• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiße Stellen durch Blitz, entfernen?

MilliMii

Themenersteller
Hallo,

es geht um Fotos wie diese beiden hier:
1 http://abload.de/image.php?img=img_49671uptc.jpg
2 http://abload.de/image.php?img=img_5001qlpgl.jpg

Da ich Abends oft mit Blitz fotografieren muss, finde ich auf vielen Fotos diese Weißen Stellen in vor allem z.B. schwarzem Fell.
Kann man diese vermeiden bzw. am PC retuschieren? (Ich habe kein PS)

Danke für Hilfe oder Tipps :)
LG
 
Was für eine Kamera hast Du denn ? Und was für einen Blitz ?
 
Ausrüstung
Canon eos 1100d +
18-55mm Kit-Objektiv
EF 50mm
EF-S 55-250mm IS II


[…] diese Weißen Stellen in vor allem z.B. schwarzem Fell.
Kann man diese vermeiden bzw. am PC retuschieren?
Wenn du diese Reflexionen schon bei der Aufnahme abmildern möchtest, brauchst du zwingend eine größe Lichtquelle als den eingebauten Blitz deiner Kamera (siehe z. B. Bouncer, Yoghurtbecher und anderes esoterisches Blitzzubehör unter 2: Was ist weiches Licht?).

Bei vorhandenen Aufnahmen wäre eine einfache Möglichkeit, die auch mit dem GIMP funktioniert, die Reflexionen auf einer Ebene im Modus Nur Abdunkeln zu übermalen. Einzelne Haare kannst du jedes für sich übermalen oder du bollerst flächig alles zu.

(Falls du mit dem Hochpaßfilter arbeiten möchtest, mußt du den für GIMP entweder nachrüsten oder über Weichzeichner und Ebenenmodi nachbauen.)
 
Die Beste Möglichkeit wäre, weniger direkt zu blitzen, Du müsstest Dir also einen einfachen externen Blitz zulegen und dann ggf indirekt bltzen.

Als Sofortmassnahme halt mal ein Butterbrotpapier vor den internen Blitz.
 
Also nur den internen Blitz !?
Alufolie so formen, dass sie den Blitz nach oben ablenkt und dort z.B. ein weißes Blatt ebenfalls in 45° so halten / befestigen, dass das Licht wieder nach vorne umgelenkt wird. Schon ist die Lichtquellenfläche um ein Vielfaches größer und damit weicher, außerdem kommt sie aus einem anderen Winkel auf das Objekt.
Da kann man sich natürlich auch irgendwas basteln was man locker im Blitzschuh befestigt. Dabei darauf achten, dass es nicht den Schalter im Blitzschuh betätigt, denn sonst geht der interne Blitz nicht mehr an.

P.S. frage micht (äh dich) warum du das nicht bei Fototechniken sondern bei Bildbearbeitung rein hast, wenn du gar keine Bildbearbeitung hast?
 
Die Bilder sind zu stark geblitzt. ISO höher, bzw. den Blitz nur als Aufhellblitz zu nutzen und/oder indirekt blitzen.

Was die Bearbeitung angeht, Photoshop oder alternativen wie Gimp entsprechend stempeln, bzw. durch verschieden Einstellungsebenen anpassen.
 
Hallo,

danke für die Antworten =)
Gimp hab ich, hatte ich vergessen zu schreiben.
Das mit dem direkten Blitzen ist ja sowieso nicht das Allerbeste bei Tieren,
einen externen Blitz wollte ich mir irgendwann auch anschaffen.
OT: Falls jemand eine gute, nicht zu teure Blitz-Empfehlung hat (kann auch gebraucht sein), immer her damit (:

@Desas Danke für den Tipp mit dem abdunkeln!

LG
 
...einen externen Blitz wollte ich mir irgendwann auch anschaffen...

Entweder du nimmst manuelle Funkauslöser, das ist dann günstig, musst den Blitz dann manuell einstellen. Oder du nimmst ETTL-Auslöser. Dann bist du extern und braucht trotzdem nur abdrücken :)

Manuell: http://www.foto-morgen.de/Blitze-Bl...-Blitzausloeser-fuer-alle-Canon-EOS-DSLR.html

ETTL: http://www.foto-morgen.de/Blitze-Bl...nk-Blitzausloeser-fuer-Canon-und-Yongnuo.html

Ich hab meine YN-622 übrigens über die Bucht aus China einfliegen lassen und hab mit Porto, Verpackung und Zoll 60€ gezahlt. Ein bisschen suchen hilft da. Wobei man Foto-Morgen uneingeschränkt empfehlen kann, auch was den support angeht.
 
Hallo ***elvis***,

dieser hier http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN-565-Blitz-Blitzgerät/dp/B005F2EV8K wäre dann ja mit ETTL-Auslöser, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
Ich kenne ich da noch nicht so wirklich aus , habe den Gedanken aber schon über ein Jahr, mir solch einen Blitz zu kaufen.
Heißt dann also, ein ETTL Blitz kommt oben auf die Kamera und löst beim abdrücken einfach statt dem internen Blitz aus, stimmt das so ungefähr?

LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
OT
P.S. frage micht (äh dich) warum du das nicht bei Fototechniken sondern bei Bildbearbeitung rein hast, wenn du gar keine Bildbearbeitung hast?

Es ist zwar kaum vorstellbar, aber es gibt eine Welt der Bildbearbeitung außerhalb der Lehmziegelwolke.
Keine Ahnung was die "Lehmziegelwolke" ist, aber wenn jemand hier sagt: "habe kein PS" aber nicht ausführt welche Bildbearbeitungssoftware er hat, dann hört sich das für mich an wie: Ich habe keine Bildbearbeitungssoftware.
 
Hallo ***elvis***,

dieser hier http://www.amazon.de/Yongnuo-Speedlite-YN-565-Blitz-Blitzgerät/dp/B005F2EV8K wäre dann ja mit ETTL-Auslöser, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
Ich kenne ich da noch nicht so wirklich aus , habe den Gedanken aber schon über ein Jahr, mir solch einen Blitz zu kaufen.
Heißt dann also, ein ETTL Blitz kommt oben auf die Kamera und löst beim abdrücken einfach statt dem internen Blitz aus, stimmt das so ungefähr?
LG
Ja und dass bei richtiger Einstellung die Kamera die Lichtmenge des Blitzes steuert. Aber das hilft dir bei deinem Problem nicht.
Egal welcher Blitz - er muss weg von der Kamera und vor allem weicher gemacht werden.
Aber den TTL-Blitz extern kannst du dann mit einigen Blitzsignalen vom Internen steuern. Da brauchst du bei deinen Motiven keinen Funkauslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

Ja und dass bei richtiger Einstellung die Kamera die Lichtmenge des Blitzes steuert. Aber das hilft dir bei deinem Problem nicht.
Egal welcher Blitz - er muss weg von der Kamera und vor allem weicher gemacht werden.

Sorry falls ich hier jetzt ein paar vielleicht etwas doofe Fragen stelle, aber der Beitrag irritiert mich ein bisschen.
Wieso muss der Blitz weg von der Kamera? Ich dachte der Vorteil des externen Blitzes zum auf die Kamera stecken ist, dass ich ihn zB gegen eine weiße Zimmerdecke richten kann. Dadurch wird das Licht doch viel weicher und trifft nicht mehr genau mein Objekt und dadurch würden auch die weißen Stellen verringert werden, oder? Außerdem muss ich meinen Tieren nicht mehr, wenn auch auf Abstand, ins Gesicht blitzen.
Sowas wäre mir auch lieber, als jedes Bild was am Abend aufgenommen wird nochmal bearbeiten zu müssen, wenn es jetzt nur um die störenden Blitzstellen geht.

LG
 
Wieso muss der Blitz weg von der Kamera? Ich dachte der Vorteil des externen Blitzes zum auf die Kamera stecken ist, dass ich ihn zB gegen eine weiße Zimmerdecke richten kann. Dadurch wird das Licht doch viel weicher und trifft nicht mehr genau mein Objekt und dadurch würden auch die weißen Stellen verringert werden, oder?
LG
Stimmt, das ist ja auch eine Art "weg von der Kamera" weil das Licht nun von der Decke kommt. Aber das sieht nicht so gut aus als wenn das Licht z.B. etwas neben und etwas höher als die Kamera positioniert ist. Als Blitz mit Defusor oder als Fläche gegen die der Blitz leichtet.
Du kannst auch z.B. am Käfig neben der Kamera und um die Ecke weißes Papier stellen und den Externen Blitz genau auf die Ecke leuchten lassen.
Aber probieren geht über studieren.
Wenn deine Kamera als mit dem eingebauten Blitz TTL steuern kann sollte der Yongnou dazu passen und einfach hingestellt seine Aufgabe erfüllen ~150€

Was die Lichtwirkung angeht kannst du ja mal mit einer stärkeren Schreibtischlampe und hoher ISO versuchen, dir einen Eindruck von der Wirkung aus verschiedenen Richtungen zu machen.
 
Stimmt, das ist ja auch eine Art "weg von der Kamera" weil das Licht nun von der Decke kommt. Aber das sieht nicht so gut aus als wenn das Licht z.B. etwas neben und etwas höher als die Kamera positioniert ist.

Wenn deine Kamera als mit dem eingebauten Blitz TTL steuern kann sollte der Yongnou dazu passen und einfach hingestellt seine Aufgabe erfüllen ~150€

Hey,
woher weiß ich denn ob meine 1100d den TLL Blitz steuern kann? :o
Oben verlinkter Blitz wird zurzeit auch noch etwas günstiger hier im Forum angeboten, daher bin ich auf Diesen gekommen.
Das Licht noch anders zu positionieren klingt jetzt noch etwas kompliziert, aber ich denke ich weiß, wie du das meinst.


LG
 
Morgen,

hier wollte ich auch noch kurz mitteilen das ich mein Problem
jetzt durch ein wundertolles externes Blitzgerät behoben hab :)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten