• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich über Farbtemperatur

das denke ich auch. verfälschen tut so eine situation eine graukarte genauso wie eine weisse ;). also lassen wir das ;)

Wen interessiert denn ob's verfälscht ist oder nicht. (Mir) wichtig ist doch nur, dass es so aussieht, wie ich mir das vorstelle. Die sogenannte Realität ist doch bloß Ausgangsmaterial.
 
Naja, der Punkt mit Weißkarte statt Graukarte ist aber nicht richtig der dort aufgeführt wird. Wenn die Graukarte keinen Farbstich hat, kann sie genau so verwendet werden und liefert auch genau so exakte Ergebnisse. ;)
 
In der letzten Zeit immer mehr, seit dem ich entdeckt habe, dass man sich eine Menge Arbeit in der Nachbearbeitung sparen kann.

Inzwischen sage ich von mir selbst, geht es inzwischen so weit, dass ich, kombiniert mit der WB-Korrektur, Fotos mache, die allerhöchstens noch eine Nachschärfung verlangen und (wenn gewollt) beschnitten werden müssen.

Ansonsten bieten mir diese Werkzeuge eine perfekte Möglichkeit, ooc-Fotos zu schießen die direkt von der Karte gedruckt werden könnten.

Was die Kamera macht ist schon oft nicht schlecht, aber gerade bei Sonnenaufgängen oder schwierigen Farben (magenta, neon...) macht sie doch gerne mal was, was sie nicht soll bzw ich anders sehe. Auch wenn ich finde, dass die FW-Version 1.0.7 (50D) da einiges an Verbesserung gebracht hat.

Ich bin sowieso ein Verfechter der manuellen Fotografie, weil es mMn in der Summe dann schneller ist (Bild machen+ Nachbearbeitung). Aber ich muss auch sagen es war ein langer Weg bis hier hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten