• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich mit LR

Marc-O

Themenersteller
Hallo,

ich soll für einen Bekannten ein Panorama erstellen.
Leider ist das Ausgangsmaterial nicht optimal. Alle
Jpegs haben einen unterschiedlichen Weißabgleich
und unterschiedliche Helligkeit. Das mit der Helligkeit
bekommt mein Panoporgramm gebacken aber nicht den
Weißabgleich. Wie bekomme ich in alle Bilder den selben
Weißabgleich mit Lightroom? Die Automatik funktioniert
nicht optimal und ein Abgleich über die Wolken oder
Wellenkämme auch nur teilweise.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Alle Bilder markieren (Filmstreifen unten), beim ersten Bild WB einstellen, dann Synchronisieren anklicken und im dann erscheinenden Fenster nur WB wählen und OK.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle Bilder markieren (Filmstreifen unten), beim ersten Bild WB einstellen, dann Synchronisieren anklicken und im dann erscheinenden Fenster nur WB wählen und OK.
Das kann ja nicht funktionieren, da man da ja nur die Verschiebung der
Temperatur angibt. Da würde sich bei allen Bildern die Temperatur verschieben
und sie wären immernoch nicht gleich.
 
Das kann ja nicht funktionieren, da man da ja nur die Verschiebung der
Temperatur angibt. Da würde sich bei allen Bildern die Temperatur verschieben
und sie wären immernoch nicht gleich.

Ja, genau! In JPGs kann man keine Farbtemperatur einstellen, sondern nur tendenziell "wärmer" oder "kühler".
Vielleicht hilft Dir die Vergleichsansicht im Bibliotheksmodul weiter. Wenn Du dort zwei Bilder nebeneinander stellst, kannst Du im Modulbedienteil rechts unter "Adhoc-Entwicklung" die Farbtemperatur zumindest subjektiv soweit angleichen, bis es halbwegs passt. Da musst Du Dich dann halt durch alle Bilder "durchhangeln" bis alle Bilder etwa gleich aussehen. In Zukunft entweder gleich eine Farbtemperatur an der Kamera vorgeben (für jpgs) oder noch besser, im Raw-Format fotografieren.

Axel
 
Da habt Ihr Recht, ich bin von meinen Voraussetzungen ausgegangen (gleiche Bedingungen in einer Serie und RAW).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten