• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Weißabgleich, Mischlicht,

Gast_266875

Guest
Hallo,

Problem sind Indoor Fotos gemacht mit Blitz bei Zimmerbeleuchtung (Energiesparlampen).

Die Fotos sind farblich daneben weiße Gegenstände werden eher zu sehr in richtung warmer Orangeton.

Weißabgleich Automatik, Blitz und Kunstlicht habe ich schon versucht.
Das Ergebnis ist immer anders aber nie i.O.

Was kann ich machen um bessere Ergebnisse zu erziehlen?

Manfred
EOS 500D
 
Kunstlicht ist meist so orange, dass die Kamera mit der Automatik nicht so weit geht.

Da hilft:
  1. Manueller Weißabgleich (grob mit einem Blatt Papier machbar)
    oder
  2. Raw und einfach später auf die weiße Fläche klicken.

Raw macht Spass - siehe Grundlagenartikel von Silvax

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst die Farbtemperaturen angleichen, eine Full CTO vor dem Blitz passt für Lampen mit 2700K, wenn du auch mal mit 4000K-Leuchtmitteln zu tun hast eher half CTO, bei Bedarf 2 Schichten davon.

Bei Lampen mit zu knappen Kondensatoren verschiebt sich die Farbe, mindestens ~1/30s belichten hilft hier.

(Und für manche tageslichtähnliche Röhren gibts die Flourescent-Filter)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten