• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich und seine Folgen

scheint mir ein guter belimesser die bessere wahl...

...,

das kannst du in Stein meißeln lassen!
Ich würde nie ohne Belichtungsmesser auf Fototour gehen. Die Möglichkeit der "Lichtmessung" bietet nunmal keine, auch nicht die teuerste, (D)SLR. Ausserdem ödet mich die Nachbearbeitung von Fotos am Computer total an, da schließe ich lieber jede lauernde Fehlerquelle so weit wie möglich von vornherein aus.
 
...,

das kannst du in Stein meißeln lassen!
Ausserdem ödet mich die Nachbearbeitung von Fotos am Computer total an,.

Hi,

ich weiß nicht, welche Kamera Du benutzt. Jedenfalls scheint es keine "Sigma" zu sein! Ohne "Nachbearbeitung am Computer" geht es dabei doch wohl nicht. Es sei denn, Du hast schon eine SD14 mit der Möglichkeit, JPG-Bilddateien ausgeben zu lassen.

Im übrigen ging es hier ja wohl um den Vorschlag, daß der Fragesteller sich einen Blitzbelichtungsmesser kaufen sollte, der in diesem Falle nicht unbedingt notwendig zu sein scheint.

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Im übrigen ging es hier ja wohl um den Vorschlag, daß der Fragesteller sich einen Blitzbelichtungsmesser kaufen sollte, der in diesem Falle nicht unbedingt notwendig zu sein scheint.

Da sind viele Fotografen, die im Studio arbeiten aber sicherlich anderer Meinung.
Wie willst du sonst einzelne Spots auf dem Hintergrund einregeln??

Außerdem macht es bei Models einen ziemlich unprofessionellen Eindruck, wenn man erst zig "Testbilder" schießen muß bis endlich das Lichtsetup paßt.

Belichtungsreihen sind wohl die schlechteste Lösung im Studio. Durch eine Belichtungsreihe veränderst du ja deine Blende. Und die Blende ist dein kreatives Stilmittel. Die Stelle ich einmal so ein, dass das der Schärfeverlauf so ist wie ich ihn haben will und überlasse ich keiner Automatik.

PS: Das alles gilt natürlich nur für Blitzlicht... bei Dauerlichtstudios sieht die Sache natürlich anders aus. (nicht das wir hier aneinander vorbeireden)
 
Ups, eine Belichtungsreihe ändert die Blende ?
Nicht die Zeit ?
 
Kannst natürlich auch die Zeit ändern lassen wenn du auf Blendenautomatik bist.
Bringt dir aber nicht viel, weil dein Blitz bei Blitzlicht trotzdem nicht heller wird, wenn du die Belichtungszeit verlängerst. Du fängst bei verlängerter Zeit nur mehr Umgebungslicht mit ein, das ist aber mehr ein unerwünschter Effekt, weil du ja das gesetzte Licht von deinen Blitzköpfen willst.
 
Ich habe zwar keine Studio-Erfahrung, aber mir fällt trotzdem noch ein Nachteil von Belichtungsreihen ein: Ist der Kontrastumfang größer, als der Senser ab kann, so sind auf den Belichtungsreihen immer die Tiefen abgesoffen oder die Lichter ausgefressen. Hier hilft wirklich nur, den Kontrastumfang vor der Kamera zu reduzieren, wenn man eine lange Maskenschlacht in PS verhindern will.
 
Ja sorry, komisch formuliert.
Ich meine mit "vor der Kamera" das Motiv das abgebildet wird. Also Lichter verringern oder Schatten aufhellen um den Dynamikumfang zu reduzieren.
 
... bis jetzt also erst einmal lieben Dank für die Hilfe.
Trotzdem würde ich gern noch mal wissen, welchen Belichtungsmesser man nehmen sollte (so jemand Erfahrung auf diesem Gebiet hat) ?
Wäre der Digipro F eine Möglichkeit?

Auch noch einmal zum Ausgangspunkt: Aus welchen Gründen auch immer, hatte ich im Kopf Studioblitz=Blitzlicht beim Weißabgleich. Aber wem ist das nicht schon einmal passiert, das er sich total in was verrannt hat.

Dann danke ich schon mal im Vorfeld.

Meister W.

PS: Auch noch mal was in eigener Sache:
Schön finde ich, das, wenn man ein Problem hat, einem egal wie immer gleich geholfen wird. Manchmal ist der Ton etwas merkwürdig, aber ich denke, das ist nie so gemeint.
Kurz, macht alle weiter so, es macht Spaß sich die Sachen hier durchzulesen, wenn es stellenweise auch sehr, sehr technisch ist.
 
ich weiß nicht, welche Kamera Du benutzt. Jedenfalls scheint es keine "Sigma" zu sein! Ohne "Nachbearbeitung am Computer" geht es dabei doch wohl nicht.

...,

nun, das wurde von mir auch nie bestritten, oder?
Sonst hätte ich ja wohl nicht geschrieben dass EBV für mich eher ein lästiges Muss ist. Genau aus diesem Grunde schätze ich auch die zusätzlichen Möglichkeiten die mir ein Belichtungsmesser bietet - denn je besser die Aufnahme umso geringer der Nachbearbeitungsaufwand.
 
Hi Silvio,

wenn Du Dir bei der Aufnahme schon "soviel Arbeit" machst, dann hättest Du Dir doch vielleicht besser eine Kamera mit JPG-Ausgabe gekauft. Da hättest Du Dir "die Dich anödende Nachbearbeitung am PC" doch ersparen können. Wenn Du allerdings unbedingt wegen ihrer Vorzüge eine Sigma haben wolltest und bisher gezwungen warst, den PC benutzen zu müssen, um an die Bilder zu kommen, dann kann ich Dir zur neuen SD14 raten. Die kann JPG!:top:

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Irgendwas verstehe ich an dieser Aussage nicht :confused:
Was soll an jpg so besonders sein, kann das nicht jede Cam?
Und wenn man sich soviel Mühe macht, wieso sollte man dann auch nicht auf RAW setzen, sicher ist sicher. Per Stapelverarbeitung hat man schnell wieder seine JPGs oder TIFFs.
 
wenn Du Dir bei der Aufnahme schon "soviel Arbeit" machst, dann hättest Du Dir doch vielleicht besser eine Kamera mit JPG-Ausgabe gekauft. Da hättest Du Dir "die Dich anödende Nachbearbeitung am PC" doch ersparen können. Wenn Du allerdings unbedingt wegen ihrer Vorzüge eine Sigma haben wolltest und bisher gezwungen warst, den PC benutzen zu müssen, um an die Bilder zu kommen, dann kann ich Dir zur neuen SD14 raten. Die kann JPG!:top:

...,

was willst du mir denn ständig diesen jpg-Kram einreden? :confused:
Nur weil ich meine Zeit ungern am PC vertrödele muss ich doch nicht zwingend Qualitätsverluste akzeptieren. Es ist doch völlig sinnfrei bei der Aufnahme das Optimum heraus zu holen und das Ganze dann durch verlustbehaftete Kompression zu konterkarieren.
Ich benötige weder bei meiner SD10 noch bei der irgendwann zu kaufenden SD14 einen jpg-Modus.
 
@silvio genau richtig was du schreibst. Ich nutze auch weiterhin den raw-Modus an der SD 14. Zumal die "automatische" Ausarbeitung am PC mit SPP3 grundsätzlich bessere Ergebnisse bringt gegenüber der Vorgängerversion. Bei der ersten Sichtung der Ergebnisse muss ich deutlich weniger nacharbeiten, behalte aber alle Optionen auf Qualität. Eigentlich sollte jeder DSLR-Freund in raw arbeiten - ist meine Meinung!

uomo
 
...,

was willst du mir denn ständig diesen jpg-Kram einreden? :confused:
Nur weil ich meine Zeit ungern am PC vertrödele muss ich doch nicht zwingend Qualitätsverluste akzeptieren. Es ist doch völlig sinnfrei bei der Aufnahme das Optimum heraus zu holen und das Ganze dann durch verlustbehaftete Kompression zu konterkarieren.
Ich benötige weder bei meiner SD10 noch bei der irgendwann zu kaufenden SD14 einen jpg-Modus.
:top: :top: :top:


Viele Grüsse,

Browny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten