse im Kamera- und Objektive-Markt, wie auch in allen anderen Märkten, die einen Serienfehler vermuten lassen...
 
Ich finde es sonderbar, dass eine Person an drei Objektiven das gleiche Phänomen feststellt, was bislang noch kein anderer bemerkt hat.
Hier wären Fotos schon recht sinnvoll.
 
Servus Kea1,

da sind wir schon Zwei ;-) Leider habe ich keine Fotos von den Objektiven. Werde das beim nächsten Glas nachholen. Lediglich die Aufnahme mit dem Schatten kann ich gerne zur Verfügung stellen.

Es grüßt
Andreas
 
So, im vierten Anlauf hat es nun endlich geklappt! Was lange währt, wird endlich gut.

Zeigt mir aber auch, dass man sich immer vor Ort informieren und die Sache anschauen und nicht unbedingt der verkaufenden Person blind vertrauen sollte. Ist nicht herablassend oder despektierlich gemeint! Ich mache hier niemandem einen Vorwurf! Aber scheinbar können Ansprüche doch sehr unterschiedlich sein.

Es grüßt
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten