• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich

FrankF10

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin dabei meine Dias durch abfotografieren zu digitalisieren.

Dazu projiziere ich die Dias auf eine weiße Wand. Um die Farben korrekt wieder zu geben führe ich zuvor einen Weißabgleich durch.
Dazu nehme ich den Weißabgleich, auf der ohne Dia beleuchteten Wand, auf.
Nach meinem Versändnis speichert die Cam nun das Weiß der Wand (also in diesem Fall die Mischung aus Wandfarbe und Lichtfarbe der Projektorlampe) als Weißwert und korrigiert alle Bilder nach diesem Wert.
Die Bilder sind aber Blaustichig :grumble:
Verstehe ich da was falsch oder mache ich was falsch? :confused:

Alle Aufnahmen in ORF (Olympus RAW)-Format, Entwicklung mit Silkypix in JPG, Beschnitt und Drehen in IrfanView.


On Top:
Warum sind denn eigentlich abfotogrfierte Dias oft von so schlechter Qualität (wenn ich den Beiträgen im Forum glauben darf)? Mein Projektor (Paximat 250 S-AF) ist eigentlich ein gutes Gerät, die Ausleuchtung sehr gut. Die Farben auf der Wand sind sehr natürlich. Ich kann mir vorstellen das auch andere "abfotografierer" ähnlich gute Projektoren und Cams haben. Ich versteh' das nich ...

Warum ich die nicht über eine Milchglascheibe knipse?
Weil ich die Dias oft von Hand scharfstellen muss (das liegt an den Rahmen die ich verwendet habe) und mir kein Makroobjektiv zur Verfügung steht. Leider.
Aber wenns so nicht geht ist das der nächste Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dein Grundgedanke richtig ist kann ich dir nicht genau sagen. Doch jede Kamera macht immer wieder Fehler wenn die Umgebung nicht richtig mit Tageslicht beleuchtet wird. Wenn ich mit meiner Kamera im RAW-Format im normalen Zimmer Fotografiere bei normalem warmen Licht verstärkt die Kamera mit immer wieder den Orangeton. In wirklichkeit ist es nicht so schlimm.

Bei Projektoren kommt wahrscheinlich eine sehr Kalte Glühbirne mit vielleicht 5400K zum einsatz. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass die Kamera es noch einmal verstärkt und ein Blaustich zustande kommt.

Mit ein paar klicks in Photoshop kann man das Problem sehr gut beheben.
 
Ist das Trägermaterial des Dias denn wirklich farbneutral, oder kommt es einem nur so vor?
Vielleicht solltest du für den Weißabgleich ein vollständig überbelichtetes, also "weißes" Dia drinhaben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten