auch "jein". mir gehts eher darum, Farbstimmungen wie sie in der Natur vorkommen, eben nicht durch den automatischen Weißabgleich nichtig zu machen, sondern diese zu verstärken, ohne alle paar Minuten mit ner Grau/Weißkarte vor der Linse zu hantieren.
ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand losgeht, und mit ner festen Farbtemperatur fotografiert...?
Ich nicht. Noch nicht!
Aber ich denke darüber nach!
Habe jahrelang mit AWB gearbeitet. Nunmehr habe ich bei Bewölkung mal den WB auf Wolke gestellt und festgestellt, dass dann die Bilder "wärmer" werden. Angenehmer. Vielleicht aber auch ein Stück weit weg von real, wo es trister aussieht.
Ausserdem habe ich die WB in RAW korrigiert.
Nunmehr (seit der 50d, also seit einem halben Jahr) versuche ich, den WB bei der Aufnahme richtig hinzubekommen. Z.T., in dem ich Sonne, Wolke, Neon etc. als WB einstelle, teilweise mit der Weißkarte.
Aber am Abend in Barcelona unter Neon-Röhren, mit Leuchtstofflaternen an der Straße, mit beleuchteten Bauten und mit dem Restlicht des Tages wird es spannend. Hier kann alles und nix richtig sein.
Früher habe ich dann in RAW auf die Tischdecke (weiß) oder eine weißes Shirt den WB eingestellt. Folge: sehr kalte und neutrale Farbstimmung. Ohne WB-Korrektur in AWB: gelbstichige Gesichter.
Mit Weißkarte: je nach Haltung mal kälter, mal wärmer (welches Licht lasse ich auf die Karte scheinen, das Hafenlicht, das Laternenlicht, das Licht der Straßenkneipe?).
Aktuell lasse ich meine Bilder lieber etwas Farbstich haben, als dass ich sie mit der Pipette erkalten lasse. Die Menge und die Art des Farbstichs ist im Moment meine Baustelle.
Die Farbkorrektur der Cam nutze ich bisher nicht und auch das Vorgeben einer Farbtemperatur ist mir fremd. Wenn jemand hier Wissen verteilen kann, halte ich meine Hände gern auf!
