• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich R1

  • Themenersteller Themenersteller Bananenbieger
  • Erstellt am Erstellt am

Bananenbieger

Guest
Hey Zusammen
Ich fotografiere im GOP Essen. Durch die Beleuchtung und den hohen Rotanteil der Ausstattung haben alle Bilder einen leichten Rotstich:grumble:. Um den zu umgehen habe ich auf meinen Metz 50 MZ-5 eine Lee Folie 204 getan. Nur kann ich die R1 nicht im Weißabgleich auf Kunstlicht umstellen, sobald ein Blitz mit von der Partie ist. Das ist bei in- und extern gleich. Immer nur Weißabgleich auf Blitz. Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß Vom Bananenbieger:lol:
 
...RAW

/'dit
wie ich gerade ausprobiert habe, scheint man auch einen manuellen Weissabgleich machen zu können, und diesen Wert dann nutzen, wenn ein Blitz drauf ist.
 
Mir ist das nicht ganz klar, wie ich das mit dem Weißabgleich machen soll?

Ja, ich fotografiere nur JPEG. Auf den Photohop habe ich keine Lust.

Vielen Dank schon mal.

MFG Bernd
 
Den Weißabgleich kannst du im RAW-Konverter beim Entwickeln festlegen.

Das einfachste für dich wäre, du würdest den mitgelieferten Konverter benutzen und die Bilder ohne große Nacharbeit entwickeln.

Voraussetzung ist natürlich, du fotografierst in RAW.

Vielleicht kennt ja jemand hier die Standard-Werte die man im Sony-Konverter einstellen muss, damit die Bilder ähnlich oder gleich der R1-JPG-Engine entwickelt werden. Dann bräuchtest du für die Problembilder einfach nur den passenden WB wählen und entwickeln. Das der Weißabgleich dann trotzdem daneben liegen kann, ist aber auch hier nicht auszuschließen.
 
Vielleicht kennt ja jemand hier die Standard-Werte die man im Sony-Konverter einstellen muss, damit die Bilder ähnlich oder gleich der R1-JPG-Engine entwickelt werden.

Ich glaube, dass der in der Kamera eingestellte Weißabgleich beim Aufruf des Bildes im Sony-Konverter angewendet wird. Damit hast Du bereits einen optimalen Ausgangspunkt für die Entwicklung und kannst dann davon ausgehend in beide Richtungen anpassen.

VG
Kawa
 
Danke Nightstalker
Werde ich mir zu gemüte führen. Ich kann eine Kamera mit defekter Objektiv beschichtung für nee kleine Mark (bzw EURO) bekommen. Meinst Du das mann sowas reparieren kann?

Gruß vom Bananenbieger
 
Vergütung defekt ist immer dann schlecht, wenn Fehllicht kommt.

Drinnen wirst Du das nicht merken, bei heller Sonne draussen umso mehr (man kann das mit einer Streulichtblende abschwächen und mit überlegtem Standpunkt minimieren, aber es ist definitiv ein schwerer Makel.


Jetzt kommt es noch darauf an wie beschädigt die Vergütung ist und wieviel eine kleine Mark ist, ich wüde nicht mehr als 350.- für eine deutlich geschädigte Kamera zahlen, ist es nur ein kleiner Kratzer würde ich vom normalen Gebrauchtpreis 50.- Euro abziehen.

Ich weiss aber nicht was Sony für das Wechseln einer defekten Frontlinse velangt.
 
Das war ein super Tip von Dir. Also müßte ich relativ viel mit der Gegenlichtblende kompensieren können.Meinst Du, es ist besser die Reste der Beschichtung zu entfernen oder das Glas zu polieren?

MFG der Bananenbieger
 
keinesfalls fummeln!

Wenn es Kratzer sind füllt man die mit schwarzer Tinte auf, wenn die Vergütung flächig im Eimer ist, lässt man die Frontlinse wechseln...oder lebt damit.
 
Mir ist das nicht ganz klar, wie ich das mit dem Weißabgleich machen soll?

Ja, ich fotografiere nur JPEG. Auf den Photohop habe ich keine Lust.

Vielen Dank schon mal.

MFG Bernd

Wenn Du im RAW Modus arbeitest brauchst Du nicht mit Photoshop oder ähnlichen Programmen arbeiten.
Du hast doch den RAW-Konverter bei der Sony R1. Einfach nur den WB / Farbtemperatur korrigieren nach Bedarf und dann als jpg speichern.
Das ist kein Aufwand. Wenn Du nicht mit RAW arbeiten magst kein Akt , dann mach das doch nur bei "schwierigeren Fällen" .
So hast Du jedenfalls die maximale nachträgliche Korrekturmöglichkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten