• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich unter Wasser Alpha 350

Windspalter

Themenersteller
Hat jemand Ahnung zum Weissabgleich unter Wasser beim Tauchen?
Da gibt es doch den benutzerdefinierten Weissabgleich.
Den hab ich im letzten Urlaub mal versucht, hat aber nicht richtig funktioniert:(.
Hatt aber auch keine Weiss.-oder Graukarte. Hat vielleicht etwas damit zu tun.
 
Mal hab ich gegen den Alutank von meinem Tauchbuddy gemessen, mal gegen meine eigene Hand. Das hat aber oftmals eine Fehlermeldung verursacht.
 
Deine Hand ist grau oder weiß? Klingt ungesund. :-D
Der Alutank sollte halbwegs funktionieren, wenn er nicht bunt lackiert ist.
Möglicherweise ist der Farbstich, den man unter der Wasseroberfläche erhält, zu stark um ihn nicht mit den üblichen Mitteln beseitigen.

Wenn der Alutank grau/silbern ist, kannst du ja nachher im Raw-Converter noch etwas korrigieren.
 
Naja, der Alutank ist mit Sicherheit nicht farbneutral (auch nicht annähernd), da er recht stark die Umgebung reflektieren wird (auch wenn man es mit dem Auge nicht so wahrnimmt). Daher wird das auch nicht richtig funktionieren, solange man nicht in einer neutral-grauen Umgebung steht:p

Nimm einfach in RAW auf und vergiss das WB Problem komplett. Hinterher am Rechner drehst du ganz bequem solange am Regler bis der Weißabgleich passt. Das macht qualitativ absolut keinen Unterschied zu einem vorher an der Kamera eingestellten Weißabgleich (ich glaube sogar, dass man per software noch stärker korrigieren kann als per Kamera [z.B. geht meine a850 intern nur bis 9999K, ich kann mir aber vorstellen, dass man unterwasser noch etwas mehr braucht, in LR gehts z.B. bis 50000K])

mfg Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten