• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiße Querstreifen bei Langzeitbelichtungen

HW69

Themenersteller
Hallo Experten,

bei Langzeitbelichtungen durch einen Infrarotfilter habe ich weiße Querstreifen
im Bild (auch im RAW)
Aufnahme bei ISO 100 , Blende 8 , 180 Sekunden
Pentax K20d, Sigma 10-20, Infrarotfilter 720nm

hat jemand eine Idee
 
Solltest du einen Filter auf dem Objektiv haben, ist es höchstwahrscheinlich eine Reflexion, der von diesem verursacht wurde.

Edit: gerade gesehen dass du den Infrarotfilter genutzt hast... auf den würde ich tippen!
 
den Infrarotfilter würde ich ausschließen, wenn ich den etwas drehe bleiben
die Streifen gleich...
Können das eventuell Lichtreflexe durch den Spiegelkasten sein ? Keine Sucherabdeckung verwendet !
Aber wenn der Spiegel hochgeklappt ist, sollte da eigentlich kein Fremdlicht
in den Lichtweg gelangen...
 
heißer Sensor?
 
Entweder ich bin blind oder... . Ich seh keine Querstreifen, nur etwas rauschen n den Wolken.

Was ich sehe ist Sensorstaub in der Sensormitte.
 
Hallo HW69,

irgendwie erinnert mich das Bild an die Problemchen die ich mit meiner 30d bei Dämmerungs- bzw. Astroaufnahmen hatte. Dort zeigten sich auch immer Streifen entlang der Längskante des Chips. Bei den Kurzbelichteten Dämmerungsaufnahmen verringerte sich das Problem deutlich durch die Abschaltung des internen Dunkelstromabzuges. Bei den erheblich längeren Astroaufnahmen brachte die Verwendung des internen Dunkelstromabzuges, statt eines externen Dunkelbildes die Lösung. Warum dies so ist keine Ahnung, meine 20d verhält sich da wieder anders und viel pflegeleichter.
Die Verwendung der Sucherabdeckung kann ich übrigens nur empfehlen, auch wenn mir der Fehler hier nicht nach einem Lichteinfall aussieht. Einen "heissen Sensor" kann man denke ich auch ausschliessen, denn dann wären es vor allem die Ausleseverstärker die sichtbar würden, was hier aber nicht der Fall ist. Ausserdem wird der Sensor auch nicht wirklich heiss, sondern eher etwas warm.
Ansonsten bliebe nur die Entfernung der Streifen durch EBV.


MfG

Rainmaker
 
Sieht nach Reflektion aus. Vom Sensor und der Elektronik kommen die Längsstreifen. Spiel mal mit den Isos, es gibt manche Settings, die zeigen das weniger, andere mehr. Auf jeden Fall die Dynamikerweiterung abschalten.
 
problem gelöst...
habe heute Nachmittag zwei Testaufnahmen gemacht, einmal mit und einmal
ohne Sucherabdeckung...
mit Sucherabdeckung sind die Streifen weg :top:
 
Das ist keine Reflektion durch den Filter oder eine Hinterlinsenreflektion, die wäre nicht genau grade. Die Streifen werden hervorgerufen durch das durch den Sucher eindringende Licht. Das ist absolut typisch.

Gegenmaßnahme: Sucherabdeckung benutzen oder einen kleinen Streifen Gaffatape drüber.
 
Hallo ICG,

bei meiner 30d sieht dein Lichteinfall durch den Sucher ganz anders aus. Von den unteren Ecken breitet sich das Licht radial aus, eine Streifigkeit ist da absolut nicht zu sehen. Womit ich natürlich nicht behaupten möchte, das Du in diesem Fall nicht recht hast.


MfG

Rainmaker
 
Das sieht von Kamera zu Kamera unterschiedlich aus wegen der unterschiedlichen Konstruktion. Hier geht's um eine Pentax K20D und die kenne ich nun etwas näher. Außerdem hat's der TO schon bestätigt. ;) (Ich hatte wegen eines Telefonats nur ewig die Reply offen stehen und hab sie dann erst nach der Bestätigung vom TO abgeschickt :rolleyes:)
 
Das Problem mit der Sucherabdeckung hatten wir letztens hier schonmal: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707515&highlight=graufilter
horizontale Streifen sind ein recht deutliches Indiz dafür, dass Licht durch den Sucher eingefallen ist.
Bei "normalen" Belichtungszeiten ist das Streulicht, das durch den Sucher fällt nicht so relevant, da es im Verhältnis zum Licht das durch das Objektiv auf den Sensor fällt sehr schwach ist. Zudem hat man bei normalen Fotos auch noch das Auge vorm Sucher.
Bei Bildern mit Graufilter wird länger belichtet und das Licht das durch die Linse fällt wird (extrem) abgeschwächt, während das Licht durch den Sucher gleich bleibt und durch die lange Belichtungszeit dann einfach irgendwann überwiegt bzw. stärker ins Gewicht fällt. Und man hat eben meist nicht das Auge vor dem Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten