• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich

  • Themenersteller Themenersteller J0si
  • Erstellt am Erstellt am

J0si

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe da einmal eine frage zum Weissabgleich. Irgendwas mache ich da falsch.
Da ich ja noch totaler Anfänger bin, teste ich ein wenig rum.
Also habe ich mir einen weissen Karton gekauft und eine Hohlkehle gemacht. Links und Rechts davon habe ich auch noch einen weissen Karton hingestellt. Von oben habe ich das mit meiner Schreibtischlampe beleuchtet und der Rest des Raumes war dunkel. (Ich hoffe man kann sich das vorstellen).

Habe zuerst einmal nur den weissen Hintergrund (als RAW) aufgenommen und dieses Bild als Manuellen Weissabgleich verwendet.
Und dann ein paar Testfotos gemacht. Aber der Hintergrund bleibt immer grau.
Da das ganze recht primitiv ist erwarte ich mir eh keinen Schneeweissen Hintergrund, aber Grau,....... :grumble:

Hier einmal 2 Testbilder. Nicht bearbeitet nur von RAW in JPEG umgewandelt.

Bild 1: http://www.cut.priv.at/IMG_1055.JPG (1MB)
Bild 2: http://www.cut.priv.at/IMG_1072.JPG (1MB)

Kann mir einer einen Tip geben was ich falsch mache, oder bekomme ich mit so einen "billigen" Aufbau das gar nicht besser hin?

Danke,
J0si
 
Wie sieht das Resultat aus wenn Du automatischer Weissabgleich und JPEG wählst? Welchen Messmodus verwendest Du. Wie setzt Du diesen ein?
 
Hallo !

Hatte das gleiche Problem! Ich habe mir im Fotogeschäft eine Graukarte gekauft und das Problem damit gelöst.

Die Graukarte beim ersten Bild mit dem Motiv zusammen aufnehmen und das graue Feld nachher als "weiss" bei der Entwicklung verwenden.

Noch besser geht es mit der "Expodisc" - ein geniales Teil.

Weißes Papier hat den Nachteil, dass Papier immer mit mehr oder weniger starken Aufhellern versehen ist und es nie 100% stimmt.

Gib mal hier im Forum "Graukarte" oder "Expodisc" als Suchbegriff ein un du kannst wahrscheinlich bis Weihnachten lesen !!!

Kosten:

Graukarte ca. 15.- Euro, Expodisc ca. 120.- Euro

Du kommst aber mit der Graukarte locker aus. Ich hab mir die Expodisc nur gekauft, da ich sie auch an meinem Camcorder nutze.

l.G

Andreas
 
danke.
graukarten kenne ich eh. habe ich in div. geschäften in wien eh schon gesucht, aber nichts gefunden.
dachte nicht, dass das ergebnis mit einem papier so schlecht wird.
muss ich mir so ein ding online bestellen, oder weiss jemand wo ich sowas in wien bekomme?

Expodisc sagt mir gar nichts. Muss ich erst einmal nachlesen

danke
 
Mein lieber Josi, das hat gar nichts mit dem Weissabgleich zu tun. Der WB auf deinen Fotos ist exzellent.
Wovon du sprichst ist die (ungenügende) Ausleuchtung des Hintergrundes. Du hast zu wenig Licht auf dem weissen Karton. Das Motiv ist exzellent ausgeleuchtet. Da kannst du dir 50 Graukarten kaufen, es wird dir nichts nutzen, denn neutraler als neutral wirst du den Weissabgleich nicht hinbekommen und der Hintergrund wird trotzdem grau bleiben.
Wenn du den Hintergrund weiss bekommen möchtest, solltest du ein zusätzliches und etwas helleres Licht (z.B. von schräg hinten rechts, hinter dem Motiv) auf den Hintergrund gerichtet verwenden, damit dieser weiss, bzw. überbelichtet wird. Dann bekommst du dein gewünschtes Ergebniss.

Gruss Carsten
 
Äh was anderes, müssen die Graukarten nicht 18% gedeckt sein? Also bringts doch eh nix wenn du deinen weissen Hintergrund abgleichst.
 
Das Problem ist ja hier nicht der WB sondern die Belichtung, besser gesagt die Ausleuchtung.

Gruss Carsten
 
CaBu hat schon recht: grau ist nur ein dunkleres Weiß! Du kannst einen weißen Karton noch so gut ausleuchten, die Belichtungssteuerung wird daraus kein hellstes Weiß machen (255,255,255), sie wird immer "herunterregeln". Such hier einfach mal nach "Belichtungsmessung" hier im Forum, irgendwo ist das gut erklärt ...

Gruß Ulrich

PS: bei Deinem Motiv würde ich in der EBB einfach invers maskieren und den Hintergrund nach Wunsch aufhellen.
 
bei Deinem Motiv würde ich in der EBB einfach invers maskieren und den Hintergrund nach Wunsch aufhellen.
:confused: :confused: :confused: :confused:

Zur Erklärung: der Begriff "invers maskieren" bzw. "Maske invers" stammt aus dem von mir benutzen Bildbearbeitungsprogramm Fixfoto: in Deinem ersten Beispiel würde der Teddy maskiert, d.h., per Maus "zeichnest" Du eine Linie um die Konturen des Teddys. Damit ist der Teddy maskiert, d.h., jetzt würde die anschließende Bildbearbeitung nur noch auf den Teddy wirken. Mit der Funktion "invers maskieren" wird die Maskenwirkung auf den Bereich außerhalb der gezeichneten Linie (Teddykontur) gelegt, also auf Deinen weißen Pappkarton. Jetzt kannst Du ihn nach Belieben aufhellen ohne dass der Teddy verändert wird.

So eine Funktion gibt es sicherlich auch in anderen Bildbearbeitungsprogrammen, heisst dort aber evtl. anders.

Gruß Ulrich
 
achso. normales freistellen.
ja wäre eine möglichkeit aber ist nicht mein ziel. ich versuche ja gerade die mehr über dslr zu erfahren.
photoshop kann ich schon bedienen ;-)

habe soeben einen neuen versuch gemacht. aufbau ist der gleiche wie gestern. nur habe ich den bären nicht direkt mit der schreibtischlampe beleuchtet sondern mit einer starken stehlampe den ganzen raum.
manuellen weissabgleich und länger belichtet.

raus gekommen ist das:
http://www.cut.priv.at/IMG_1141.jpg

schaut ja schon fast brauchbar aus. da das ganze ja nicht am weissabgleich leigt bin ich beim überlegen mir folgendes anzuschaffen:
http://cgi.ebay.at/Profi-Fotostudio...2QQihZ005QQcategoryZ10603QQrdZ1QQcmdZViewItem

was haltet ihr davon?

thx, J0si
 
Wenn das Papier nicht ganz lichtdurchlässig ist würde ich versuchen von hinten die Rückwand beleuchten.
Wenn ich ich richtig entzinne soll der Hintergrund 2 Blenden überbelichtet sein.

LG
 
da das ganze ja nicht am weissabgleich leigt bin ich beim überlegen mir folgendes anzuschaffen:
http://cgi.ebay.at/Profi-Fotostudio...2QQihZ005QQcategoryZ10603QQrdZ1QQcmdZViewItem

was haltet ihr davon?
Wenig bis gar nix. Vor allem nicht für den Preis :mad: die popeligen 08/15 50 Watt Halogenspots (wenn ich das schon lese: "Mega-Profi-Fotostudio" :lol: )machen viel zu gebündeltes punktuelles licht und sowas kriegst Du für ein paar Euros in jedem Baumarkt nachgeschmissen. Ich würde eher eine mehr flächige Lichtquelle bevorzugen, die Farbtemteperatur ist dank RAW ja sowieso egal.

So einen Lichtwürfel dürft man auch alleine billiger kriegen.
 
Hallo Leute,

ich habe da einmal eine frage zum Weissabgleich. Irgendwas mache ich da falsch.
Da ich ja noch totaler Anfänger bin, teste ich ein wenig rum.
Also habe ich mir einen weissen Karton gekauft und eine Hohlkehle gemacht. Links und Rechts davon habe ich auch noch einen weissen Karton hingestellt. Von oben habe ich das mit meiner Schreibtischlampe beleuchtet und der Rest des Raumes war dunkel. (Ich hoffe man kann sich das vorstellen).

Habe zuerst einmal nur den weissen Hintergrund (als RAW) aufgenommen und dieses Bild als Manuellen Weissabgleich verwendet.
Und dann ein paar Testfotos gemacht. Aber der Hintergrund bleibt immer grau.
Da das ganze recht primitiv ist erwarte ich mir eh keinen Schneeweissen Hintergrund, aber Grau,....... :grumble:

Hier einmal 2 Testbilder. Nicht bearbeitet nur von RAW in JPEG umgewandelt.

Bild 1: http://www.cut.priv.at/IMG_1055.JPG (1MB)
Bild 2: http://www.cut.priv.at/IMG_1072.JPG (1MB)

Kann mir einer einen Tip geben was ich falsch mache, oder bekomme ich mit so einen "billigen" Aufbau das gar nicht besser hin?

Danke,
J0si


Da sind wohl 2 Dinge durcheinander gekommen.

Der manuelle Weißabgleich beseitigt nur einen Farbstich, der von der jeweiligen Beleuchtung herrührt.

Die Belichtungsmessung geht immer von einem neutrales Grau aus, denn darauf ist sie geeicht. Wenn die Motivhelligkeit von diesem neutralen Grau abweicht, muß man die ermittelten Belichtungswerte entsprechend korrigieren.

Bei weißem Hintergrund muß man deshalb überbelichten, wenn er weiß sein soll. Probier z.B. mal 1 bis 2 Blenden- oder Zeitstufen mehr.

Bei schwarzem Hintergrund genau entgegengesetzt.
 
Hallo und guten Tag,

@JOsi

wenn Du schon bei ebay schaust würde ich Dir das "Einsteigerset" von Foto Walser empfehlen...evtl mit einem größeren Lichtzelt, falls Du große Objekte aufnehmen möchtest.

Zum Sofortkauf:
http://cgi.ebay.at/walimex-Set-2x-Daylight-450T-2x-Stative-Lichtwuerfel_W0QQitemZ280109968594QQihZ018QQcategoryZ26850QQrdZ1QQcmdZViewItem

Das Ganze ist mit rund 300 Euro (Versand nach Österreich?) nicht ganz billig, bringt aber ganz gute Ergebnisse.
Etwas suchen lohnt sich zusätzlich, Walser bietet dieses Set auch immer mal wieder zur Auktion an, geht in der Regel für deutlich unter 200Euro weg.
Oder "von Hand" zusammenstellen, Lichtwürfel/Zelt und Strahler/Stativ einzeln kaufen.

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten