• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich speichern

7o2o

Themenersteller
Hallo
ICh hab mal eine Frage zum Weißabgleich.
Ich hab das bis jetzt im photoshop immer so gemacht, dass ich mit Hilfe des Schwellwerts den Weißpunkt und den Schwarzpunkt makiert habe.
Diese Punkte hab ich dan einfach bei der Tonwertkorektur mit der Schwarzpunktpipette bzw. Weißpunktpipette ausgewählt.

Nun meine Fragen :

1. Ist das die richtige Art für einen Weißabgleich ??

2. Kann man den Weißabgleich auch für gleiche Situationen (z.B. immer Tennisplatzt) speicher, dass man ihn nich immer neu machen muss ( hab da ma irgendwas gehört):)

Danke schon für jede Antwort
 
Wenn du deine Fotos in RAW machst, kannst du den Weißabgleich später genau festlegen oder nachjustieren, wenn du das in JPG machst hast du schon vor der Bearbeitung einiges an Bildinformationen verloren, danach noch mehr. :D

Du kannst nur dann wirklich immer die gleiche Einstellung verwenden wenn die Sonne immer gleich steht, immer gleich scheint, immer gleiche und gleichmäßige Wolkendecke da ist ... :rolleyes:

Also eigentlich nein, außer im Studio bei reinem Blitzlicht. ;)
Und auch da wird üblicherweise noch nachjustiert.

Du kannst eine Graukarte im vorhandenen Licht abfotografieren und dann den Weißabgleich für alle Bilder einer Serie in dem RAW-Programm übernehmen. Aber wie gesagt, wenn ein Teil deiner Bilder im Schatten oder drinnen und der andere Teil in der Sonne stattfindet, hat das Licht schon wieder eine völlig andere Temperatur!
Liegt der automatische Weißabgleich deiner Kamera so daneben?

Einfacher als deine Methode kannst du es dir machen, indem du mal die verschiedenen Auto-Tonwertkorrekturen von Photoshop anschaust und durchprobierst, "Dunkle und Helle Farben suchen" kommt deiner Methode glaube ich recht nahe, und dann vielleicht noch "Neutrale Mitteltöne ausrichten". Versuch macht klug! ;)
 
Nein, was Du da machst ist kein Weißabgleich. Beim Weißabgleich bleiben Helligkeit und Kontrast im Bild gleich, aber die Farbtemperatur bzw. ein Farbstich wird korrigiert.
Mit Deinem Weg hast Du den Kontrast verbessert. Wobei es durchaus passieren kann, daß Du damit nebenbei auch einen Farbstich entfernst, falls da richtiges Schwarz und richtiges Weiß mit im Bild waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten