• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich

Wer von euch benutzt ihr eigentlich beim "standardmäßigen" Fotografieren eine Graukarte? Ist das nicht sehr umständlich zu händeln? Ich bin beim Weißabgleich-setzen im RAW-Konverter eine totale Niete und spiele Ewigkeiten an den Reglern herum, nur um das Ergebnis dann doch wieder zu verwerfen.
 
Keine Graukarte.
Ich nehem meist die Kameravorgabe, wenn nicht komisches Licht war, dann ist das meist sehr ordentlich, probiere bei LR meist noch die Automatik oder auch mal eine andere Vorgabe + etwas noch am Regeler gezogen. Oder spiele mit der Pipette rum.
Letztendlich ist das mein Bauchgefühl was mir gefällt.
 
Wer von euch benutzt ihr eigentlich beim "standardmäßigen" Fotografieren eine Graukarte? ...
Eine Graukarte nutze ich nicht.
Die Fälle, bei denen ich in LR noch am WB rumschrauben muss sind sehr selten geworden.
Meine Erfahrung: Herrscht überwiegend eine einheitliche Lichtquelle, so sind die modernen Kameras bei Auto-WB schon sehr gut.

Meine letzte schwierige Situation:
Standesamt mit künstlicher Beleuchtung, dazu große Fenster mit natürlichem Licht und dazu noch der Blitz. Je nachdem wo ich gestanden habe waren die jeweiligen Lichteinflüsse unterschiedlich. Klar, dass da die Kamera nicht alles so einstellt, wie ich es danach haben möchte. Dafür gibt es aber RAW und den entsprechenden WB-Regler bei der Nachbearbeitung.
 
Eine Graukarte nutze ich nicht.
Die Fälle, bei denen ich in LR noch am WB rumschrauben muss sind sehr selten geworden.
Meine Erfahrung: Herrscht überwiegend eine einheitliche Lichtquelle, so sind die modernen Kameras bei Auto-WB schon sehr gut.
Ich habe nur Erfahrung mit Canon-Bodies (z. B. EOS-M, 80D). Das Bild einzeln sieht auf dem Kameradisplay oft schon sehr gut und stimmig aus, erst beim Import in den RAW-Konverter oder im Vergleich zu anderen Bildern sehe ich dann immer die Unstimmigkeiten. Oft ist der Auto-WB bei Canon einige 100K zu kalt, so zumindest mein Empfinden (auch die Grün-Magenta-Achse ist oft etwas zu weit ins Grün verschoben).

Auch verwirrend finde ich die schwankende Angabe für den Tageslicht-WB - 5200K (Canon) vs. 5500K (LR). Ich muss dazu sagen das ich nicht über kalibrierte Displays verfüge und daher etwas auf die "numerische" Arbeit angewiesen bin.
 
in der NAtur hast du wahrscheinlich auch mal 6000K bei Tageslicht, die werte sind halt nur grobe Anhaltspunkte.
Ich würde das Geld in ein Kalibriergerät investieren. Eventuell mit anderen Fotofreunden zusammen.
 
Erst mal danke für die zahlreichen Antworten!:)
Bin momentan immer noch sehr eingespannt (unvorhergesehne Familienverpflichtungen wegen Krankheit & Pflege) daher nur selten online. Ich habe ein bisschen experimentiert, zur Zeit klappt es, wenn ich über die WA-Taste im Liveview versuchsweise den passenden Weißabgleich einstelle, manuell aber nicht. Evenutuell liegt das daran, dass der verwendete Stoff, weißer Bühnenmollton, nicht die richtige Farbe hat. Eine Graukarte ist bestellt, aber noch auf dem Weg. Zur Zeit habe ich wie gesagt nicht viel Zeit, werde mich aber auf jeden Fall noch mal melden, das kann allerdings etwas dauern.

Habe jetzt übrigens die ersten RAW-Bilder auf der Kamera, aber nur zur Reserve, Bearbeitungsversuche mit Darktable finden frühestens im Oktober statt.

Vielen Dank,
Frederica
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten