• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich Probleme mit SD14 und SPP3.0

Saphir

Themenersteller
Hallo,


Ich bin erst seit ein paar Tagen Nutzer der SD 14. Wenn ich versuche Aufnahmen mit dem internen Blitz zu machen und das RAW Format nutze,
muß ich bei jedem Bild in SPP 3.0 den Weißabgleich von Auto auf z. B. Tageslicht/Wolken umstellen damit die Farben stimmen. Das in das X3F intergrierte JPEG scheint direkt zu passen. Man sieht ja beim öffnen des Bearbeitungsfensters in SPP3.0 zuerst das JPEG, wenn danach das RAW "entwickelt" ist (der Laufbalken ist durch) verändern sich die Farben zur Falschdarstellung und auch ein aus dem Raw erstelltes JPEG zeigt diese Fehlfarben.

Gehe ich dann her und stelle für jedes einzelne Bild den Weißabgleich von Auto um (Wolken scheint das beste Ergenis zu geben, wenn ich mit der Pipette nichts passendes finde) ist das Ergebnis in Ordnung.

Aber bei der Geschwindigkeit von SPP 3.0 wird das Ganze dann zum Gedultsspiel . Was mache ich falsch ? Es scheint ansonsten auch keinen Unterschied vom Weißabgleich zu machen ob ich die Bilder in M oder z. B. P erstelle.

Wenn ich die Kamera auf JPEG umstelle, stimmen die Farben auch.

Gruß

Saphir
 
Ja so ist das nunmal, wenn man den Weißabgleich nicht vorher einstellt (in deinem Fall wäre sogar Blitz die richtige wahl, weil du ja mit Blitz fotografiert hast) dann muß man das hinterher machen.
Die Auto einstellung wählt einfach den hellsten Punkt im Bild als Weiß.
Du kannst die Weißabgleich Presets ja in der Kamera schon vorher einstellen.
Die genauste Methode ist einen manuellen Weißabgleich zu machen, bevor man überhaupt das Bild aufnimmt.

Bei SPP2.1 hatte man noch die möglichkeit über mehrer Bilder den WB einzustellen, aber SPP3 bietet diese Möglichkeit nicht, darum verstehe ich, dass du etwas genvert bist von der Arbeitsgeschwindigkeit. :rolleyes:
Läßt uns nur auf ein Update von SPP3 hoffen, dass diese Funktion wieder inplementiert wird.

Bis dahein beleibt dir wirklich nur die Möglichkeit es vor Aufnahme des Bildes zu machen, oder eben aufwendig danach!
 
Ja so ist das nunmal, wenn man den Weißabgleich nicht vorher einstellt (in deinem Fall wäre sogar Blitz die richtige wahl, weil du ja mit Blitz fotografiert hast) dann muß man das hinterher machen.
Die Auto einstellung wählt einfach den hellsten Punkt im Bild als Weiß.
Du kannst die Weißabgleich Presets ja in der Kamera schon vorher einstellen.
Die genauste Methode ist einen manuellen Weißabgleich zu machen, bevor man überhaupt das Bild aufnimmt.

Bei SPP2.1 hatte man noch die möglichkeit über mehrer Bilder den WB einzustellen, aber SPP3 bietet diese Möglichkeit nicht, darum verstehe ich, dass du etwas genvert bist von der Arbeitsgeschwindigkeit. :rolleyes:
Läßt uns nur auf ein Update von SPP3 hoffen, dass diese Funktion wieder inplementiert wird.

Bis dahein beleibt dir wirklich nur die Möglichkeit es vor Aufnahme des Bildes zu machen, oder eben aufwendig danach!

aber warum stimmen die Farben in den JPEG´s ?
 
aber warum stimmen die Farben in den JPEG´s ?

Keine Ahnung ... ich hab nur eine SD10, wie das die 14 genau macht kann ich nicht sagen.
Gibts vielleicht für JPEG eine seperate Einstellung???
Oder die WB der JPEG Automatik arbeitete einfach besser als die in SPP3...
 
dieser weißabgleichproblem ist schon fast tradition bei sigma, da passt nichts richtig.
ich habe zwar nur die SD9 aber es scheint das gleiche problem zu sein.
wenn ich mit blitz fotografiere stelle ich den WB immer auf SONNE, bringt mir die besten ergebnisse.
bei sonnenschein ist AUTO nicht schlecht, am abend ist ein MANUELLER WB eine gute wahl.
habe bereits eine beschwerde mail an SIGMA geschickt aber ob die was machen:confused:weis ich nicht.

du musst alles ausprobieren.

gruß marek
 
Hi Saphir,

leider hast Du in Deinem Beitrag #1 vergessen mitzuteilen, mit welcher Weißabgleicheinstellung an Deiner SD14 Du die Aufnahmen gemacht hast.

Ordentliche Ergebnisse, die Farbwiedergabe betreffend, bekommst Du, wenn die Kameraeinstellung mit dem bei der Aufnahme vorherrschenden Licht übereinstimmt. Wichtig ist das auf jeden Fall bei der Ausgabe von JPGs aus der Kamera. Bei RAW-Ausgabe ist die Weißabgleicheinstellung eher nachrangig, da die Dateien grundsätzlich alle Bildinformationen besitzen und für die Nachbearbeitung in SPP nur eine Information besitzen, nach der das Programm dann die Farbabstimmung, die zuvor an der Kamera vorgenommen worden ist, vornimmt.

Muß man die Farbabstimmung passend zum Licht während der Aufnahme im Programm erst einstellen, dann wird es "zeitaufwendig", wie Du ja selbst inzwischen schon festgestellt hast. :)

Also deshalb von Weißabgleichproblemen mit SD14 und Spp3.0 zu sprechen, halte ich für falsch!

Die Einstellung M oder P an der Kamera haben auf die Farbabstimmung keine Auswirkungen. :(

Für alle gute Bildergebnisse!
Euseb
 
Also deshalb von Weißabgleichproblemen mit SD14 und Spp3.0 zu sprechen, halte ich für falsch!

Gibt's denn irgendwen, bei dem SPP mit WB=Blitz sinnvolle Ergebnisse liefert? Bei mir werden Blitzaufnahmen in SPP damit immer einfach nur Gelb; WB=Auto, Tageslicht oder Schatten (je nach Motiv halt) liefern deutlich bessere Ergebnisse.

Im Vergleich dazu: Bei einer Blitzaufnahme liefert LR mit WB=Blitz schlicht und einfach das "richtige" Ergebnis.

Gruss,
Dirk
 
Hallo Dirk,

ich nutze einen Fremdblitz (Metz 50MZ) und hatte/habe an der SD9 und bei der SD14 mit der Einstellung Sonne die besten Ergebnisse. Besonders auch wenn zusätzlich indirekt geblitzt wird, empfehle ich ein Referenzfoto Vorort mit einer Weisskarte im Bild.

Gruß Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten